Menu
Login
Klima

Durch Corona-Lockdowns: Deutlicher CO2-Rückgang weltweit

Mi 14.10.2020 | 11:15 Uhr - Quelle: dpa
CO2 sparen im Alltag: So sparst du über 3,5 Tonnen im Jahr

Aufgrund der weltweiten Corona-Beschränkungen kam das Leben quasi über Nacht zum Erliegen. Dies hatte immerhin für unsere Umwelt einen positiven Effekt.

Die Corona-Beschränkungen haben weltweit zu einem deutlichen Rückgang beim Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid geführt. So seien im ersten Halbjahr 2020 insgesamt 1,6 Milliarden Tonnen oder 8,8 Prozent weniger CO2 in die Atmosphäre gepustet worden als im Vorjahreszeitraum, berichtete das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) am Mittwoch.

Wie du selbst in deinem Alltag zusätzlich CO2 sparen kannst, erklären wir dir oben im Video.

Immenser Emissionsrückgang

Zeitreihen zeigten, wie der Emissionsrückgang mit den Lockdowns in den einzelnen Ländern korrespondiert habe, sagte Hauptautor Zhu Liu von der Tsinghua-Universität Peking. Die Ergebnisse wurden im Fachblatt "Nature Communications" veröffentlicht. 

Emissionen um knapp 17 Prozent zurückgegangen

Im April, als die meisten Länder wegen vieler Corona-Infektionen ihr öffentliches Leben zurückfuhren, seien die Emissionen sogar um 16,9 Prozent zurückgegangen. Trotzdem kann die Corona-Pandemie insgesamt gesehen noch zur Gefahr für das Klima werden:

Trotz niedriger CO2-Emissionen: Coronakrise als Gefahr für das Klima

Größter Rückgang beim Verkehr

Die Forscher griffen auf Zahlen des Projekts Carbon Monitor zurück. Die größten Effekte auf die CO2-Emissionen zeigen sich demnach beim Verkehr. Die meisten Volkswirtschaften hätten nach dem Ende starker Beschränkungen aber in vielen Bereichen wieder ihr gewohntes Kohlendioxid-Niveau erreicht.

Kaum Auswirkungen auf langfristige CO2-Konzentration

Selbst wenn sie auf den niedrigeren Werten verharrten, würde sich dies nur geringfügig auf die langfristige CO2-Konzentration in der Atmosphäre auswirken. Die Forscher fordern daher, dass die Wirtschaft den CO2-Ausstoß verringern muss.

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Frostwarnung - Eisheilige früher als erwartet
Wetter 16 Tage: Eisheilige kommen früh! Es droht Frost
Die große Maiprognose 2025: Zwischen Frühlingswärme und Frostgefahr
Storchencam Röttenbach live - Röttenbacher Storchennest
Meerblick Webcam TV: Livebilder von Nord- & Ostsee
Erdüberlastungstag: Natürliche Ressourcen für 2025 in Deutschland bereits aufgebraucht
In Griechenland beginnt die offizielle Waldbrandsaison
Löwen treffen auf Nashorn-Trio - und erleben Überraschung
Weißer Hai in Australien gestrandet: Tourist filmt Rettungsaktion mit Drohne
Selfie am Strand – und plötzlich rennt Hund mit dem Handy weg