Menu
Login
Gesundheit

Schnelles Entfernen: So sinkt das Borreliose-Risiko nach einem Zecken-Stich

Di 07.07.2020 | 13:26 Uhr - Quelle: dpa/wetter.com
©Shutterstock

Im Sommer sind viele Menschen draußen unterwegs - und viele Zecken aktiv. Schätzungen gehen von jährlich Zehntausenden Borreliose-Fällen hierzulande aus. Bei Beschwerden ist schnelles Handeln ratsam.

Wer eine Zecke an sich entdeckt, sollte sie möglichst umgehend entfernen. Saugt sie länger als zwölf Stunden, steigt das Risiko einer Infektion mit Borrelien. Darauf weist die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Prof. Claudia Schmidtke, hin.

Je nach Region in Deutschland sind bis zu einem Drittel der Zecken mit Borrelien befallen.

Zecke schnell entfernen: So geht's

Schmidtke betont zugleich: Nicht jeder Stich einer befallenen Zecke führt zur Ansteckung, also zu einer Borreliose. Und häufig verlaufen Infektionen auch unbemerkt.

Entwickelt man aber Beschwerden, ist ein rascher Arztbesuch ratsam: Je früher die Behandlung mit Antibiotika starte, desto größer seien die Heilungschancen, damit es nicht zu schweren Krankheitsverläufen oder Spätfolgen komme.

Wie du richtig reagierst, wenn dich eine tropische Zecke sticht, zeigen wir dir in diesem Video:

In letzter Zeit wurden in Deutschland immer häufiger tropische Zecken gesichtet. Wie man sich bei einem Stich verhalten muss und wie du die Zecken von dir fernhalten kannst, siehst du im Video.

Borreliose? Auf ringförmige Hautrötung achten

Typisches Anzeichen für eine Borreliose ist die Wanderröte - eine ringförmige Hautrötung, die in der Mitte blasser ist als am Rand und sich langsam nach außen verbreitet. Diese entwickle sich 3 bis 30 Tage nach dem Zeckenstich im Bereich der Einstichstelle.

Weitere Symptome sind vergleichbar mit denen einer Grippe: Kopf- und Gliederschmerzen und erhöhte Temperatur zum Beispiel.

Impfung gegen FSME sinnvoll

Im Gegensatz zur ebenfalls von Zecken übertragenen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) gibt es gegen Borreliose keine Impfung.

Umso wichtiger ist es, sich bei Ausflügen in die Natur mit festem Schuhwerk und idealerweise langer Kleidung zu schützen und danach den Körper gründlich nach den kleinen Tieren abzusuchen.

Wie du dich vor den Parasiten schützen kannst, erfährst du hier:  

Zecken können gefährliche Krankheiten auf Menschen übertragen, wie Borreliose oder FSME. Doch es gibt Wege, um sich vor den Parasiten zu schützen.

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Gesundheit

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Nach dem Sommersturm kommt die Sommerwärme
Wetter 16 Tage: Hitzezone wölbt sich auf - bis zu uns?
Sonne und Hitze voraus! So viel Sommer steckt im August
Wetter-Ticker: Wegen Trockenheit! Mallorca-Gemeinde dreht Wasserhahn ab
Unaufhaltsame Erdmassen: Schlammlawine überrollt russische Stadt
Mehr als 40 Grad in Sevilla: Andalusien leidet unter Hitzewelle
Surreale Erfahrung: Seltener Schneefall in Australien
Vulkan Krasheninnikow in Kamtschatka erstmals seit über 400 Jahren ausgebrochen
Kaninchen auf Trampolin: KI-Video täuscht Millionen