Menu
Login
Klima

Bilanz: Juli 2015 - Monat der Extreme

Mo 03.08.2015 | 08:05 Uhr - Redaktion

Das war der Juli 2015! Wo war es am wärmsten, trockensten und sonnigsten? Hier gibt es erste Auswertungen der 2 000 Messstationen des Deutschen Wetterdienstes:

Besonders warme Orte im Juli 2015*
 1. Platz Waghäusel-Kirrlach (Baden-Württemberg) 23,3°C Abweich. +3,8 Grad
 2. Platz Ohlsbach (Baden-Württemberg) 23,0°C Abweich. +4,6 Grad
 3. Platz Bad Bergzabern (Rheinland-Pfalz) 23,0°C Abweich. +4,0 Grad

Besonders kalte Orte im Juli 2015*
 1. Platz Kahler Asten (Nordrhein-Westfalen) 14,9°C Abweich. +2,2 Grad
 2. Platz Schierke (Sachsen-Anhalt) 15,8°C Abweich. +2,2 Grad
 3. Platz Braunlage (Niedersachsen) 16,0°C Abweich. +1,8 Grad

Besonders niederschlagsreiche Orte im Juli 2015**
 1. Platz Brunsbüttel (Schleswig-Holstein) 285,1 l/m² 328 Prozent
 2. Platz Papenburg (Niedersachsen) 221,5 l/m² 274 Prozent
 3. Platz Demker (Sachsen-Anhalt) 220,5 l/m² 438 Prozent

Besonders trockene Orte im Juli 2015**
 1. Platz Regensburg (Bayern) 8,6 l/m² 12 Prozent
 2. Platz Sugenheim (Bayern) 9,6 l/m² 16 Prozent
 3. Platz Markt Taschendorf-Birkach (Bayern) 10,3 l/m² 16 Prozent

Besonders sonnenscheinreiche Orte im Juli 2015**
 1. Platz Straubing (Bayern) 309 Stunden 130 Prozent
 2. Platz Hermaringen-Allewind (Baden-Württemberg) 304 Stunden 141 Prozent
 3. Platz Passau-Fürstenzell (Bayern) 303 Stunden 132 Prozent

Besonders sonnenscheinarme Orte im Juli 2015**
 1. Platz Emden (Niedersachsen) 185 Stunden 94 Prozent
 2. Platz Lingen (Niedersachsen) 185 Stunden 100 Prozent
 3. Platz Rotenburg an der Wümme (Niedersachsen) 188 Stunden 104 Prozent

Bergstationen oberhalb 920 m NN sind hierbei nicht berücksichtigt.

* Monatsmittel sowie deren Abweichung vom vieljährigen Durchschnitt (int. Referenzperiode 1961-1990).

** Prozentangaben bezeichnen das Verhältnis des gemessenen Monatswertes zum vieljährigen Monatsmittelwert der jeweiligen Station (int. Referenzperiode, normal = 100 Prozent).

DWD

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Wärmeres Wochenende? Tief ROGER nervt noch!
Wie Hurrikan ERIN ein kurzes Sommer-Comeback nach Deutschland bringt
Wetter 16 Tage: Sommerluft nur noch für den Süden?
Unwetter-Alarm in Europa: Heftige Gewitter, Starkregen und Sturm bis Freitag erwartet
Apokalyptische Szenen: Gewaltige Blitze erhellen Chicagos Skyline
Gletscherschmelze: Alter Skilift auf dem Dachstein taucht nach 50 Jahren wieder auf
Evakuierungen angelaufen: Satellitenbilder zeigen Hurrikan ERIN vor US-Ostküste
Spektakulärer Fund im Bodensee: Forscher entdecken 31 Schiffswracks
Feuerball macht Nacht zum Tag: Großer Meteor verglüht über Japan
Liebevolles Wiedersehen: Elefanten begrüßen sich mit Rüsselmassage
Mit falschem Vogel angelegt: Kranich jagt Bär durch Nationalpark