Menu
Login
Klima

Rekord! Oktober 2022 der wärmste Oktober seit Messbeginn

Di 01.11.2022 | 12:54 Uhr - Redaktion - Quelle: dpa/DWD
Novemberprognose: Tristesse oder erster Schnee?

Sommerliche Temperaturen noch zum Ende des Monats: Das diesjährige Oktoberwetter fällt besonders warm aus. Gibt es sogar einen neuen Rekord?

Der Oktober 2022 ist nach Daten der wärmste Oktober-Monat seit Aufzeichnungsbeginn. Er erreichte einem Durchschnittswert von 12,53 Grad. Damit ist der Rekord von 12,48 Grad aus dem Jahr 2001 übertroffen worden.

In Deutschland werden Temperaturen und Niederschläge seit 1881 kontinuierlich aufgezeichnet.

Sommer im Oktober 2022: Extremes Wetter

"Wir haben einen Oktober erlebt, dessen Temperaturen eher dem hierzulande typischen Mai entsprechen. Wieder ein Blick in unsere Klimazukunft", sagte DWD-Pressesprecher Uwe Kirsche. Mit einer Durchschnittstemperatur von 12,53 Grad liegt der diesjährige Oktober den Angaben zufolge um 3,53 Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990.

Im Vergleich zur aktuellen und wärmeren Periode 1991 bis 2020 beträgt die Abweichung 3,13 Grad.

Laut DWD fallen die vier wärmsten Oktobermonate der letzten rund 140 Jahre alle in dieses Jahrtausend (2001, 2006, 2014, 2022). "Dass sich die extrem warmen Oktobermonate häufen, ist ein klares Indiz für den Klimawandel", sagte Meteorologe Andreas Friedrich.

Bis 28,7 Grad! So ungewöhnlich war das Wetter im Oktober 2022

Ungewöhnlicherweise begann der Oktober 2022 vergleichsweise kühl und die höchsten Werte wurden vor allem im Süden erst zum Monatsende erreicht. Den Spitzenwert gab es am 28. Oktober mit sommerlichen 28,7 Grad in Müllheim bei Freiburg. In dem baden-württembergischen Ort war auch am 7. Oktober 2009 mit 30,9 Grad der höchste Oktoberwert seit Aufzeichnungsbeginn nachgewiesen worden.

Den tiefsten Wert meldete in diesem Oktober Karlshagen, östlich von Greifswald, am 20. Oktober mit minus 2,3 Grad. "Üblicherweise werden warme Oktoberwerte eher Anfang des Monats gemessen", sagte Friedrich. Dass es nun so spät regional noch einmal Sommertage - also Tage mit Werten über 25 Grad - gegeben hat, sei schon sehr selten.

Herbstlicheres Wetter im November?

Bereits der diesjährige Sommer fiel besonders warm aus: Mit einem Temperaturdurchschnitt von 19,2 Grad zählt er zu den vier wärmsten seit 1881. Und mit fast 820 Stunden Sonnenschein war es zudem dersonnenreichste Sommer seit 1951, also seit der DWD damit begonnen hat, die Sonnenscheindauer zu erfassen.

Pünktlich zum Start des Novembers wird ab Dienstag dann herbstlicheres Wetter in Deutschland erwartet, wie in diesem Wetter-Video erklärt wird: 

Zu Beginn der neuen Woche ist das Wetter bei uns in Deutschland sonnig und warm. Hitze entwickelt sich aber fast nicht mehr. Es gibt also angenehme Sommertage. Am Sonntag kann es nur im Süden noch etwas regnen, am Montag scheint die Sonne überall und es bleibt trocken. Danach steht ein nächster Wetterwechsel an. Alle Details hat unser Meteorologe Georg Haas in der 3-Tage-Wettervorhersage "Deutschland AKTUELL".

Wie das Wetter im November anschließend weitergeht, zeigt unsere Meteorologin Corinna Borau im Video am Anfang des Artikels. 

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Sonniger Sommertraum zum Wochenstart
Wetter 16 Tage: War's das mit der Hitze im August?
Totale Mondfinsternis: Hier siehst du den Blutmond im September
Windgeschwindigkeiten bis 255km/h: Hurrikan ERIN erreicht höchste Kategorie
Meteorologe warnt vor extremer Waldbrandgefahr in Südeuropa
Trockenheit: Wo das Wasser jetzt knapp wird
Hitzewelle bis 38 Grad: So überstehst du die heißen Tage in der Stadt
West-Nil-Virus breitet sich in Italien aus - So schützt ihr euch
Über 36 Grad in der Nacht! Hitzerekord am Toten Meer
Nach 66 Jahren: Überreste von Forscher in schmelzendem Gletscher gefunden