Menu
Login
Panorama

Wetter an Karneval 2023: Wo Fasching buchstäblich ins Wasser fällt

Fr 17.02.2023 | 16:10 Uhr - Redaktion
Nasser Karneval: Hier gibt es die Lichtblicke

Die Karnevalsumzüge stehen vor der Tür und es stellt sich die Frage: Wie wird das Wetter? Alle Updates zu möglichem Regen, Kälte und Sturm findest du hier.

Die Zeit der Narren erreicht bald ihren Höhepunkt: Von Weiberfastnacht (16.02.2023) bis zum Rosenmontag (20.02.2023) finden überall in Deutschland Karnevalsumzüge statt. Aber wie wird das Wetter? Ob du dich warm anziehen musst und wo du besser einen Schirm dabeihaben solltest, erfährst du hier.

Die Bedingungen zum Karnevalswochenende sehen weniger gut aus: Nass wird es mit großer Wahrscheinlichkeit, doch zudem könnte es auch noch richtig stürmisch werden. Denn die Wetterlage stellt sich gerade um. 

Ein Sturmtief über dem Atlantik nimmt Kurs auf Deutschland und bringt ab Montag vor allem dem Norden kräftigen Wind mit Sturmböen bis zu 80 km/h. Zusätzlich ziehen neue Regenfälle und Gewitter übers Land, bei eher kühlen 16 bis 23 Grad. Der Sommer zeigt sich damit weiter von seiner ungemütlichen Seite. Alle Details hat unser Meteorologe Alban Burster der 3-Tage-Wettervorhersage "Deutschland AKTUELL".

Das derzeit vorherrschende Hochdruckgebiet verlagert sich Richtung Mittelmeer und macht den Weg frei für Tiefdruckgebiete. So hat sich Sturmtief ULF gebildet, das am Freitag über Deutschland hinweggezogen ist und für turbulentes Wetter sorgte. Am Samstag kommt bereits das nächste Tief, das für eine Luftmassengrenze über Deutschland sorgt.

Wo aber an Karneval Lichtblicke möglich sind, siehst du im Video zu Beginn des Artikels.

Samstag, der 18.02.2023

Das stürmische Wetter hält sich - obwohl das Sturmtief Richtung Osten abzieht. Es bildet sich eine Luftmassengrenze über Deutschland, die vor allem von der Nordsee bis zum Bayerischen Wald einiges an Regen, zum Teil auch Dauerregen bringt.

Besonders über der nördlichen Mitte wird es sehr nass. Südwestlich des Landes weht hingegen kräftiger Wind, auf den Bergen sind auch Sturmböen möglich.

Auch die Karnevalshochburg Köln ist vom regnerischen Wetter betroffen. Dort sollte man den Karneval also eher drinnen feiern.

Im Süden sind bis zu 16 Grad möglich, hier herrscht Frühlingsluft.

Sonntag, der 19.02.2023

Die Luftmassengrenze samt Regen kommt am Sonntag weiter Richtung Süden voran. Auch in den Karnevalsregionen bleibt es teils noch nass und ungemütlich - keine guten Wetteraussichten für alle Jecken und Narren. Die Temperaturen liegen bei maximal 14 Grad. 

Kräftigen Wind gibt es dann noch im Südosten. In der östlichen Mitte fällt teilweise auch Regen. In den Hochlagen ist hier sogar Schneefall möglich.

Immerhin wird es im Laufe des Sonntags von Norden wieder freundlicher. Dort ist man in der trockeneren und kühleren Luft. Die Temperaturen in Norddeutschland erreichen fünf bis acht Grad.

Rosenmontag: Lichtblicke für Karnevalsregionen

Im Laufe des Rosenmontags wird es aber wieder ruhiger und oft sonnig. Besonders im Süden hält sich noch die Frühlingsluft, im Südwesten sind bis zu 17 Grad möglich. In der Mitte bleibt es windig mit Sturmböen auf den Bergen. Im Nordosten regnet es.

Lichtblicke gibt es für die Karnevalshochburgen Köln und Düsseldorf. Ganz trocken geht es allerdings auch hier nicht durch den Rosenmontag. 

Mehr Infos zum Wetter an Karneval findest du hier in der Wettervorhersage:

Der Sommer startet in der neuen Woche ein Comeback mit viel Sonne und Temperaturen, die bis zum Wochenende vielerorts an die 30-Grad-Marke heranreichen. Zunächst bringt eine Westwindlage noch etwas Regen und Wind, besonders im Norden. Ab Mitte der Woche setzt sich dann Hochdruckeinfluss durch und es wird spürbar wärmer – teils sogar heiß! Mehr Infos hat unser Meteorologe Alban Burster in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Aufkommender Sturm in diesen Urlaubsregionen
Wetter 16 Tage: Hitzezone wölbt sich auf - bis zu uns?
Sonne und Hitze voraus! So viel Sommer steckt im August
Juli 2025 in der Bilanz: Zu viel Niederschlag und zu wenig Sonnenschein
Ende der 100-Milliliter-Flüssigkeit-Regel beim Handgepäck in Sicht - EU erlaubt neue Scannertechnologie
Wetter-Ticker: 829 Kilometer lang! Neuer Rekord-Blitz gemeldet
Auch Züge betroffen: Starkregen und Überflutungen in New York
Tragisches Unglück an Spaniens Küste: Zwei Kinder ertrinken in Salou
Wegen Erdbeben? Wale verenden an japanischem Strand
Tsunami im Pazifik nach schwerem Erdbeben in Kamtschatka