Menu
Login
Klima

Ressourcen für dieses Jahr verbraucht - Deutscher Erdüberlastungstag am Donnerstag

Mi 03.05.2023 | 13:58 Uhr - Quelle: dpa
Windenergie statt Kohle könnte ein wichtiger Schritt zur Ressourcenschonung in Deutschland sein. ©Shutterstock

Der derzeitige Lebensstil in Deutschland reicht für die jährlich verfügbaren natürlichen Ressourcen nicht aus. Schon jetzt wären die Ressourcen verbraucht, wie uns eine Berechnung vor Augen führt.

Bereits an diesem Donnerstag, 04.05.2023, wären die für dieses Jahr verfügbaren natürlichen Ressourcen der Erde verbraucht, wenn alle Menschen so leben würden wie die in Deutschland. Es wären drei Erden nötig, wenn alle Länder pro Einwohner so viele Naturgüter verbrauchten und Emissionen produzierten wie die Bundesrepublik, teilte die Umweltorganisation Germanwatch mit. 

Deutsche Erdüberlastungstag fällt wieder auf den 4. Mai

Die Angaben beruhen auf Berechnungen des Global Footprint Network. Dieses berechnet sowohl für jedes Land einen nationalen als auch einen weltweiten Erdüberlastungstag - den sogenannte Earth Overshoot Day. 2022 fiel dieser auf den 28. Juli.

Der Deutsche Erdüberlastungstag fiel im vergangenen Jahr wie in diesem auf den 4. Mai.

Übernutzung in Deutschland vor allem wegen Treibhausgas-Emissionen

In Deutschland ist die Übernutzung laut Germanwatch vor allem auf die Treibhausgas-Emissionen zurückzuführen. Doch auch der Rohstoffverbrauch müsse deutlich verringert werden, um den Planeten zu schützen.

Ozeane und Wälder nehmen Kohlendioxid auf und produzieren durch Photosynthese den für uns Menschen lebenswichtigen Sauerstoff. Obwohl die Ozeane und Wälder riesig sind, bleibt eine gigantische CO2-Menge übrig, die den Klimawandel schnell vorantreibt. Im Rahmen der #OneTomorrow Klima-News auf ProSieben hat unsere wetter.com Meteorologin Corinna Borau über die Wichtigkeit der CO2-Reduzierung aufgeklärt.

"Mit den schwerwiegendsten Folgen dieser jahrzehntelangen Übernutzung müssen vor allem die jungen und nachfolgenden Generationen sowie arme Menschen, vor allem im globalen Süden, fertig werden", so Germanwatchs politischer Geschäftsführer Christoph Bals. "Doch die haben am wenigsten zu dieser Krise beigetragen."

Auch interessant: Weltklimarat fordert drastische Schritte beim Klimaschutz

Quatar verbraucht pro Kopf am meisten Ressourcen

Im internationalen Vergleich verbraucht den Angaben des Global Footprint Networks zufolge Qatar pro Kopf am meisten Ressourcen: Der berechnete Erdüberlastungstag des Emirats war bereits am 10. Februar.

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com! 

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

Sintflut in Südostasien: Hunderttausende in Not
3-Tage-Wetter: Nach Schnee und Glätte - Hoch ALRUN bringt Wetterberuhigung
Wetter 16 Tage: Schnee zum Dezemberstart Geschichte?
Schnee und Glätte: Wo es in den nächsten Tagen winterlich und gefährlich wird
Viele Unfälle! Wintereinbruch mit Glatteis in Deutschland fordert auch Todesopfer
Überflutungen in Thailand, Malaysia und Vietnam
Liveticker COP30 in Belém: Kein verbindlicher Plan für Abkehr von Kohle, Öl und Gas erzielt
Australien atmet auf: Zyklon FINA knapp an Darwin vorbeigezogen
Unwetter in Griechenland: Vergangene Waldbrände begünstigen Überschwemmungen
Wärmflasche richtig nutzen: So schützt du dich vor möglichen Gefahren