Menu
Login
Klima

Neuer Rekord! Sturm YULIA feuert Stromgewinnung an

Mo 24.02.2020 | 17:39 Uhr - Quelle: dpa
Die deutsche Energiegewinnung profitiert von den zahlreichen Sturmlagen im Februar 2020. ©Shutterstock

Die stürmischen Zeiten haben eine gute Seite. Denn die Stromproduktion aus Windkraft in Deutschland hat unter anderem durch Sturm YULIA einen neuen Spitzenwert erreicht.

Die Umwelt wird es freuen: Die Stromproduktion aus Windkraft in Deutschland hat einen neuen Spitzenwert erreicht. Nach Berechnungen des Energiekonzerns Eon sorgte Sturmtief YULIA dafür, dass am vergangenen Samstag mit 46,2 Gigawatt in der Spitze so viel Windstrom in das deutsche Stromnetz eingespeist wie nie zuvor.

Bisherige Bestmarke klar überboten

Erreicht wurde dieser Wert zwischen 20.30 Uhr und 20.45 Uhr, wie Eon am Montag berichtete.

Der bisherige Rekord stammte vom 15. März 2019 – damals waren es in der Spitze rund 45,5 Gigawatt Windstrom. Bereits an den kommenden Tagen wird es erneut in Deutschland stürmen, wie du im Video erfährst:

Der klassische Altweibersommer bleibt 2025 bislang die Ausnahme. Stattdessen lenken Tiefdruckgebiete vom Atlantik immer wieder kühle und feuchte Luft nach Mitteleuropa. Am Montag wird es im Süden kurzzeitig spätsommerlich, während der Norden unter Sturm, Regenschauern und vielen Wolken leidet. Ab Dienstag folgt die nächste Kaltfront, danach bleibt es wechselhaft mit Auflockerungen. Dabei steigen die Temperaturen tendenziell, erklärt unser Meteorologe Andreas Machalica in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Weiterer Rekord durch erneuerbaren Energien aufgestellt

Nach Berechnungen des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme stammten in der vergangenen Woche mehr als 69 Prozent der gesamten Nettostromerzeugung in Deutschland aus erneuerbaren Energien. Auch das sei ein Rekordwert.

Der Anteil der Windenergie an der Stromerzeugung habe mehr als 55 Prozent betragen.

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Sturmtief ZACK am Montag nach durchwachsenem Wochenende
Wetter 16 Tage: Nach stürmischer Woche Sommercomeback oder Polarlufteinbruch?
Stürme, Frost und Herbstblues: Meteorologe gibt Oktoberprognose
Eiskapelle am Watzmann eingestürzt - Gefahr für Bergsteiger
Schwere Unwetter in Italien: Können Urlauber mit Besserung rechnen?
Unwetter trifft Kroatiens Adriaküste: Sturzfluten in Dubrovnik und Rijeka
Spektakuläres Sonnenhalo fasziniert Menschen in Thailand
Tierischer Spaß: Hund liefert sich Gartenkampf mit Schildkröte
Verwirrter Vierbeiner: Papagei bellt wie ein Hund
Spektakuläre Rettung: Tourguide holt Kamera aus 30 Metern Tiefe