Menu
Login
Klima

Experten: Klimawandel als Fluchtursache nicht überschätzen

Do 11.02.2016 | 00:00 Uhr - Redaktion - Quelle: dpa

Dürren führen zwangsläufig zu Migration. Allerdings soll der Klimawandel als Fluchtursache nicht überschätzen werden.

Der Klimawandel sollte nach Ansicht von Wetter- und Friedensforschern bei aller Dramatik als Ursache für massenhafte Migration, Fluchtbewegungen und potenzielle Konflikte nicht überschätzt werden. So könne das aktuelle Beispiel Syrien nicht für die These herhalten, dass etwa Dürren zwangsläufig zu Migration und im schlimmsten Fall zum Bürgerkrieg führten, sagte die Hamburger Vertretungsprofessorin für Internationale Sicherheitspolitik, Christiane Fröhlich, am Donnerstag in Berlin.

Dürre nicht einziger Auslöser
Zwar habe auch in Syrien während der schweren Dürreperiode von 2006 bis 2010 die Binnenmigration zugenommen, “doch war weder die Dürre ihr einziger Auslöser, noch waren es die “Klimamigranten“, die die Proteste gegen die Assad-Regierung initiierten“. Vielmehr habe das Regime selbst durch die Streichung von Subventionen und andere liberale Wirtschaftsreformen, also durch falsche Politik, den Druck auf die notleidende Bevölkerung erhöht.

Beziehungen zwischen Klimawandel, Migration und Sicherheit
Fröhlich wandte sich auf der Basis eigener Befragungen syrischer Bauern und Landarbeiter 2014/15 gegen ein vermeintlich unausweichliches Szenario mit vielen Millionen Klimaflüchtlingen, wie es in US-Studien gezeichnet werde. Bei der Berliner Veranstaltung des Deutschen Klima-Konsortiums hoben Fröhlich und der Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes (DWD), Paul Becker, hervor, dass die Beziehungen zwischen Klimawandel, Migration und Sicherheit eine intensive Zusammenarbeit zahlreicher Forschungsdisziplinen erfordere.

dpa

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Nach Schnee und Glätte - Hoch ALRUN bringt Wetterberuhigung
Wetter 16 Tage: Schnee zum Dezemberstart Geschichte?
Schnee und Glätte: Wo es in den nächsten Tagen winterlich und gefährlich wird
Viele Unfälle! Wintereinbruch mit Glatteis in Deutschland fordert auch Todesopfer
Überflutungen in Thailand, Malaysia und Vietnam
Liveticker COP30 in Belém: Kein verbindlicher Plan für Abkehr von Kohle, Öl und Gas erzielt
Australien atmet auf: Zyklon FINA knapp an Darwin vorbeigezogen
Unwetter in Griechenland: Vergangene Waldbrände begünstigen Überschwemmungen
Beutetet Polarwirbel-Split Schnee und Kälte? Meteorologe klärt auf
Wärmflasche richtig nutzen: So schützt du dich vor möglichen Gefahren