Menu
Login
Ratgeber

Die besten Tipps: So verschwendest Du weniger Lebensmittel!

Mo 05.08.2019 | 10:40 Uhr - Marvin Klecker - Quelle: Glomex/wetter.com
Diese Lebensmittel sind fast unbegrenzt haltbar

Die Verschwendung von Lebensmitteln wird immer mehr zu einem Problem. Doch es gibt einige Tipps, um dieses zu lösen.

Wir verschwenden zu viele Lebensmittel! Jährlich werden in Deutschland über 13 Millionen Nahrungsmittel weggeworfen. Im Durchschnitt macht das pro Haushalt ganze 85,2 Kilogramm an weggeworfenem Essen.

Damit sich diese Zahl reduziert, haben wir einige Tipps, wie Du selbst die Verschwendung von Lebensmitteln reduzieren kannst:

Kaufe nur so viel, wie Du verbrauchst

Die üppige Auswahl in den Supermärkten verführt uns natürlich dazu, mehr zu kaufen als wir eigentlich wollen. Doch man sollte standhaft bleiben und nur die Produkte kaufen, die man wirklich verbrauchen kann. Daher ist auch der Griff zu XXL- oder Vorratspackungen keine gute Idee, da bei diesen meist ein Teil übrigbleibt, der dann im Müll landet.

Lasse dich nicht von Angeboten beeinflussen

Auch wenn sich ein Sonderangebot auf den ersten Blick gut und vor allem günstig anhört, sollte man sich lieber zweimal überlegen, ob man das Produkt denn wirklich braucht. Denn wenn der Einkauf am Ende zur Hälfte im Müll landet, bringt auch das größte Schnäppchen nichts mehr.

Kaufe Obst und Gemüse mit Schönheitsfehlern

Kleine Makel an Obst und Gemüse haben keinen Einfluss auf deren Geschmack. Daher greife lieber zu frischen Produkten mit kleinen Schönheitsfehlern. Diese kosten meist sogar weniger und schmecken genauso gut. Das hat zur Folge, dass Supermärkte weniger wegwerfen müssen.

Lagere die Lebensmittel richtig

Lebensmittel, die falsch gelagert werden, verlieren schnell an Haltbarkeit und werden schneller schlecht. Daher sollte man die Produkte immer so lagern, wie es auf der Verpackung empfohlen wird.

Friere Lebensmittel ein

Auch das Einfrieren von Essen verhindert eine Lebensmittelverschwendung. Dadurch bleiben die Produkte länger haltbar und können je nach Bedarf aufgetaut und verzehrt werden. Beispielsweise kannst Du Brot direkt nach dem Kauf in Scheiben schneiden, einfrieren und dann immer nur so viele Scheiben auftauen, wie Du gerade benötigst. 

Wirf Lebensmittel nicht vor Ablauf des MHD’s weg

Viele Menschen entsorgen Lebensmittel bereits kurz vor dem Erreichen des Mindesthaltbarkeitsdatums. Dabei sind einige Produkte selbst nach dem Ablauf dieses Datums noch genießbar. Welche Lebensmittel das sind, erfährst Du im folgenden Artikel:

Vergiss das Mindesthaltbarkeitsdatum: So lange sind Lebensmittel wirklich haltbar

Bewahre Essensreste auf

Du hast von deinem Essen noch etwas übrig? Dann schmeiß es keinesfalls weg, sondern bewahre es für die nächsten Tage auf. Alternativ lohnt sich auch hier das Einfrieren des Produkts.

Verwerte altes Obst und Gemüse zu einem Smoothie

Schmeiß altes Obst und Gemüse nicht gleich weg! Packe lieber deinen Mixer aus und mache Dir daraus einen leckeren und gesunden Smoothie.

Doch das sind noch nicht alle Tipps, die es gegen die Lebensmittelverschwendung gibt. Wenn Du mehr Möglichkeiten wissen willst, empfehlen wir Dir das folgende Video:


P.S. Bist Du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com 

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Ratgeber

Empfehlungen

Historischer Hitzesommer 2025 in den Schlagzeilen! Was ist dran?
3-Tage-Wetter: Maitage ohne große Wärme
Wetter 16 Tage: Wassermangel! Deutschland trocknet weiter aus
Wetter in Europa steht still! Meteorologe erklärt besondere Lage
Unwetterwarnung für Süditalien, Griechenland und Nordafrika - Starkregen und Überschwemmungen erwartet
Tsunamiwarnung auf Kreta - sehr starkes Erdbeben in Griechenland
Die großen Klimakiller unserer Erde - Die Natur, Teil 2
Die großen Klimakiller unserer Erde - Die Natur, Teil 1
Storchencam Röttenbach live - Röttenbacher Storchennest
Chaos im Gartencenter: Windböe fegt Pflanzenregale um
Surfen im Amazonas-Gebiet: Springflut ermöglicht extreme Wellenritte
Entenfamilie wiedervereint: Feuerwehr rettet Küken aus Gully