Menu
Login
Ratgeber

Kehrpflicht von Laub? Im Herbst können bis zu 50.000 Euro Bußgeld drohen

Do 14.09.2023 | 11:48 Uhr - Bettina Harter
Das Laubkehren ist eine der Pflichten im Herbst. ©Shutterstock

Auf den Bäumen sind sie im Herbst zwar schön anzusehen, am Boden jedoch auch gefährlich: Laub! Daher müssen die bunten Blätter auf Straßen, Radwegen und Gehwegen entfernt werden. Anderenfalls ist hohes Bußgeld fällig.

Im Herbst, wenn die Blätter von den Bäumen fallen, beginnt das große Laubkehren. Eigentümer und Mieter sind dann oft verpflichtet, das Laub auf dem Gehweg zu entfernen. 

Herbstlaub räumen: Das solltest du beachten

Die Pflichten beim Kehren von Laub können sich je nach Bundesland und Kommune unterscheiden. Vielerorts gibt es aber eine allgemeine Pflicht für Grundstückseigentümer, das herabgefallene Laub auf Gehwegen zu entfernen. Diese Pflicht kann von den örtlichen Behörden festgelegt werden. 

In einigen Städten oder Gemeinden gibt es jedoch auch einen sogenannten Kehrdienst, der das Laub von öffentlichen Straßen und Gehwegen entfernt. In diesem Fall kann es nicht mehr die Pflicht des einzelnen Grundstückseigentümers sein, das Laub zu entfernen.

Es ist empfehlenswert, sich bei den örtlichen Behörden zu erkundigen, um herauszufinden, ob es eine Kehrpflicht gibt und wer dafür verantwortlich ist, das Laub zu entfernen.

Wann Bußgelder von 50.000 Euro fällig werden

Sind Grundstückseigentümer zum Laubräumen verpflichtet und kommen dieser Pflicht allerdings nicht nach, so liegt eine Ordnungswidrigkeit vor. Die Höhe der Bußgelder varriieren ebenfalls je nach Bundesland und sind in foglender Tabelle aufgelistet (Quelle: bussgeldkatalog.org):

Das sind die Pflichten für Eigentümer oder Mieter

Wie der Mieterschutzbund Recklinghausen erläutert, ist rechtlich gesehen immer derjenige für das Entfernen des Laubs verantwortlich, auf dessen Grund es liegt. Hausbesitzer können ihre Nachbarn also nicht dazu verpflichten, das Laub, das von nebenan auf ihr Grundstück herübergewehtes ist, zu beseitigen.

Eigentümer können die Räumpflichten allerdings an Dritte, wie beispielsweise den Mieter, übertragen. Ist im Mietvertrag festgelegt, dass sich der Mieter um die Pflege des Gartens selbst kümmern muss, ist er auch zum Räumen des Laubs verpflichtet. Ist der Mieter nicht in der Lage, dieser Pflicht selbst nachzukommen, muss er sich um eine Vertretung kümmern. Ein herkömmlicher Besen oder Rechen ist in der Regel das beste Hilfsmittel zur Beseitung von Laub. 

Der Herbst ist da und die ersten Blätter fallen von den Bäumen! Sind Laubsauger oder Laubbläser eine Arbeitserleichterung oder sollte man doch lieber zum traditionellen Rechen greifen? Wir haben den Test gemacht!

Umweltschützer kritisieren vor allem den Einsatz von Laubbläsern. Die Verbrennungsmotoren stoßen Abgase aus. Zudem sind sie eine massive Lärmbelästigung. Wie sie auch für Kleintiere zur Gefahr werden können, zeigen wir dir in diesem Video: 

Laubbläser und Laubsauger können im Herbst bei der Beseitigung der Blätter von Rasen, Gehwegen und Beeten helfen. Doch Vorsicht: Diese Geräte haben entscheidende Nachteile - und das für Menschen und Tiere!

So wird das Laub im Herbst richtig entsorgt

Eingesammeltes Laub kann in der Biotonne oder auf den Komposthaufen entsorgt werden. Verboten ist es, das Laub im Wald zu "entsorgen".

Laub kann aber auch für Tiere in der kalten Jahreszeit hilfreich sein. Was du dabei beachten solltest, zeigen wir dir in diesem Video. 

Herbst - die Jahreszeit in der sich Menschen und Tiere auf den Winter vorbereiten. Die einen horten Vorräte, die anderen verschlafen den Winter. Wir können ihnen dabei helfen.

Rutschiges Laub: Im Falle eines Unfalls droht Schmerzensgeld

Wie bereits anfangs erwähnt, kann das Laub im Herbst gefährlich werden. Das trifft vor allem dann zu, wenn es aufgrund des regnerischen Wetters nass ist. Eine (nasse) Blätterschicht kann dann dazu führen, dass man auf einem Geh- und Radweg ausrutschen und sich verletzen kann. Aus diesem Grund sind sowohl das Laubkehren als auch die Entsorgung der Blätter so wichtig.

Kommt eine Person aufgrund der versäumten Kehrpflicht zu Schaden, ist unter Umständen die Zahlung von Schmerzensgeld fällig.

Auch interessant: Noch vor dem Blattfall: Darum färben sich die Blätter im Herbst bunt

P.S. Bist du auf Instagram? Dann folge jetzt unserem wetter.com-Account!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Ratgeber

Empfehlungen

Überflutungen, Sturzfluten! Hier drohen neue Unwetter
Wetter 16 Tage: Gewitter und Hochwasser an Luftmassengrenze
Unwetterbilanz in Süddeutschland: Diese Wassermassen führten zur Jahrhundertflut
Steigender Meeresspiegel: Panama siedelt komplette Inseln um
Frau filmt Erdrutsch - dann wird es kritisch
Schockierender Anblick: Fluss in China färbt sich blutrot
Nordsee-Temperatur auf Rekordhoch: Folgen könnten drastisch sein
Türkei, Griechenland, Zypern: Erste Hitzerekorde des Jahres
Kinder finden T-Rex-Skelett
Millionen Moskitos! Stechmücken bilden "Tornados"