Menu
Login
Wetter

16-Tage-Trend: Deutschland zwischen Sonne und Regen - Monatswechsel wieder nass?

Sa 23.08.2025 | 11:29 Uhr - Redaktion - Quelle: wetter.com
Wetter 16 Tage: Schlagabtausch zwischen Spätsommer und Frühherbst

Spätsommerliche Wärme trifft in Deutschland in den nächsten beiden Wochen auf herbstliche Tiefs. Regen, Gewitter und Sonne wechseln sich ab. Der Start in den September bringt eher ungemütliches Wetter.

In den letzten Tagen des Augusts 2025 präsentiert sich das Wetter sich in Deutschland äußerst wechselhaft. Einerseits erleben wir noch einmal spätsommerliche Wärme und teils sogar Hitze, andererseits kündigen sich herbstliche Wetterlagen an.

Islandtief und Azorenhoch bestimmen das Wetter

"Die Ursache für die sich häufig drehende Wetterlage liegt in einem vitalen Islandtief, das zusammen mit dem Azorenhoch für große Dynamik in der Atmosphäre sorgt", erklärt Meteorologe Georg Haas von wetter.com. "Interessant ist dabei, dass es trotz Tiefdruckeinfluss in weiten Teilen Nordwesteuropas zu warm für die Jahreszeit bleibt."

Grund dafür: Das Islandtief ist ein ehemaliger Hurrikan (Ex-ERIN) , der tropische Wärme nach Europa transportiert.

Du planst eine Reise innerhalb Europas und möchtest wissen, welches Wetter Dich erwartet? Unser Europawetter informiert über das aktuelle Wetter in den beliebtesten europäischen Reiseregionen. Anhand der Großwetterlage und des Strömungsfilms kannst Du Dir die aktuellen Tief- und Hochdruckverläufe für die kommenden Tage anschauen. So bist Du bestens informiert, ob Du mit einem Unwetter, Sonnenschein oder eher mit Regen oder Schnee rechnen musst.

Unbeständiges Wetter mit Schauern und Gewittern

Für Deutschland bedeutet diese Konstellation eine unruhige Wetterlage. "Zwischen den Tiefs gibt es immer wieder Zwischenhochs mit sonnigen Momenten. Doch vor allem aus Südfrankreich und Norditalien ziehen kräftige Regengebiete heran, die vor allem in den Südwesten Deutschlands gelangen. Dort sind nicht nur starke Schauer, sondern auch heftige Gewitter möglich", so Wetterexperte Haas. 

Aufgrund der hohen Dynamik in der Atmosphäre können sich sogar Unwetter mit Sturmböen und Starkregen entwickeln.

Meteorologischer Herbstanfang am 1. September

Am 1. September beginnt der meteorologische Herbst 2025, der kalendarische Start folgt am 22. September. Ein Blick auf die erste Septemberwoche zeigt: Die Wetterlage ändert sich kaum.

Das Islandtief bleibt aktiv und sendet immer wieder Ableger nach Mitteleuropa. Zwischenhochs sorgen für kurze sonnige Abschnitte, doch insgesamt überwiegen die Tiefdruckeinflüsse.

Zu nasses Wetter für die Jahreszeit

Besonders auffällig: Für die Jahreszeit fällt zu viel Regen. Wenn Schauer und Gewitter durchziehen, wird das Wetter ungemütlich und zum Davonlaufen. Zwischendurch gibt es aber auch schöne Momente.

ECMWF Niederschlag 1. bis 7. September 2025

Wilder Wetter-Mix zum Monatswechsel

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die letzten Augusttage und der Start in den September einen ständigen Schlagabtausch zwischen Spätsommer und Frühherbst bringen werden. Während ruhige und sonnige Phasen für spätsommerliches Flair sorgen, dominiert insgesamt ein herbstlich geprägtes Wetter mit viel Regen, Gewittern und Wind. Die Dynamik in der Atmosphäre bleibt hoch - der Sommer zieht sich zurück, doch einzelne schöne Momente sind weiterhin möglich.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Deutschlandwetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Über 30 Grad! Sattes Sommer-Comeback
Wetter 16 Tage: Schlagabtausch zwischen Spätsommer und Frühherbst
Wie Hurrikan ERIN ein kurzes Sommer-Comeback nach Deutschland bringt
Heftiges Gewitter über Nürnberg – Unterführung überflutet, Bach wird zum reißenden Fluss
Wetter im Herbst 2025: Goldene Oktobertage oder stürmische Zeiten?
Potenzieller "neuer Stern" am Himmel: T Coronae Borealis könnte bald mit bloßem Auge sichtbar werden
Gefährliches Naturphänomen: Feuertornado wütet bei Waldbrand in Spanien
Gletscherschmelze: Alter Skilift auf dem Dachstein taucht nach 50 Jahren wieder auf
Ausbruch im richtigen Moment: Vulkan gratuliert zu Heiratsantrag
Weißes "Wunder" in Indien: Bach führt plötzlich Milch