Menu
Login
Ratgeber

Mit dem Sessellift zum Skifahren? Diese 5 Fehler solltest du vermeiden

Mo 29.01.2024 | 13:56 Uhr - Redaktion - Quelle: dpa/wetter.com
Wer unbedingt ein Selfie im Sessellift machen möchte, sollte vorab prüfen, dass der Sicherheitsbügel geschlossen ist. ©Adobe Stock

Skier oder Snowboard angeschnallt und rauf auf den Berg mit dem Sessellift? Doch Vorsicht! Selbst Profis können Fehler machen. Wir geben dir Tipps, was du vermeiden solltest.

Die Winterzeit ist angebrochen und die Berghänge sind mit Skifahrern gefüllt. Ein beliebtes Fortbewegungsmittel zum Gipfel ist der Sessellift. Doch die Fahrt erfordert ein gewisses Maß an Achtsamkeit, um sicher zu sein.

Hier sind fünf Fehler, die du vermeiden solltest:

1. Nicht rechtzeitig den Bügel schließen

Bevor sich der Lift in Bewegung setzt, sollten alle Passagiere den Sicherheitsbügel schließen. Obwohl dies oft automatisch geschieht, ist es bei älteren Liften noch manuell zu erledigen. Es ist ratsam, dies nicht zu lange aufzuschieben, um das Risiko eines Sturzes während der Fahrt zu vermeiden.

2. Lockere Handhabung von Rucksäcken und Ausrüstung

Den Rucksack einfach auf die Sitzbank neben sich werfen? Besser nicht! Abgesehen davon, dass er möglicherweise herunterrutscht und herunterfällt, können die Riemen zwischen Lehne und Sitz hängenbleiben, was beim Aussteigen zu Problemen führen kann. Es ist ratsam, den Rucksack vor der Brust zu tragen und alles sicher zu verstauen, um Unfälle zu vermeiden.

Bevor es auf die Piste geht und die ersten Schwünge gezogen werden, sollte man sich ordentlich aufwärmen – sonst kann man sich schnell verletzen. Maria Höfl-Riesch zeigt mehrere Aufwärmübungen.

3. Schaukeln und Abspringen während der Fahrt

Nachdem du sicher im Sessellift Platz genommen hast, solltest du die Fahrt genießen, ohne hin- und her zu schaukeln, da dies den Sessel ins Schwanken bringen kann. Es ist absolut untersagt, während der Fahrt auszusteigen, selbst wenn ein verlockender Tiefschneehang winkt.

4. Zu schnelles Aussteigen

Das Aussteigen am Berggipfel kann für Anfänger eine Herausforderung darstellen. Anzeigelichter zeigen dir an, wann die Bügel hochgezogen werden sollten. Es ist wichtig, nicht unmittelbar nach dem Hochziehen aus dem Sitz zu rutschen, um Stürze zu vermeiden.

Es ist zudem ratsam, die Skistöcke beim Aussteigen festzuhalten, um niemanden in der Nähe zu gefährden. Nach dem Aussteigen solltest du den Ausfahrtbereich schnell verlassen, um Kollisionen zu vermeiden und anderen Skifahrern und Snowboardern den Weg frei zu machen.

5. Kindersicherheit

Kinder sollten stets zuerst ein- und aussteigen, da sie möglicherweise zusätzliche Hilfe benötigen. Auch wenn die Fahrt für sie aufregend sein kann, ist es wichtig sicherzustellen, dass sie während der Fahrt nicht hin und her rutschen. Eine Begleitperson ist unerlässlich, da Kinder nicht allein im Lift sitzen sollten.

Die Vorschriften bezüglich des Mindestalters und der Größe für Kinder, die allein mit dem Sessellift fahren dürfen, variieren. Der TÜV-Verband empfiehlt jedoch, dass Kinder, die kleiner als 1,25 Meter sind, stets von einem Erwachsenen begleitet werden sollten.

Wer unsicher ist, der kann sich meist auch vor Ort Rat holen: Schilder und das Personal klären in der Regel auf, was man auf dem Sessellift tun und lassen sollte.

Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Skifahren

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Ratgeber

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Starkregen-Tournee - wo die Schwerpunkte liegen
Wetter 16 Tage: Atlantische Frische! Herbst kommt unaufhaltsam
Starkregen im Anmarsch! Unwettergefahr besonders am Dienstag - Überflutungen und Aquaplaning möglich
Eisgigant A23a zerbricht: Einst größter Eisberg der Welt wohl bald verschwunden
Wunderschöne Polarlichter in Deutschland gesichtet - Aufnahmen aus Aurich
Asiatische Hornisse breitet sich in Westdeutschland aus
Ultrakurze Jungfernfahrt: Luxusyacht kentert nur Minuten nach Stapellauf
Basejumper übersteht Horror-Crash an Felswand
Surreale Gewalten am Himmel: Mächtige Sturmwolke zieht über Kansas
Straße wird zu Fluss: Sturzflut sorgt sekundenschnell für Überschwemmung