Menu
Login
Wetter

Hitzewelle in Deutschland: Bis zu 40 Grad und tropische Nächte

So 29.06.2025 | 11:25 Uhr - Redaktion - Quelle: dpa/wetter.com

Eine hohe bis extreme Wärmebelastung wird es in Deutschland zur Wochenmitte geben. Anschließend drohen Gewitter mit Starkregen.

Die Hitze in Deutschland wird in den nächsten Tagen zunehmen: Bis zu 39 Grad sind am Mittwoch möglich, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach mitteilt. Auch mit tropischen Nächten muss gerechnet werden, in denen es nicht unter 20 Grad abkühlt. 

Wetter.com Meteorologe Alexander König rechnet regional mit bis zu 40 Grad. Mehr dazu hier im 3-Tage-Wetter.

Die nächsten Tage gibt es zumindest für kurze Zeit Badewetter. In den Morgenstunden wird es noch etwas frisch sein, aber ab Mittag lohnt sich der Sprung ins kühle Nass bei sommerlichen Temperaturen. Dazu gibt es viele Sonnenstunden und verbreitet bleibt es trocken. Am Mittwoch drohen im Süden allerdings kräftige Gewitter, die einen Wetterwechsel andeuten. Alle Details hat unser Meteorologe Georg Haas in der 3-Tage-Wettervorhersage "Deutschland AKTUELL".

Zum Wochenstart Hitze im Süden

Bisher schwitzt vor allem der Süden, das wird zunächst auch am Montag noch der Fall sein: Im Süden werden es bis 35 Grad, in der nördliche Mitte 30 Grad und im Norden 25 Grad, wie es in der Vorhersage heißt. 

Im Schwarzwald und am Alpenrand können Gewitter nachmittags lokal Starkregen, Hagel und Sturmböen bringen.

Hitze breitet sich in ganz Deutschland aus

"Am Dienstag legt die Hitze dann richtig los", erklärt DWD-Meteorologe Tobias Reinartz. Die heiße Luft komme zu Juli-Beginn deutlich weiter nach Norden voran. Dann wird nahezu bundesweit die 30-Grad-Marke geknackt.

Der Westen und Südwesten müssen sich auf bis zu 37 Grad einstellen. Im südlichen und südwestlichen Bergland sind wieder heftige Gewitter möglich.

Tropische Nächte auch im Osten und Norden

"Der Mittwoch legt sogar noch eine Schippe drauf mit verbreitet über 35 Grad, lokal vielleicht sogar 39 Grad", erklärt Reinartz. Tropische Nächte gibt es nun auch im Osten und Norden. Der DWD erwartet landesweit eine starke, regional auch extreme Wärmebelastung.

Gewitter und Abkühlung ab Donnerstag möglich

Danach bringen Gewitter Abkühlung. Wann genau, sei aber noch nicht klar, erklärt der Meteorologe. Vermutlich greife eine Kaltfront am Donnerstag auf den Nordwesten über, komme dann aber schwer voran.

Dies würde bedeuten, dass sich der Südosten am Donnerstag nochmals auf heiße 35 Grad einstellen müsste.  

"Spätestens im Laufe des Freitags sollte die Abkühlung aber auch im Osten und Südosten angekommen sein", heißt es vom DWD. Die Gewitter können dann lokal wieder heftig ausfallen und Starkregen mit sich bringen.

Hohe Waldbrandgefahr

Hitze und Trockenheit lassen auch die Waldbrandgefahr ansteigen. Sehr hohe Gefahr sieht der DWD derzeit vor allem im Süden Brandenburgs.

Hohe Gefahr herrscht demnach in fast ganz Baden-Württemberg, in der nördlichen Hälfte Bayerns sowie in Teilen Sachsens und Sachsen-Anhalts. Die Lage wird sich der Vorhersage zufolge bis Mittwoch zuspitzen.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Wetter aktuell

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Badewetter für kurze Zeit
Wetter 16 Tage: War's das mit der Hitze im August?
Totale Mondfinsternis: Hier siehst du den Blutmond im September
Windgeschwindigkeiten bis 255km/h: Hurrikan ERIN erreicht höchste Kategorie
Meteorologe warnt vor extremer Waldbrandgefahr in Südeuropa
Trockenheit: Wo das Wasser jetzt knapp wird
Hitzewelle bis 38 Grad: So überstehst du die heißen Tage in der Stadt
West-Nil-Virus breitet sich in Italien aus - So schützt ihr euch
Über 36 Grad in der Nacht! Hitzerekord am Toten Meer
Nach 66 Jahren: Überreste von Forscher in schmelzendem Gletscher gefunden