Wie entsteht der Bora-Wind an der Adriaküste?
Di 19.08.2025
Die Bora ist ein starker, kalter Fallwind, der besonders entlang der kroatischen und montenegrinischen Adriaküste auftritt. Er entsteht, wenn kalte Luftmassen aus dem Binnenland über das Gebirge hinweg in Richtung Meer strömen. Typisch für die Bora sind plötzliche, stürmische Böen, die Geschwindigkeiten in Orkanstärke von weit über 120 km/h erreichen können. Neben beeindruckenden Naturphänomenen beeinflusst sie Verkehr, Schifffahrt und das lokale Klima - und prägt so das Wetter unter anderem in Kroatien maßgeblich. Mehr zur Entstehung der Bora-Winde erfährst du im Video von Meteorologe Martin Puchegger.
Teile diese Info mit deinen Freunden