Menu
Login
Freizeit

Badesaison startet: DLRG warnt vor mehr Unfällen wegen Corona

Sa 15.05.2021 | 10:10 Uhr - Redaktion - Quelle: dpa
Vorsicht vor Badeunfällen! Darauf solltest du achten

An der Nord- und Ostsee startet offiziell die Badesaison. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) befürchtet, dass es in diesem Jahr noch häufiger zu Badeunfällen kommen könnte.

Nicht ohne Sorge blickt die DLRG auf die beginnende Badesaison an den Küsten und Binnengewässern. "Wir befürchten für die Sommersaison 2021 deutlich mehr Probleme und Zwischenfälle am und im Wasser als bereits in der Saison 2020", sagte DLRG-Pressesprecher Achim Wiese. Auf was du bei Badeunfällen achten solltest, erfährst du in dem Video oben.

Weniger Fitness durch Corona

Grund für die Besorgnis ist die Corona-Pandemie: "Viele unterschätzen, wie viel Fitness verloren gegangen ist, wenn sie lange zu Hause sind und sich über einen langen Zeitraum nicht regelmäßig und ausreichend bewegen."

Als Folge der Schwimmbadschließungen und fehlenden Ausbildungsmöglichkeiten rechnet die DLRG sowohl mit einem weiteren Anstieg von Kinder, die nicht schwimmen können, als auch mit erhöhten Ertrinkungszahlen speziell in den Sommermonaten.

Badesaison an Nord- und Ostsee beginnt

An Nord- und Ostsee startet die offizielle Badesaison, in der die Rettungsschwimmer:innen ihre Posten beziehen, Mitte Mai. Die DLRG sorgt etwa in Schleswig-Holstein und Niedersachsen unter anderem an je rund 50 Stränden für sicheres Badevergnügen.

Hinzu kommen Hunderte bewachte Badestellen an Binnengewässern. An anderen bewachten Stränden etwa entlang der Kieler Förde oder in Warnemünde in Mecklenburg-Vorpommern ist die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes im Einsatz. In Warnemünde ging die Saison bereits am Donnerstag los.

P.S.: Bist du bei Facebook? Werde Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Freizeit

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Herbstlicher Sturm und sommerliche Wärme
Wetter 16 Tage: Nach stürmischer Woche Sommercomeback oder Polarlufteinbruch?
Stürme, Frost und Herbstblues: Meteorologe gibt Oktoberprognose
Eiskapelle am Watzmann eingestürzt - Gefahr für Bergsteiger
Schwere Unwetter in Italien: Können Urlauber mit Besserung rechnen?
Unwetter trifft Kroatiens Adriaküste: Sturzfluten in Dubrovnik und Rijeka
Spektakuläres Sonnenhalo fasziniert Menschen in Thailand
Tierischer Spaß: Hund liefert sich Gartenkampf mit Schildkröte
Verwirrter Vierbeiner: Papagei bellt wie ein Hund
Spektakuläre Rettung: Tourguide holt Kamera aus 30 Metern Tiefe