Menu
Login
Unwetter

Bis -35 Grad! Arktische Kältewelle und Winterstürme in den USA

Mo 20.01.2025 | 13:31 Uhr - Johanna Lindner - Quelle: wetter.com
Heftige Winterstürme im Osten der USA: Wetterdienst warnt vor Schnee und Eis

In den USA sorgt ein sogenannter Arctic Outbreak gerade für extreme Kälte im Norden und Nordosten des Landes. Wetter.com-Meteorologe Gernot Schütz erklärt die Lage.

Der Norden und besonders der Nordosten der USA und Teile Kanadas erleben in diesen Tagen eine heftige Kältewelle und Winterstürme. Ein Arctic Outbreak lässt die Temperaturen gerade extrem sinken. Auch in Washington wird es genau zur Vereidigung des künftigen US-Präsidenten Donald Trump so frostig, dass die Amtseinführung in die Rotunde des Kapitols verlegt wurde.

Werte bis -35 Grad in den Nächten

Wie kalt es nun genau wird und was die Ursachen sind, erklärt wetter.com Meteorologe Gernot Schütz. Ihm zufolge ist der Höhepunkt der Kältewelle bereits am Montag und Dienstag erreicht. Betroffen sind dann vor allem der zentrale Norden der USA, der Nordosten der USA und Teile Kanadas. "Hier liegen die Höchsttemperaturen zwischen -20 und -25 Grad, in den Nächten kann es unter -35 Grad abkühlen", so Schütz.

Der US-Wetterdienst hat für Teile des Mittelatlantiks Wintersturmwarnungen herausgegeben. Von Maryland bis Maine könnten bis zu einem halben Meter Schnee fallen.

Erhalten Sie hier aktuelle Wetterinformationen für Ihre Urlaubs-Region kompakt und informativ in einem Video. Mit dem Urlaubswetter für die Ostküste der USA von Boston und Chicago bis nach Atlanta immer bestens über die Wettersituation informiert

Selbst in sonst wärmeren Regionen wie New Orleans am Golf von Mexiko liegen die Höchsttemperaturen am Dienstag und Mittwoch nur bei 0 Grad, so Schütz.

Kältewelle schwächt sich ab Mittwoch ab

Ab Mittwoch schwächt sich die Kältewelle ab und verlagert sich weiter nach Osten auf den Atlantik und zieht sich Kanada zurück, erklärt der Experte. Im Norden und Nordosten der USA bleibt es trotzdem kalt mit Tagestemperaturen deutlich unter 0 Grad, die extreme Kälte ist aber laut dem Meteorologen dann vorbei.

"Niederschläge gibt es vor allem am Golf von Mexiko, vorübergehend als Schnee. Hier bläst vor allem am Dienstag auch Sturm. Sonst fallen kaum Niederschläge, außer rund um die Großen Seen infolge des Lake-Effektes", erklärt Schütz weiter.

Wie kommt es zu der extremen Kälte?

Die Kaltluft aus polaren Breiten kann, so der Experte, in den USA viel weiter südwärts vorstoßen als über Europa. Das liegt an der Nord-Süd Ausrichtung der Rocky Mountains. So kann die Kaltluft sehr weit nach Süden und die Warmluft auch sehr weit nach Norden vordringen. In Europa kann das zwar auch passieren, hier stellen die Alpen mit ihrer Ost-West Ausrichtung aber eine natürliche Barriere dar.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelles Wetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Unwetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Aufkommender Sturm in diesen Urlaubsregionen
Wetter 16 Tage: Hitzezone wölbt sich auf - bis zu uns?
Sonne und Hitze voraus! So viel Sommer steckt im August
Juli 2025 in der Bilanz: Zu viel Niederschlag und zu wenig Sonnenschein
Ende der 100-Milliliter-Flüssigkeit-Regel beim Handgepäck in Sicht - EU erlaubt neue Scannertechnologie
Wetter-Ticker: 829 Kilometer lang! Neuer Rekord-Blitz gemeldet
Auch Züge betroffen: Starkregen und Überflutungen in New York
Tragisches Unglück an Spaniens Küste: Zwei Kinder ertrinken in Salou
Wegen Erdbeben? Wale verenden an japanischem Strand
Tsunami im Pazifik nach schwerem Erdbeben in Kamtschatka