Menu
Login
Wetter

Wetter morgen am Mittwoch: Wo es zuerst wieder wärmer wird

Di 18.02.2025 | 10:29 Uhr - Georg Haas - Quelle: wetter.com
Wetter-Update: Eisige Nacht, sonniger Mittwoch

Nach einer eiskalten Nacht wird es morgen am Mittwoch, dem 19.02.2025, verbreitet sonnig. Vormittags gibt es örtlich Nebel, der sich aber rasch auflöst. Ansonsten steigen vor allem im Westen die Temperaturen merklich an.

Das Zentrum eines winterlichen Kältehochs befindet sich derzeit über dem Norden und Osten Deutschlands. Dabei steuert Ostwind kontinentale Kaltluft zu uns. Mit der Annäherung atlantischer Tiefs verlagert sich das Hochdruckzentrum die nächsten Tage nach Osteuropa, wodurch der Wind von Ost morgen am Mittwoch (19.02.2025) auf Südost und übermorgen auf Süd dreht. Damit gelangt in der zweiten Wochenhälfte Warmluft aus der Sahara mit ein wenig Saharastaub nach Deutschland.

Minima der letzten und vielerorts kältesten Nacht dieses Winters

Der Wetterbericht für Deutschland am Mittwoch, dem 19.02.2025

In der kommenden Winternacht auf Mittwoch (19.02.2025) bleibt es trocken und die Sterne funkeln verbreitet. Im Nordosten entsteht örtlich Nebel, an den Alpen stellenweise Hochnebel und im Südwesten tauchen lockere Wolken auf. Im Osten herrscht verbreitet strenger Frost mit -10 bis -15, in der Lausitz örtlich -18 Grad. Im Westen liegen die Minima zwischen -3 und -7 Grad, auf Helgoland -1 Grad.

Tagsüber scheint verbreitet die Sonne. Örtlicher Nebel oder Hochnebel lichtet sich im Tagesverlauf. Im Südwesten breiten sich dichtere Wolken aus, es bleibt aber auch hier trocken. Im Westen steigt die Temperatur auf 4 bis 8 Grad, im Osten liegen die Höchstwerte um den Gefrierpunkt. Am Erzgebirgskamm weht eisiger Böhmischer Wind bei maximal -3 Grad.

Mehr zum Thema Frost kannst du in unserem Wetterlexikon nachlesen.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Donnerstag weiter

An den Folgetagen wechseln sich im Osten und Süden nach örtlichem Nebel Sonne und Wolken ab. Im Westen und Norden überwiegen die Wolken und es regnet ab und zu ein wenig. Nachts wird es nicht mehr so kalt wie zuletzt und nachmittags gibt es einen Hauch von Frühling mit bis zu 19 Grad am Freitag am Nordrand der Eifel.

Am Sonntag haben wir beim Wetter keine Wahl: Es wird 11 bis 16 Grad mild.

Am Wochenende wird es in vielen Teilen Deutschlands noch einmal heiß, doch danach folgt ein deutlicher Temperatursturz: Statt sommerlicher Hitze gibt es Schauerwetter, viel Wind und für viele vermutlich schon wieder zu kühle Temperaturen mit teils nur rund 15 Grad. Ursache sind Tiefdruckgebiete, die sich zum Wochenende über Südskandinavien positionieren und kühlere Luft sowie wechselhaftes Wetter bringen, was an die Wetterlage Ende Mai oder Anfang Juni erinnert. Die Einzelheiten zur Wetterentwicklung präsentiert unser Meteorologe Alban Burster in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelles Wetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

Hitze und Unwetter-Ticker: Bahnstrecken gesperrt, vollgelaufene Keller & umgestürzte Bäume
3-Tage-Wetter: Heiß oder kühl? Hier bleibt das Badewetter
Wetter 16 Tage: Nächste Hitzewelle! Wie extrem wird es?
Hitze-Comeback sicher - Meteorologe sieht kein Sommerende
Über 46 Grad! Hitzerekorde in Südeuropa – Wo Urlauber der Hitzewelle entkommen können
Schlammlawine in Tirol: Evakuierungen nach Unwetter im Gschnitztal
Westerland - Sylt - Strandpromenade
Timmendorfer Strand - Maritim Seebrücke
Türkei und Südfrankreich: Kampf gegen Waldbrände am Mittelmeer
Fossiles Phänomen: Popcorn-Strand auf Fuerteventura