Menu
Login
Klima

-30 Grad in Skandinavien: Eisiges Winterwetter auch bald bei uns?

Mo 04.01.2021 | 14:35 Uhr - Redaktion
©Shutterstock

Extreme Kälte mit Tiefstwerten bis -30 Grad hat Skandinavien fest im Griff. Kommt dieses kalte Winterwetter auch bald zu uns nach Deutschland?

Über das Wochenende ist es in Teilen Skandinaviens bitterkalt geworden. In der Nacht zu Montag (04.01.2021) gab es von Lappland über Nord- und Mittelschweden bis Südnorwegen gebietsweise Tiefstwerte zwischen minus 20 und minus 30 Grad.

Hoch ALEXANDER sorgt für eisige Kälte 

Als Grund für die extreme Kälte nennt unser wetter.com-Meteorologe Andreas Machalica das Hoch ALEXANDER. 

Unter dem kräftigen Hoch klarte der Himmel verbreitet auf. Da die schützende Wolkendecke fehlte und die Tage im hohen Norden zudem extrem kurz sind, kann es insbesondere über Schnee stark auskühlen. 

Wettermodelle prognostizieren strengen Dauerfrost 

Laut den aktuellen Prognosen geht das trockene und sehr kalte Winterwetter auch in den kommenden Tagen weiter. Tagsüber muss dort regional mit Dauerfrost im zweistelligen Minusbereich gerechnet werden, erklärt Andreas Machalica weiter.

Rekordverdächtig sind Temperaturen von minus 30 Grad in Norwegen aber nicht. Der aktuelle Kälterekord liegt nämlich bei -51,4 Grad. 

Kommt die Eisluft auch nach Deutschland? 

Diese bittere Kälte in Skandinavien ist eine gute Grundlage für kaltes Winterwetter bei uns in Deutschland. Denn die kalte Luft kann bei entsprechender Wetterlage ganz schnell bei uns sein. 

Damit sich eine nördliche Strömung, mit der die Skandinavien-Kälte zu uns kommen könnte, einstellt, ist ein Hoch über dem Atlantik und ein Tief über Osteuropa nötig. 

Liegt das Tief nah genug bei Deutschland, würde nicht nur kaltes, sondern auch schneereiches Wetter hierzulande dominieren. Das würde dann vor allem für die Alpen und das Alpenvorland gelten. Denn im Zuge einer Nordströmung wären im Nordstau der Alpen große Schneemengen in kurzer Zeit möglich. 

Ob sich in den kommenden Tagen eine Nordlage mit Schnee einstellt und wie kalt es in Deutschland wird, zeigen wir dir im Video am Anfang des Artikels. 

Welche Wetterlagen ebenfalls Schnee und Kälte garantieren, kannst du im Artikel "Winterwetterlagen als Garant für Schnee und Kälte in Deutschland" nachlesen.

Weiße Weihnachten mit ordentlich Schnee und kalten Temperaturen - das ist der Wettertraum von vielen Menschen im Dezember. Und das dann am besten auch um restlichen Winter, damit man gut Ski- und Schlittenfahren kann.<br>Wenn es im Winter wirklich richtig schneien und eisig kalt werden soll, müssen sich allerdings bestimmte Wetterlagen einstellen. Welche das sind, zeigt unsere Meteorologin Anna Gröbel im Video.

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

Vorwarnung für Süddeutschland! Neue Hochwasserkatastrophe möglich?
3-Tage-Wetter: Nonstop-Nässe! Der Dauerregen und seine Folgen
Wetter 16 Tage: Hundstage die heißeste Zeit? Nicht bei uns!
Die 7 tödlichsten Wetterkatastrophen in Deutschland
Quallen-Alarm an Nord- und Ostsee: Was hinter den Massenansammlungen steckt
Extreme Hitze lähmt Südosten Europas - Tote in Italien
Meteorologe gibt Augustprognose: Frisch und regnerisch oder doch Hitze?
Attacke in Florida: Frau beim Schwimmen von Alligator unter Wasser gezogen
Tonnenschwerer Fels zerquetscht Auto - Hündin entkommt knapp
Fluten unter der Erde: Touristen in Nordirland aus überschwemmter Höhle gerettet