Menu
Login
Klima

Erdüberlastungstag: Deutschland lebt das restliche Jahr auf Pump

Mi 05.05.2021 | 07:25 Uhr - Quelle: dpa
Klimafreundliche Ernährung: So sparst du CO2 ein

Heute ist deutscher Erdüberlastungstag. Das heißt, Deutschland lebt das restliche Jahr quasi auf Pump. Umweltschützer kritisieren die Umwelt- und Naturschutzpolitik der letzten Jahre.

Bereits am heutigen Mittwoch hat Deutschland seinen Vorrat an natürlichen Ressourcen für das laufende Jahr aufgebraucht.  

Alarmsignal: Erdüberlastungstag schon Anfang Mai 

Der frühe Termin des sogenannten Erdüberlastungstages sei ein Alarmsignal und Armutszeugnis für die verfehlte Umwelt- und Naturschutzpolitik der vergangenen Jahre, heißt es hierzu vom Vorstandsvorsitzenden des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Olaf Bandt. 

Der Termin des Erdüberlastungstages wird jährlich vom Global Footprint Network, einer in den USA und der Schweiz ansässigen Denkfabrik errechnet. Er wird sowohl für einzelne Länder als auch für den gesamten Planeten angegeben. Ab dem errechneten Stichtag hat die Bevölkerung eines Landes - oder die Menschheit insgesamt - alle natürlichen Ressourcen verbraucht, die im Laufe eines Jahres erzeugt werden können. 

Würden alle Menschen so leben wie die Deutschen, bräuchte man 3 Erden 

Dass Deutschland schon so früh im Jahr seine natürlichen Ressourcen verbraucht hat, liegt laut BUND unter anderem am hohen Energieverbrauch, dem hohen CO2-Ausstoß im Verkehr und in der Massentierhaltung sowie der Verunreinigung von Böden, Luft und Grundwasser.  

Wie du persönlich bei deiner Ernährung CO2 einsparen kannst, um dem Planeten zu helfen, erfährst du im Video am Anfang des Artikels.

"Würden weltweit alle Menschen so verschwenderisch leben wie wir, bräuchte die Menschheit drei Erden, um ihren Ressourcenverbrauch zu decken", sagt Bandt. Deutschland lebe ab jetzt auf Pump und verschwende die Lebensgrundlagen aller Länder und zukünftiger Generationen. Die Umweltschützer bezogen sich in ihrer Kritik auch auf das kürzliche Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das Nachbesserungen am deutschen Klimaschutzgesetz eingefordert hatte.

Mehr darüber kannst du in unserem Klima-Ticker nachlesen. 

Weltweiter Erdüberlastungstag vermutlich im Hochsommer 

Für den Erdüberlastungstag des Planeten errechnete die Nichtregierungsorganisation laut Mitteilung des BUND ein Datum im Hochsommer, auf der Webseite des Netzwerk selbst heißt es, der genaue Termin werde am fünften Juni bekannt gegeben. 

Große Wirkung: Deshalb müssen wir den CO2-Ausstoß reduzieren

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

Wetter 16 Tage: Nach Gewittertief wieder Hitze, Dürre und Unwetter!
3-Tage-Wetter: Mit Blitz und Donner in die neue Woche
Extreme Hitze, Unwetter oder Urlaubsspaß? Der große Sommerferien-Wetterausblick
Hitze-Comeback sicher - Meteorologe sieht kein Sommerende
Feuerwehr kämpft weiter mit Waldbrand in Gohrischheide
Unwetter mit Hagel und Sturm: Chaos in Baden-Württemberg und Niedersachsen
Wegen des milden Winters: Hier bereits Zeckenalarm in Deutschland
Feuerfront vor Athen: Rauchsäule bis zur griechischen Hauptstadt zu sehen
Über 46 Grad! Hitzerekorde in Südeuropa – Wo Urlauber der Hitzewelle entkommen können
Gehweg bei Regen eingestürzt: Baugrube schluckt Motorroller