Menu
Login
Panorama

Neue Borkenkäferwelle! Gefahr für deutsche Wälder

Di 04.07.2023 | 10:20 Uhr - Bettina Marx - Quelle: dpa
Waldsterben 2.0: Warum fast jeder Baum gefährdet ist

Seit Jahren setzt der Borkenkäfer den deutschen Fichtenwäldern zu. In einigen Regionen wie dem Harz stehen kaum noch gesunde Bäume. Zum Beginn des Sommers sind Fachleute nun erneut in Sorge.

Auf deutsche Wälder könnte eine neue Borkenkäferwelle zurollen. Der Winter sei für den Schädling sehr angenehm gewesen, so dass zu viele Tiere überlebt hätten, sagte der Leiter des im Dezember gegründeten Julius-Kühn-Instituts für Waldschutz, Henrik Hartmann, der Deutschen Presse-Agentur.

"Wie auch in den Vorjahren war es zu warm und trocken." Dadurch seien erneut Fichten bedroht.

Ob es beim Wetter in Deutschland warm und trocken weitergeht, zeigen wir dir in folgendem Wetter-Video: 

<p>Kaum taucht ein wenig Regen bei uns auf, zeigt sich schon das nächste Hochdruckgebiet in den Vorhersagen. Am Sonntag wird uns Tiefdruck mit etwas Regenschauern erreichen. Dann gibt es auch mal wieder frische Luft nach den vielen Tagen Hochdruck. Danach bringt ein Hochdruckgebiet wieder Nebel und auch Sonne. Alle Details hat unser Meteorologe Alexander König in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND". </p>

Warnung vor großer Borkenkäferwelle

Im kühlen April hätten sich die Insekten noch zurückgehalten, ab Mai dann aber stark ausgebreitet. Auch die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg sowie der Präsident des Verbandes Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzer, Andreas Bitter, warnten vor einer großen Welle.

Derzeit sei die Elterngeneration am Werk, die überwintert habe, deren Nachwuchs folge erst noch, so Bitter.

Drei Generationen der Schädlingskäfer in einem Jahr

Das Hauptproblem: Wegen der Trockenheit würden in einem Jahr bis zu drei Generationen der Schädlingskäfer schlüpfen. Laut Hartmann ist die Ausbreitung des Borkenkäfers seit 2018 in vielen Regionen Deutschlands epidemisch. Er betont: "Das ist eindeutig dem Klima zuzuordnen."

Übrigens: Wie Bäume unser Klima beeinflussen, zeigen wir dir in diesem Video: 

Bäume und Wälder sind eine natürliche Klimaanlage, die für ausgeglichene Verhältnisse sorgen. Deswegen möchten wir gemeinsam mit SAT.1 während der Waldrekord-Woche vom 13. bis 19. März 2021 rekordverdächtig viele Bäume pflanzen. Was ein einzelner Baum für unser Klima leistet, erzählt uns Meteorologe Georg Haas.

Bäume aufgrund des trockenen Wetters ohnehin geschwächt

Bisher geht es vor allem um den sogenannten Buchdrucker. Diese Borkenkäfer-Art greift hauptsächlich Fichten an. Die kleinen Tierchen bohren sich in die Bäume und legen ihre Eier unter der Rinde ab. Nach dem Schlüpfen ernähren sich die Larven von der Bastschicht des Baums. Diese dünne Schicht unter der Rinde ist aber das lebenswichtige Adersystem des Baums. Darin werden Wasser und Nährstoffe transportiert. Wenn die Schicht zerstört wird, stirbt der Baum.

Die flachwurzelnden Fichten sind wegen der starken Trockenheit in den vergangenen Jahren geschwächt und anfällig für den Käferbefall. Vor allem in tieferen Lagen sei der Borkenkäfer laut den Experten kaum aufzuhalten. In höheren Lagen verbreite sich der Käfer wegen der kühleren Temperaturen bisher langsamer. Laut Waldbesitzervertreter Bitter scheine sich das nun aber auch zu ändern.

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Kälte trotz Warmluft - das ist der Grund
Wetter 16 Tage: Große Wetterunterschiede! Spannende Südwestlage kommt
Billionen Tonnen Eis: Weltweite Gletscherschmelze erreicht neues Rekordtempo
"Jahrhundertwinter" – Meteorologe erklärt, was hinter dem Phänomen steckt
Wasserknappheit bedroht Athen: Sensationelle Entdeckung gibt Hoffnung
Schwerer Taifun erreicht Vietnam - Chaos auf den Philippinen
Weltwetterorganisation warnt: 2025 könnte eines der heißesten Jahre werden
EEA-Bericht enthüllt: Hier funktioniert Europas Klimapolitik
Mutige Rettungskation: Frau hilft gestrandetem Hai ins Meer
Erbitterte Rivalen: Kämpfende Löwen geben vor Safari-Jeep alles