Menu
Login
Wetter

Wetter morgen am Sonntag: Hoch CAROLINE bringt noch mehr Nebel

Sa 01.02.2025 | 10:54 Uhr - Alban Burster
Das Hochdruckwetter hat Bestand.

Es ist eine nicht enden wollene Hochdruckwetterlage in Deutschland: Auch am Sonntag, den 02. Februar, überwiegt der Nebel im Land. Nur selten kann sich die Sonne durchkämpfen. Alle Details hier.

Ruhiges Winterwetter steht uns auf absehbare Zeit bevor. Nur regional kann es aufgrund von Sprühregen rutschig auf den Straßen werden.

Der Wetterbericht für Deutschland am Sonntag, den 02.02.2025

In der Nacht zu Sonntag (02.02.2025) zieht es sich fast überall zu mit Nebel und Hochnebel. Besonders im Norden fällt auch gerne mal Niesel oder Griesel aus der Hochnebeldecke, wodurch es bei Minusgraden auf den Straßen rutschig werden kann. 

Tagsüber zeigt sich die Sonne in Süddeutschland durchaus öfter – mal abgesehen von den Flussniederungen und im direkten Alpenvorland. Im Norden bleibt es häufig trüb und grau. Die Temperaturen steigen im Dauergrau nur auf 0 Grad. Ansonsten bekommen wir in den Höhen Süddeutschlands über 5 Grad.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Montag weiter

Die neue Woche beginnt so wie die alte Woche aufgehört hat: Besonders im Norden ist es trüb und grau. Aber auch im Süden hat es die Sonne schwer. Sie kommt nur in den Höhen der Mittelgebirge und in den Alpen raus. Die Temperatur steigt im Dauergrau auf maximal 0 Grad. Sonst bis auf 6 oder 7 Grad in den Höhen.

Dienstag und Mittwoch bringen uns ähnliches Wetter mit einem kleinen Unterschied: Die Sonne wird sich im Osten besser durchsetzen, wohingegen aus Nordwesten und Westen neue Wolken mit ein paar Tropfen Regen aufziehen. Die Temperaturen bleiben zu den Vortagen unverändert.

Auch zum nächsten Wochenende ist die Großwetterlage klar: ruhiges Hochdruckwetter. Doch im Detail ist noch nicht geklärt, ob sich sogenannte „Kaltlufttropfen“ lösen und nach Deutschland ziehen. Wenn das der Fall wäre, dann könnte es sogar ein bisschen Schnee bei winterlichen Temperaturen geben.

Nach dem sommerlich warmen und sonnigen Start in den Mai steht im Verlauf der ersten Maiwoche ein deutlicher Wetterwechsel bevor: Blitz, Donner und Regen ziehen auf. Begleitet wird das Ganze von einem Temperatursturz. Wie tief die Temperaturen sinken, sagt unsere Meteorologin Denise Seiling in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Wetter und Klima

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Ein paar Tropfen auf den viel zu trockenen Boden
Wetter 16 Tage: Eisheilige bringen herben Dämpfer nach Sommertagen
Die große Maiprognose 2025: Zwischen Frühlingswärme und Frostgefahr
UV-Schutz im Frühling: Warum Sonnencreme schon jetzt lebenswichtig ist
Blackout in Spanien - Wetterbedingungen als mögliche Ursache?
Wassertornado vor Phuket lässt Flugzeugpassagiere staunen
Erhöhte Waldbrandgefahr in Deutschland: Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern besonders betroffen
Deutschland zu trocken: Eichhörnchen fallen von Ästen - Klimawandel schwächt Tiere
Asiatische Tigermücke auf dem Vormarsch: So sollen Kommunen die Insekten stoppen
Neugieriger Bär nähert sich Katzengehege - und bereut es