Menu
Login
Freizeit

Für Kinder sind größere Schwimmbrillen einfacher zu tragen

Di 06.03.2012 | 00:00 Uhr - Redaktion

"Man befürchtete damals, dass Schwimmbrillen ein sogenanntes Baro-Trauma, also eine Störung des Auges durch Unterdruck, verursachen können", erklärt Dieter Schnell, Leiter des Ressorts Sportophthalmologie im Berufsverband der Augenärzte Deutschlands. Schnell und sein Team forschten nach und konnten in verschiedenen Tests und Untersuchungen nachweisen, dass von Schwimmbrillen keine gesundheitliche Gefahr ausgeht. "Aufgrund unserer Ergebnisse wurde das Tauchverbot der DLRG wieder aufgehoben", sagt der Augenarzt aus dem nordrhein-westfälischen Ruppichteroth. Allerdings bestätigt er, dass nicht jede Brille angenehm zu tragen ist: "Besonders die kleinen Schwimmbrillen, wie zum Beispiel Sportler sie tragen, können auf die Augenlider drücken." Schnell empfiehlt Eltern daher, beim Kauf einer Schwimmbrille auf angenehmen Tragekomfort beim Kind zu achten: "Hier eignen sich besonders größere Brillen, die sich auf den knöchernen Augenrand abstützen."

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Freizeit

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: So krass ist das Nordost-Südwest-Gefälle
Wetter 16 Tage: Regenklatsche oder wieder Hitze?
Wann und wo schlägt Hitze zu? Das sagen die Wettermodelle
Kondensstreifen schaden dem Klima - Ärger um Flugrouten
Juni 2025 bricht Hitzerekord in Westeuropa - Copernicus warnt vor häufigeren Extremen
Mehr Todesopfer bei jüngster Hitzewelle: Wie gefährlich der Klimawandel wird
Nanoplastik in den Ozeanen wohl massiv unterschätzt - Studie schlägt Alarm
Flirtende Löwin lockt Löwen in Hinterhalt
Entlaufener Löwe greift Landwirt in der Türkei an
Fluten in Texas: Zeitraffer zeigt rasant steigenden Flusspegel