Menu
Login
Unwetter

Feuerkatastrophe: So steht es um Australiens Sehenswürdigkeiten

Mo 24.02.2020 | 10:15 Uhr - Quelle: dpa / wetter.com
Wegen der Buschfeuer: Dichter Rauch über Sydney. ©dpa

Feuersbrünste, schwarzer Rauch und verkohlte Kängurus: Die Bilder der Brände in Australien haben die Welt schockiert. Doch die meisten Touristenziele sind verschont geblieben. Eine Bestandsaufnahme.

Fernsehbilder haben eine große Macht - und die Bilder, die im Winter aus Australien um die Welt gingen, waren schockierend: Immense Feuerwände, kilometerhohe Rauchsäulen und verbrannte Kängurus gab es zu sehen.

Man konnte den Eindruck bekommen, dass der ganze Kontinent brenne - was nicht stimmte. Zugleich haben die Waldbrände den Tourismus in Australien schwer getroffen. Wer über eine Reise in das Land in den kommenden Monaten nachgedacht hat, ist nun vielleicht verunsichert: Welche Schäden haben die Feuer hinterlassen? Sind einstmals tolle Sehenswürdigkeiten zerstört? Muss ich deshalb vielleicht Pläne ändern? 

Der größte Teil Australiens wurde verschont

Hier lässt sich Entwarnung geben: Weite Teile Australiens seien verschont geblieben, berichtet die Organisation Tourism Australia.

Die meisten touristischen Regionen ließen sich weiterhin ganz normal besuchen. Eine digitale Karte, die regelmäßig aktualisiert wird, findet sich auf der Tourismuswebseite Australiens.

Große Schäden auf der Känguru-Insel

Ein Ort, der noch als "teilweise betroffen" gilt, ist die vor der Südküste gelegene Känguru-Insel im Bundesstaat South Australia, auf Englisch Kangaroo Island. Die Insel wurde von den Feuern schwer verwüstet. Tierexperten hatten erklärt, dass dort etwa die Hälfte der 50.000 Koalas verendet sein könnte. Tourism Australia weist jedoch darauf hin, dass gut 75 Prozent der Känguru-Insel nicht von den Feuern betroffen waren. Touristen können die Insel besuchen.  

Weitere Gebiete, in denen Reisende mit Einschränkungen rechnen müssen, sind die Blue Mountains westlich von Sydney, Capital Country, die Snowy Mountains und Teile der Südküste inklusive Kangaroo Valley. Wie lange die betroffenen Regionen noch beeinträchtigt sein werden, lässt sich Tourism Australia zufolge derzeit nicht sagen. Auch hier gilt: Nicht ganze Regionen sind zerstört oder geschlossen.

In den Blue Mountains zum Beispiel hat die Touristenattraktion Scenic World mit seiner Standseilbahn weiterhin geöffnet.

Viele Touristen-Highlights sind nicht betroffen 

Folgende Sehenswürdigkeiten, die für viele Urlauber Höhepunkte einer Australien-Reise sind, sind dagegen gar nicht betroffen: Queensland mit seinen Stränden entlang des Great Barrier Reef, weite Teile des Outbacks, die Insel Tasmanien, die Great Ocean Road westlich von Melbourne sowie der Westen des Landes mit Perth, Margaret River sowie die Coral Coast.

Auch die Städte Sydney und Melbourne sind nach Angaben von Tourism Australia nicht mehr beeinträchtigt.

Welche Auswirkungen die Feuer auf das globale Klima haben, siehst du in diesem Video.

Im Südosten Australiens lodern schon seit Oktober gewaltige Buschbrände. Über eine Milliarde Tiere sind in den Flammen bereits gestorben. Doch natürlich haben die Feuer auch Auswirkungen auf das dortige Ökosystem. Die Brände haben sogar Folgen für das globale Klima, allerdings nur geringe.

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Unwetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Neue kräftige Gewitter - hier liegen die Schwerpunkte
Wetter 16 Tage: Wie heiß werden die Hundstage?
Hörnum (Sylt) - Leuchtturm
Storchencam Röttenbach live - Röttenbacher Storchennest
Wann und wo schlägt Hitze zu? Das sagen die Wettermodelle
Kondensstreifen schaden dem Klima - Ärger um Flugrouten
Mehr Todesopfer bei jüngster Hitzewelle: Wie gefährlich der Klimawandel wird
Nanoplastik in den Ozeanen wohl massiv unterschätzt - Studie schlägt Alarm
Schreck bei Achterbahnfahrt: Möwe und Fahrgast kollidieren
Flirtende Löwin lockt Löwen in Hinterhalt