Menu
Login
Ratgeber

Campingfahrzeuge winterfest machen

Mi 26.10.2016 | 00:00 Uhr - Renate Molitor
Um den Camping- oder Wohnwagen vor dem Winter zu schützen, sollten Sie rechtzeitig vorbeugen. ©Shutterstock

Schnee, Frost und Eis nagen im Winter auch an Wohnwagen und Campingfahrzeugen. Hier ein paar wichtige Ratschläge, wie Sie Ihr Gefährt winterfest machen sollten.

Campingfahrzeuge bedürfen einer besonderen Pflege, um sie fit für den Winter zu machen. Wir haben wichtige Tipps für sie zusammengefasst. So gilt es vor allem, vor den Wintermonaten Lackschäden auszubessern, den Unterboden auf Schäden zu kontrollieren und rostgefährdete Stellen zu behandeln. Gummi- und Türdichtungen sollten zudem mit Siliconspray behandelt, Gelenke des Bremsgestänges und Scharniere der Kurbelstützen gefettet werden. Bei Wohnmobilen sollte der Kühlerfrostschutz bis minus 30 Grad Celsius reichen, die Batterien sollten abgeklemmt werden.

Treibstofftank bis obenhin füllen

Um Korrosionsschäden zu vermeiden empfehlen Fachleute des ADAC, den Treibstofftank bis obenhin zu füllen. Gegen Wegrollen sollte das Fahrzeug mit eingelegtem Gang gesichert sein. Die Handbremse bleibt gelöst, damit sie nicht einfriert.

Egal ob Wohnwagen oder Wohnmobil - innen sollten Schränke und Staufächer, Türen und Klappen geöffnet bleiben, damit die Luft zirkulieren kann. 

Wassersystem sollte unbedingt gereinigt werden

Darüber hinaus ist es laut ADAC wichtig, das Wassersystem zu reinigen. Zum Ablösen von besonders hartnäckigen Algen- und Bakterienbelägen gibt es besondere Reinigungsmittel im Fachhandel. Danach Wasserbehälter, Wasserleitungen sowie Pumpen, Filter und Warmwasserboiler entleeren. Dabei auch den Frischwasser- und Fäkalientank der Toilette nicht vergessen! 

Abdeckplanen nicht über die Belüftungsöffnungen ziehen

Überwintert das Fahrzeug im Freien, sollten etwaige Abdeckplanen so aufliegen, dass die Belüftungsöffnungen nicht verdeckt werden. 

Der ADAC rät ebenfalls, notwendige Reparaturen an Wohnwagen oder Wohnmobil rechtzeitig durchführen zu lassen. Im Herbst seien die Werkstätten in der Regel nicht so ausgelastet wie im Frühjahr.

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Ratgeber

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Nach Herbststurm schnell sonniger und wärmer
Wetter 16 Tage: Nach stürmischer Woche Sommercomeback oder Polarlufteinbruch?
Spätsommer kommt! Deutschland erwartet bis zu 30 Grad am Wochenende
Oktoberfest 2025 München - Programm, Live Webcam und Wetter
Trotz vieler Regentage zuletzt: In diesen Regionen Deutschlands herrscht große Trockenheit
Stürme, Frost und Herbstblues: Meteorologe gibt Oktoberprognose
Von Sturzflut mitgerissen: Mann in Utah aus Fluss gerettet
Tiefgarage läuft voll Wasser - Fahrer entkommt im letzten Moment
Wie Dominosteine: Holzfäller bringt ganze Baumreihe zu Fall
Schaf-Alarm im Pub: Tiere stürmen Restaurant in England