Menu
Login
Reise

Auto-Beleuchtung überprüfen lassen

Mo 31.08.2015 | 15:31 Uhr - Redaktion

Weil die Tage langsam kürzer werden, müssen Autofahrer wieder vermehrt mit angeschaltetem Licht fahren. Dafür testen sie besser regelmäßig, ob alle Leuchten funktionieren, rät der Tüv Rheinland. Bei Dunkelheit sind Hauswände, Garagentore oder auch Schaufenster gut geeignete Flächen, um seine Lichter zu prüfen. Ist eine Scheinwerfer- oder Rücklichtbirne defekt, empfehlen die Experten vom  Tüv, das zweite Licht gleich mit zu tauschen. Der Grund ist die ähnliche Lebensdauer der Leuchten. Xenonbirnen lässt man wegen der Hochvolttechnik besser vom Fachmann wechseln.

Abblend- und Fernlicht korrekt einstellen
Funktionierende Autoleuchten sind noch nicht alles: Nur korrekt eingestellt sorgen Abblend- und Fernlicht für beste Sicht. Zeigt der Lichtkegel zu sehr auf die Straße, sehen Autofahrer nicht genug. Sind die Leuchten zu hoch eingestellt, blenden sie andere Fahrzeuge.

Ob die Beleuchtung in Ordnung ist, können Autofahrer im Oktober an vielen Stellen kostenlos prüfen lassen. In Werkstätten, Prüfstellen der Autoclubs und bei Überwachungsorganisationen wie TÜV, GTÜ sowie Dekra ist ein Gratis-Check des Auto-Lichts möglich. Die Prüfer nehmen dabei alle Leuchten am Auto genau unter die Lupe und checken auch die korrekte Einstellung der Scheinwerfer.

Test mit Folien-Plakette
"Autofahrer machen dafür besser einen Termin aus", empfiehlt Claudia Weiler vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Denn gerade in Werkstätten ist es im Oktober wegen der Reifenwechsel voll.

Der Licht-Test wird jährlich von ZDK und der Deutschen Verkehrswacht (DVW) organisiert. 2014 waren knapp 33 Prozent von 141 600 getesteten Fahrzeugen durch mangelhafte Beleuchtung aufgefallen.

Stellen die Prüfer keinen Mangel fest, erhalten Autofahrer nach dem Test eine Folien-Plakette. Diese signalisiert der Polizei, dass die Beleuchtung ordnungsgemäß überprüft ist. "Trotzdem müssen Autofahrer ihre Leuchten danach weiter regelmäßig testen", sagt Weiler. Denn im Herbst kontrolliert die Polizei laut ZDK verstärkt, ob Fahrzeuge mit funktionierenden Leuchten unterwegs sind. Wer dann mit defektem Licht erwischt wird, dem droht ein Bußgeld.

dpa

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Reise

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Unwettergefahr am Wochenende! Sturmböen möglich
Wetter 16 Tage: Viel Regen! Hundstage fallen anfangs ins Wasser
Unwetter in Leipzig und Bayern: Zahlreiche Einsätze, Schäden und Verkehrsbehinderungen
Warum deine Wetter-App gerade ständig die Vorhersage ändert
Düstere Prognose: Baden-Württemberg bis 2050 ausgetrocknet?
Gedenken an die Opfer - Vier Jahre nach der Ahrtal-Flut noch viel zu tun
Tote nach Überschwemmungen im Großraum New York City
U-Bahn unter Wasser: New Yorker kämpfen mit Überschwemmungen
Randvoll: Fischerboot platzt beinahe vor Quallen
Schreck bei Achterbahnfahrt: Möwe und Fahrgast kollidieren