Menu
Login
Klima

Das Wetter am 14.09.2017 in Deutschland

Mi 13.09.2017 | 00:00 Uhr - Redaktion
Düster! Die Farbe Grau wird das stürmische Wetter in Deutschland am 14. September 2017 bestimmen. ©Shutterstock

Der Wind bestimmt auch das Wetter am 14.9.2017, aber er bläst nicht mehr ganz so stark wie noch am Vortag. Im Südosten gibt es einen Wettersturz.

Sturmtief SEBASTIAN lässt auch am Donnerstag noch einmal seine Muskeln spielen. Das Wetter passt sich immer mehr der Jahreszeit an, nur anfangs scheint zumindest im Südosten noch länger die Sonne.

Temperaturen im Südosten krachen in den Keller

Der 14. September 2017 beginnt im Süden mit Regen. Im Südwesten kann es dabei zu Überflutungen kommen, da die Niederschläge bereits in der Nacht massiv waren. Am Nachmittag zieht sich der Regen langsam in den Südosten zurück, wo es zuvor bei Temperaturen bis 20 Grad oder knapp darüber noch sonnig ist. 

Im Regen krachen die Werte dann schlagartig in den Keller. Bei dann nur noch 10 Grad oder sogar weniger lohnt sich der Griff zum dicken Wollpullover.

Gewitterwetter im Norden und in der Mitte von Deutschland

In der Mitte und im Norden breiten sich dagegen Schauer und kurze Gewitter mit Graupel im Tagesverlauf erst noch aus. Jede Menge Wolken gibt es dort aber den ganzen Tag lang.

Die Höchstwerte erreichen 18 Grad im Osten und 15 bis 17 Grad an den Küsten.

Auch am Donnerstag Sturm- und Orkanböen

Kommen wir zum Sorgenmacher, dem Wind. Der weht mäßig bis frisch aus westlichen Richtungen. Vor allem in Verbindung mit Schauern und Gewittern gibt es laut Berechnungen der Wettermodelle erneut starke bis stürmische Böen, vereinzelt auch Sturmböen

An der See und im Bergland kommt es verbeitet zu Sturmböen, auf exponierten Berggipfeln zu teils orkanartigen Böen! Allgemein wird jedoch erwartet, dass es am 14.09.17 nicht mehr so kräftig stürmt wie noch am Mittwoch. Ob und wo Gefahren bestehen, sehen Sie auch auf unserer Übersicht der Wetterwarnungen. Unsere HD Live Webcam zeigt, wie es aktuell an der Nordsee in St. Peter-Ording stürmt.

Livekamera St. Peter-Ording

Wetter beruhigt sich etwas in der Nacht

Abgesehen von den Küsten lassen die Schauer und Gewitter in der Nacht auf Freitag deutlich nach. An der See sowie auf höheren Bergen bleibt es allerdings noch windig, sonst schwächt sich der Westwind ab. 

Die Temperaturen sinken nachts von Nord nach Süd auf Werte zwischen 13 und 3 Grad. Besonders an den Alpen wird es vergleichsweise bitterkalt.

Am heutigen Samstag, 17. Mai 2025, erwartet uns wechselhaftes Wetter mit Schauern, Gewittern und teils kräftigem Wind. Ein Hochdruckgebiet bei den Britischen Inseln und ein Tief über Polen bringen kühle Luft aus Norden zu uns. Während der Vormittag im Westen noch trocken und teilweise wolkenlos bleibt, ziehen am Nachmittag Schauer und Gewitter im Nordosten auf, begleitet von starken Böen, vor allem in Sachsen und Brandenburg. Wo es noch blitzen und donnern kann und was die Temperaturen machen, verrät unsere Meteorologin Denise Seiling im Video.
Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

Hitzemonat oder endlich Regen? Meteorologe gibt Juniprognose
3-Tage-Wetter: Hier brauchst du den Regenschirm
Wetter 16 Tage: Atlantiktiefs am Drücker - kommt jetzt der Regen?
Wegen Ozean-Daten: Meteorologie-Institut erwartet Hitzesommer in Europa
In diesem Jahr wenig Mücken in Deutschland - das ist der Grund
Bauer chancenlos: Sturm reißt Gewächshaus mit
Die großen Klimakiller unserer Erde - Der Mensch
Die großen Klimakiller unserer Erde - Die Natur, Teil 1
Die großen Klimakiller unserer Erde - Die Natur, Teil 2
Bange zehn Minuten: Grizzly jagt Wanderer