Menu
Login
Reise

Flusskreuzfahrt in Bayern boomt

So 17.05.2015 | 12:17 Uhr - Redaktion

Flusskreuzfahrten durch Bayern werden bei Touristen immer beliebter. "Das ist eine boomartige Entwicklung der Flusskreuzfahrten auf Main, Main-Donau-Kanal und Donau", sagte Würzburgs Tourismusdirektor Peter Oettinger der Deutschen Presse-Agentur dpa. 2001 legten in Würzburg 80 Flusskreuzfahrtschiffe an, 2014 waren es bereits 916. "In diesem Jahr werden es wahrscheinlich rund 1000 werden. Das ist eine steile und stolze Entwicklung", sagte Oettinger weiter.

Das Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) Schweinfurt sieht den deutlichen Anstieg der Passagierschiffe auf dem Main, dem Main-Donau-Kanal und der Donau gelassen. "Die Wasserstraßen in Bayern können dieses Aufkommen ohne weiteres aufnehmen. Problematischer sind das Anlegen, Aussteigen und Aussteigen", sagte WSA-Sachgebietsleiter Helko Fröhner. Es habe lange Zeit Engpässe und deshalb Staus vor den Liegeplätzen für die Passagierschifffahrt gegeben.

Gerade für ältere Menschen sehr bequem

Doch mittlerweile hätten die Städte, Reedereien und auch Wasser- und Schifffahrtsämter auf den Bedarf reagiert. Sie bauen oder planen ausreichend Liegeplätze für die Fahrgastschiffe. Derzeit gibt es auf dem Main, dem Main-Donau-Kanal und der Donau mehr als 130 Anlegestellen. In Würzburg können derzeit vier Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig direkt unterhalb der Festung parken. Dabei sind die Anlegestellen so konzipiert, dass der Reisebus direkt am Main warten kann.

"Gerade für ältere Menschen ist es eine sehr bequeme Art und Weise zu reisen - sie haben ihr Hotel direkt auf dem Schiff und können gleichzeitig in kurzer Zeit sehr viel sehen", so der Tourismusdirektor. Die Passagiere auf den Flusskreuzfahrtschiffen kommen Oettinger zufolge vor allem aus den USA, Australien, der Schweiz und Frankreich. Die meisten Reedereien fahren mit ihren Schiffen von Rotterdam bis nach Wien oder Budapest.
 

dpa
Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Reise

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Noch kälter und weiterer Schnee bis in tiefe Lagen
Wetter 16 Tage: Winterwetter steht auf der Kippe - Tiefzugbahn entscheidend
Glätte in Deutschland: Unfälle im Norden und Süden
Tödliche Schlammlawine in Italien: Deutscher stirbt bei Rettungsversuch seiner Nachbarin
Schneefahrplan für Deutschland: Hier wird es bis Sonntag weiß
Erwarten uns weiße Weihnachten? Meteorologe gibt Dezemberprognose
Vietnam: Reisebus von Erdrutsch begraben - Sechs Tote
Leoniden im November: An diesem Datum siehst du die meisten Sternschnuppen
Liveticker COP30 in Belém: Deutschland rutscht beim Klimaschutz-Ranking deutlich ab
Niederlande: Erdbeben mit Stärke 3,4 erschüttert Groningen