Menu
Login
Klima

Rekordkurs: Nordsee 2025 außergewöhnlich warm

Di 02.09.2025 | 14:13 Uhr - Redaktion - Quelle: dpa
2025 war die Nordsee besonders warm. ©Adobe Stock

Im Sommer erreichte die Nordsee durchschnittlich 15,7 Grad und war damit extrem warm. Auch im Frühjahr waren die Temperaturen sehr hoch. Ähnlich sieht es in der Ostsee aus, für Experten ein Zeichen!

Die Nordsee war in diesem Sommer so warm wie selten zuvor: Mit einer Durchschnittstemperatur von rund 15,7 Grad zählt der Sommer 2025 zu den drei wärmsten seit Beginn der Messungen im Jahr 1969. Das teilte das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg mit. In vielen Bereichen lagen die Temperaturen bis zu zwei Grad über dem langjährigen Mittel.

Doch auch die Ostsee verzeichnete deutlich erhöhte Werte. Vor allem in den nördlichen Bereichen wurden Abweichungen von mehr als 2 Grad festgestellt. In den deutschen Ostsee-Gewässern lag die Durchschnittstemperatur bei etwa 16,7 Grad. Laut dem BSH erwärmt sich die Ostsee langfristig sogar schneller als die Nordsee.

Wärmster Sommer seit Jahrzehnten?

"Unsere vorläufigen Ergebnisse zeigen, dass die Nordsee im Sommer durchschnittlich etwa 15,7 Grad warm war. Damit wird 2025 der wärmste Sommer für die Nordsee, knapp vor den Rekordsommern 2003 und 2014", so der Leiter des Referats Marine Klimafragen beim BSH. Sollte sich dieser Trend bestätigen, könnte es der wärmste Sommer seit 1969 sein.

Die hohen Werte sind kein Zufall!

Bereits das Frühjahr 2025 war ungewöhnlich warm und zeigte erneut die Folgen des Klimawandels. Besonders alarmierend ist die Zunahme mariner Hitzewellen, bei denen die Wassertemperatur mindestens fünf Tage lang zu den höchsten zehn Prozent der letzten 30 Jahre gehört. Am „Leuchtturm Kiel“ wurde mit 55 Tagen im Frühjahr die längste Hitzewelle seit Beginn der Messungen 1989 verzeichnet. Solche Extremereignisse treten immer häufiger auf und dauern länger an.

Die Erwärmung der Meere hat Folgen für das ökologische Gleichgewicht: Sie beeinflusst Lebensräume von Fischen, Meeressäugern und Pflanzen und kann die Artenvielfalt gefährden. Für die Küstenregionen bedeutet dies, dass sich Wetterextreme weiter verschärfen können!

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Wetter im September

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

Hitzewelle voraus? Wettermodell berechnet Überraschung!
3-Tage-Wetter: 29 Grad! Aber Schauer und Gewitter bringen schnelle Abkühlung
Wetter 16 Tage: Spätsommer kommt häppchenweise
Totale Mondfinsternis am Sonntag hat einen Haken
Mehr als tausend Tote bei Erdbebenkatastrophe in Afghanistan
Widerspenstige Hängematte: Bär veranstaltet Spektakel in Garten
Plötzlich taucht Riese aus der Tiefe auf - Finnwal wirft Männer fast von Jet-Ski
25 Tage in Container: Verschwundener Kater reist 3.200 Kilometer - und überlebt
Eisberg kippt und kracht mit voller Wucht ins Meer
Schreck im Wald: Bär attackiert Mountainbiker