Menu
Login
Panorama

Wintereinbruch im Frühling - Vermieter darf Heizung nicht abstellen

Mo 25.04.2016 | 00:00 Uhr - Quelle: dpa
Die Heizung darf nicht zu früh abgestellt werden. ©dpa

Wird es im Frühling noch einmal richtig kalt, müssen Mieter in ihren Wohnungen nicht frieren. Denn Vermieter dürfen die Heizungsanlage nicht zu früh abstellen.

Laut Rechtsprechung muss in allen Räumen der Wohnung tagsüber von 06.00 Uhr bis 24.00 Uhr eine Mindesttemperatur von 20 Grad erreicht werden können. Darauf weist der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland hin. Zwischen 24.00 Uhr und 06.00 Uhr darf der Vermieter die Heizung zur Energieeinsparung herunterfahren. Maximal 18 Grad müssen aber möglich sein. 

Sollte die Heizung ganz oder in einzelnen Räumen nicht funktionieren, muss der Mieter seinen Vermieter darüber unverzüglich informieren.
Der Vermieter muss dann die Heizung reparieren lassen. Tut er das nicht oder dauert die Reparatur lange, rechtfertigt das eine Mietminderung. Deren Höhe richtet sich unter anderem nach dem Umfang des Ausfalls.

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Über 30 Grad! Sattes Sommer-Comeback
Wetter 16 Tage: Schlagabtausch zwischen Spätsommer und Frühherbst
Wie Hurrikan ERIN ein kurzes Sommer-Comeback nach Deutschland bringt
Heftiges Gewitter über Nürnberg – Unterführung überflutet, Bach wird zum reißenden Fluss
Wetter im Herbst 2025: Goldene Oktobertage oder stürmische Zeiten?
Potenzieller "neuer Stern" am Himmel: T Coronae Borealis könnte bald mit bloßem Auge sichtbar werden
Gefährliches Naturphänomen: Feuertornado wütet bei Waldbrand in Spanien
Gletscherschmelze: Alter Skilift auf dem Dachstein taucht nach 50 Jahren wieder auf
Ausbruch im richtigen Moment: Vulkan gratuliert zu Heiratsantrag
Weißes "Wunder" in Indien: Bach führt plötzlich Milch