Menu
Login
Klima

Kriegt der Winter noch die Kurve?

Mo 13.01.2020 | 11:07 Uhr - Redaktion
7-Tage-Wetter: Sturmtief und kurz mal Sommerluft

In den USA droht ein Arctic Outbreak. Stellt sich auch in Europa endlich Winterwetter ein? Die Wetterwende am Wochenende macht Hoffnung auf Schnee.

Hoffnungsschimmer für Winterfans: Die eingefahrene Wetterlage sorgt auch diese Woche für rekordverdächtige Januartemperaturen. Nachts bleibt es regional zweistellig, tagsüber sind rund 15 Grad drin. Doch zum kommenden Wochenende scheint sich das Blatt zu wenden. 

Winterliche Wetterwende vorübergehend möglich

"Die Chancen auf einen zumindest kurzzeitigen Wintereinbruch sind wieder etwas gestiegen. Zum Wochenende dreht die Strömung von Südwest auf Nordwest und damit gelangt deutlich kühlere Luft zu uns. Damit würde die Schneefallgrenze auf unter 500 Meter sinken. Selbst im Tiefland ist Schnee bei Schauern denkbar", sagt unser Meteorologe Paul Heger.

"Ob sich diese Wetterlage aber tatsächlich durchsetzt, wie lange sie bleiben könnte und wie viel Schnee dann wirklich kommt, bleibt noch abzuwarten. Dagegen sicher ist, dass es bis zur Wochenmitte frühlingshaft bleibt. Am Mittwoch steigen die Temperaturen verbreitet auf über 10 Grad. Am Rhein sind sogar um 15 Grad möglich."

Folgen des milden Winters für Tier- und Pflanzenwelt

Derzeit schreibt der Winter keine allzu rühmliche Geschichte. Auch der Januar hat einen viel zu milden Start hingelegt. "Das hat Auswirkungen auf die Natur, insbesondere auf den Rhythmus einiger Insekten, die in der falschen Annahme ausfliegen, jetzt schon auf ausreichend Nahrung zu treffen."

"Zudem kann die Obstbaumblüte früher als üblich einsetzen. Die Gefahr dabei ist, dass die Blüten bei einem plötzlichen Kälteeinbruch abfrieren und dies Ernteausfälle zur Folge haben könnte", so Heger. 

Arctic Outbreak bald auch in Europa?

In den USA steht um den 20. Januar ein sogenannter Arctic Outbreak bevor. Die Wetterumstellung in Nordamerika hat auch Einfluss auf die Großwetterlage Europas.

Weitere Infos zum drohenden Arctic Outbreak und ob die arktische Luft anschließend nach Europa kommt, erklärt unsere Meteorologin Corinna Borau in diesem Video: 

In den USA steht ein Arctic Outbreak bevor. Erwartet wird die extreme Kältewelle um den 20. Januar. Kommt die arktische Luft anschließend nach Europa? Unsere Meteorologin Corinna Borau hat die Antwort und zeigt auf, wie die Wetterumstellung in Nordamerika die Großwetterlage Europas beeinflusst.

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Schauer-Power mit 22 Grad als Höchsttemperatur
Wetter 16 Tage: Sommerzugabe oder Herbst pur?
Eiskapelle am Watzmann eingestürzt - Gefahr für Bergsteiger
Starkregen-Unwetter in NRW: Schulen in Mönchengladbach ohne Strom - Schulfrei
Zahl der Todesopfer nach Fluten auf Bali steigt - Notstand ausgerufen
Seltenes Naturereignis: Strand in Schottland von tausenden Seesternen bedeckt
Wichtiger Sauerstoffproduzent: Winziges Meeresbakterium in Gefahr
Eisgigant A23a zerbricht: Einst größter Eisberg der Welt wohl bald verschwunden
Schreckmoment in Kalifornien: Vogelspinne krabbelt Ranger am Bein hoch
Hilfe von der Mama: Elefantenbaby wird Böschung hochgeschoben