Menu
Login
Klima

Klimawandel: Sommerliche Hitzewellen in Deutschland nehmen zu

Fr 02.07.2021 | 10:42 Uhr - Quelle: dpa/wetter.com
Krasse Zahlen! So gefährlich ist der Klimawandel bei uns

Nicht nur die Starkregenereignisse, sondern auch die Hitzewellen nehmen in Deutschland im Sommer aufgrund des Klimawandels zu. So dramatisch ist die Lage.

In den Extremwetterereignissen in Teilen Deutschlands sehen Wissenschaftler vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) einen Beleg für dauerhafte Klimaveränderungen. "Wetterlagen, die uns früher noch erträgliche Sommertemperaturen oder einen ersehnten Landregen beschert haben, wandeln sich." 

Wetterlagen im Wandel: Hitzewellen nehmen zu 

"Und das spüren wir in der zunehmenden Intensität und Dauer von Hitzewellen und Starkregentagen", sagte der PIK-Forscher Peter Hoffmann der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Dass heftige Unwetter zunehmen, haben wir im Artikel "Folge des Klimawandels: Heftige Unwetter nehmen zu" behandelt.

Wie gefährlich der Klimawandel bei uns in Deutschland ist, zeigen wir dir im Video am Anfang des Artikels. 

Früher gab es in Deutschland im Schnitt eine Hitzewelle von vier Tagen pro Sommer. Heutzutage sind es im Schnitt bereits zwei jeweils viertägige Hitzewellen und in extremen Sommern wie in den Jahren 2018 und 2019 sogar drei und mehr, so Hoffmann. Dies sei eine "Entwicklung, die sich zwar in den kommenden Jahrzehnten sehr wahrscheinlich weiter fortsetzen wird, sich aber langfristig auch durch weitreichende Klimaschutzmaßnahmen begrenzen lässt".

Mehr für den Klimaschutz tun

Daher sind sich Experten einig, dass sich bis 2030 weltweit viel mehr tun muss, wenn die Erderwärmung, wie 2015 von knapp 200 Staaten in Paris vereinbart, deutlich unter zwei Grad bleiben soll. Denn schon jetzt hat sich die Erde um rund 1,2 Grad im Vergleich zur vorindustriellen Zeit erhitzt. 

Auch die Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer rief die politischen Entscheidungsträger zu "mutigen Maßnahmen" im Kampf gegen den Klimawandel auf. "Menschen und Städte sind nicht gebaut für diese Klimakatastrophen, das Leiden ist unerträglich", sagte Neubauer der "Rheinischen Post". Drei Monate vor der Bundestagswahl "wäre der Moment zu zeigen, dass man vorhat, die Krise in den Griff zu bekommen", sagte Neubauer weiter.

Ob in den kommenden Tagen die nächste Hitzewelle in Deutschland bevorsteht, erfährst du in unserer Prognose. 

Kalendarisch befinden wir uns gerade noch im Sommer, auch wenn es sich nicht immer so anfühlt. In der nächsten Woche können die Temperaturen nochmal ordentlich nach oben gehen und unser Sommerfeeling zurückbringen. Auf über 25 Grad steigen die Werte dann in der zweiten Wochenhälfte und auf bis zu 30 Grad zum nächsten Wochenende an. Was uns genau erwartet, zeigt unser Meteorologe Georg Haas in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

 P.S.: Bist du bei Facebook? Werde Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Stürmisch mit Schauern, Gewittern und Sonne
Wetter 16 Tage: Nach stürmischer Woche Sommercomeback oder Polarlufteinbruch?
Stürme, Frost und Herbstblues: Meteorologe gibt Oktoberprognose
Eiskapelle am Watzmann eingestürzt - Gefahr für Bergsteiger
Schwere Unwetter in Italien: Können Urlauber mit Besserung rechnen?
Unwetter trifft Kroatiens Adriaküste: Sturzfluten in Dubrovnik und Rijeka
Spektakuläres Sonnenhalo fasziniert Menschen in Thailand
Tierischer Spaß: Hund liefert sich Gartenkampf mit Schildkröte
Verwirrter Vierbeiner: Papagei bellt wie ein Hund
Spektakuläre Rettung: Tourguide holt Kamera aus 30 Metern Tiefe