Menu
Login
Garten

Echte Mehlbeere zum "Baum des Jahres" 2024 ernannt

Fr 27.10.2023 | 13:48 Uhr - Redaktion - Quelle: dpa
Die Früchte der Echten Mehlbeere schmecken mehlig und eher langweilig. ©Shutterstock

Die Echte Mehlbeere ist zum "Baum des Jahres" 2024 gekürt worden. Die Begründung der Wahl ist einleuchtend.

Die Echte Mehlbeere wurde als "Baum des Jahres" für 2024 ausgewählt. Die Entscheidung wurde von der "Baum des Jahres - Dr. Silvius Wodarz Stiftung" getroffen. Dies erfolgte aufgrund der Erwartung, dass diese Baumart auch in Zeiten zunehmender Trockenperioden gut gedeihen wird. 

Die Echte Mehlbeere wird somit in Zukunft eine bedeutende Rolle bei der Begrünung von Städten spielen, was angesichts des Klimawandels immer wichtiger wird.

Die Pracht der Mehlbeere im Herbst

Besonders im Herbst erstrahlt die Mehlbeere (Sorbus aria) in ihrer vollen Pracht, wie von der Stiftung beschrieben. Die orangenen bis scharlachroten Früchte heben sich wunderschön von der gelb bis goldbraunen Laubkrone ab. Geschmacklich sind die Früchte mehlig und eher unscheinbar, wie die Stiftung nach Anfrage erklärte. 

Der Ursprung des Namens dieser Baumart ist nicht eindeutig belegt. Es wird vermutet, dass die jungen Triebe und Blattunterseiten aussehen, als seien sie bemehlt. Möglicherweise spielte auch die Verwendung von getrockneten Mehlbeerenfrüchten zur Streckung von Mehl in Notzeiten eine Rolle.

Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten der Echten Mehlbeere

Die Echte Mehlbeere ist sowohl als Stadtbäumchen als auch in manchen Regionen als Alleebaum gefragt. In Wäldern bevorzugt sie sonnige Standorte mit geringer Konkurrenz.

"Unsere Wälder haben Fieber", erklärte Bundesagrarminister Cem Özdemir. Nur noch jeder fünfte Baum sei richtig gesund. Vor allem Fichten, Eichen und Kiefern bereiten Expert:innen Sorgen. Auch Waldbrände werden zunehmend zum Problem, da lange Dürreperioden die Böden ausgetrocknet haben.

Der Titel "Baum des Jahres" wird seit 1989 in jedem Jahr vergeben. Mit dieser Aktion soll die Aufmerksamkeit auf die Besonderheiten einzelner Baumarten gelenkt werden. Gleichzeitig möchte die Stiftung das Interesse an Bäumen sowie Natur- und Umweltschutz im Allgemeinen wecken und fördern. Der Baum des laufenden Jahres ist die Moor-Birke.

Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Bäume

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Garten

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: So krass ist das Nordost-Südwest-Gefälle
Wetter 16 Tage: Regenklatsche oder wieder Hitze?
Wann und wo schlägt Hitze zu? Das sagen die Wettermodelle
Kondensstreifen schaden dem Klima - Ärger um Flugrouten
Juni 2025 bricht Hitzerekord in Westeuropa - Copernicus warnt vor häufigeren Extremen
Mehr Todesopfer bei jüngster Hitzewelle: Wie gefährlich der Klimawandel wird
Nanoplastik in den Ozeanen wohl massiv unterschätzt - Studie schlägt Alarm
Flirtende Löwin lockt Löwen in Hinterhalt
Entlaufener Löwe greift Landwirt in der Türkei an
Fluten in Texas: Zeitraffer zeigt rasant steigenden Flusspegel