Menu
Login
Gesundheit

Zusammenhang mit Covid-19? Seltene Kinderkrankheit in Deutschland angekommen

Mo 18.05.2020 | 14:20 Uhr - Bettina Marx
Neues Corona-Symptom? Warnsignal vor allem bei Kindern

Seit Corona häuft sich die Zahl der Kinder, die unter Kawasaki-Syndrom-ähnlichen Symptomen leiden. Auch in Deutschland sind bereits Fälle bekannt. Gibt es einen Zusammenhang?

Entzündungen der Blutgefäße, Fieber, Hautausschlag: Seit der Corona-Pandemie werden viele Kinder mit diesen Symptomen ins Krankenhaus eingeliefert. Die Symptome erinnern an das sogenannte Kawasaki-Syndrom. Das Kawasaki-Syndrom, bei dem Viren oder Bakterien eine Überreaktion des Immunsystems hervorrufen, tritt überwiegend bei Kindern auf. Verläuft eine Covid-19-Erkrankung bei Kindern also doch nicht so harmlos wie zunächst angenommen? 

Entzündungskrankheit: Möglicherweise Verbindung zum Coronavirus

Der Auslöser der seltenen Entzündungskrankheit ist noch unbekannt. Manche der erkrankten Kinder wurden aber positiv auf Covid-19 getestet. Daher schließen die Ärzte einen Zusammenhang zwischen den Kawasaki-Syndrom-ähnlichen Symptomen und einer Covid-19- Erkrankung nicht aus. Das geht aus dem Fachblatt "The Lancet " hervor.

Zwar ist diese Verbindung noch nicht eindeutig geklärt. Auffallend ist aber, dass seit Corona bei Kindern auch vermehrt Erkrankungen auftreten, die denen des Kawasaki-Syndroms ähneln.

Kawasaki-Syndrom und Corona: Studie aus Bergamo 

Die Zahlen aus Bergamo sprechen ebenfalls dafür, dass es einen Zusammenhang geben könnte. Wie die DAZ (Deutsche Apotheker Zeitung) berichtet, haben Ärzte aus dem Papa Giovanni XXIII-Krankenhaus in Bergamo die Häufigkeit des Auftretens derartiger Krankheitsmerkmale zwischen dem 18. Februar und dem 20. April 2020 mit den Kawasaki-Syndrom-Fällen vor Beginn der Corona-Pandemie verglichen. 

Zwischen Januar 2015 und Februar 2020 mussten 19 Kinder aufgrund des Kawasaki-Syndroms im Krankenhaus behandelt werden. Von Februar bis April gab es 10 Kinder mit Kawasaki-Syndrom-ähnlichen Symptomen. In Zeiten von Corona steigt also die Häufigkeit der Kawasaki-Syndrom-ähnlichen Krankheitsbilder um ein Vielfaches.

Fälle seltener Kinderkrankheit auch in Deutschland

Nicht nur in Italien, sondern auch in anderen europäischen Ländern wie England, Spanien, Frankreich oder der Schweiz häufen sich die Erkrankungen, die schwere Entzündungsreaktionen bei Kindern verursachen. Viele Kinder klagen zudem über Symptome wie Bauchschmerzen, Erbrechen oder Herzprobleme.

In Frankreich und in den USA sind infolge der seltenen Entzündungskrankheit in den vergangenen Wochen sogar Todesopfer zu beklagen. Besonders schwer betroffen ist unter anderem New York.


Auch in Deutschland sind mehrere Fälle dieser Krankheit bekannt, bei denen eine Sars-Cov-2-Infektion nachweisebar ist.  

Zwar verläuft eine Covid-19-Erkrankung bei Kindern in den meisten Fällen eher mild. Das Coronavirus kann aber wohl auch dazu führen, dass bei Kindern Symptome, die dem Kawasaki-Syndrom ähneln, auftreten.

Welches weitere Warnsignal einer Covid-19-Erkrankung bevorzugt bei Kindern auftritt, erfährst du im Video am Anfang des Artikels. 

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Gesundheit

Empfehlungen

Extremwetter in Europa: Dürre im Norden, Sturzfluten im Süden – kein Ende in Sicht
3-Tage-Wetter: Sonne satt und regional extrem trocken!
Wetter 16 Tage: Spitzt sich die Dürre weiter zu?
Hafengeburtstag in Hamburg startet am Freitag: Live Webcams, Wetter, Programm
Sommerprognose 2025: Meteorologe sieht viel Hitze – und große Unsicherheit beim Regen
Wetter-Scanner: Keine Chance für Hitze? Das passiert nach den Eisheiligen
Storchencam Röttenbach live - Röttenbacher Storchennest
99,999 Prozent der Tiefsee sind nicht erforscht - Unwissen könnte zum Problem werden
Freitaucher schwimmt inmitten von Haien
Fallschirmspringer verliert iPhone beim Sprung – und findet Handy unversehrt wieder
Völlig irre! Stier steigt auf Motorroller - und crasht gegen Wand