Das Wetter am Donnerstag: Noch heißer! Unwettergefahr steigt
Das Wetter am Donnerstag, den 24.08.2023, bringt noch einmal viel Hitze und Sonnenschein ins Land. Jedoch machen sich von Westen her die ersten kräftigen Gewitter bemerkbar. Teils besteht Unwettergefahr!
Am Donnerstag, den 24.08.2023, klettern die Temperaturen noch einmal ein Stück nach oben. Es wird wieder heiß! Doch aufgrund eines Tiefs, das von den Britischen Inseln nach Norwegen zieht, machen sich die ersten Gewitter bemerkbar. Doch zunächst ein Blick auf den heutigen Mittwoch (23.08.2023):
Die Nacht war im Süden wieder verbreitet tropisch warm. (Tiefstwert München-Stadt 21,1 Grad als Ausgangsbasis für den bereits 12. Heißen Tag in Folge; im Vergleich dazu: Wernigerode-Schierke 9,0, Arnsberg-Neheim 9,5 Grad).
Einzelne Gewitter, die über Nacht in Ober- und Niederbayern entstanden sind, ziehen nach Österreich ab. Im Tagesverlauf können sich in Alpennähe erneut Gewitter bilden, die lokal kräftig sind. Ansonsten gibt es im südlichen und mittleren Deutschland einen weiteren sonnigen Spätsommertag.
Über die Norddeutsche Tiefebene ziehen einige Wolken hinweg, die den Sonnenschein immer wieder mal unterbrechen. An den Küsten sind vereinzelt leichte Schauer möglich, meist bleibt es trocken. Das Süd-Nord-Temperaturgefälle bleibt bestehen mit Maxima zwischen 21 Grad in Nordfriesland bei spürbarem Westwind und schwül-heißen 34 Grad am Hochrhein.
In der Nacht kühlt es im Süden auf 20 bis 15 Grad ab, im Norden auf 15 bis 10 Grad, an den Küsten bleibt es milder.
Der Wetterbericht für Deutschland am Donnerstag, den 24.08.2023
Im ganzen Land wird es am Donnerstag (24.08.2023) im Vergleich zum Mittwoch nochmal etwas wärmer bzw. heißer mit Spitzentemperaturen zwischen 23 und 35 Grad. Mehr als 30 Grad werden südlich einer Linie Köln – Berlin erreicht. Dabei scheint zunächst verbreitet im Osten oft den ganzen Tag über die Sonne.
Im Westen wird es schon bald wolkiger, bereits am Vormittag mit ersten Schauern in NRW und Rheinland-Pfalz. Am Nachmittag zieht von Benelux her schauerartiger, teils kräftiger Regen auf. Insbesondere vom Saarland bis nach Baden-Württemberg müssen wir mit starken Gewittern rechnen, hier besteht Unwettergefahr.
Wetter in Deutschland: So geht es ab Freitag weiter
Am Freitag (25.08.2023) gibt es bei drückend schwülen 22 bis 33 Grad verbreitet Regen und Gewitter mit erhöhtem Unwetterpotenzial. Längere sonnige Phasen sind am ehesten im Südosten zu erwarten, hier auch die höchsten Temperaturen. Am Wochenende folgen im Südosten teils länger anhaltende Regenfälle, zunächst auch noch Gewitter.
Nach der großen Hitze kühlt es hier markant ab – am Sonntag werden unter den Regenwolken keine 20 Grad mehr erreicht. Ansonsten wechseln sich in Deutschland bei 19 bis 24 Grad Sonne und Wolken ab, einige Schauer und Gewitter gibt es vor allem im Nordseeumfeld.
Die kühlere Nordatlantikluft stößt am Wochenende bis ins westliche Mittelmeer vor. Dadurch entsteht hier ein kräftiges Tief, das am westlichen und nördlichen Mittelmeer und bis in den Alpenraum für hohes Unwetterpotenzial sorgt.
Das passiert sonst auf der Welt
Die Menschen in Spanien und Italien leiden unter einer enormen Hitzewelle. In vielen Regionen wurde die höchste Hitze-Alarmstufe ausgerufen. Am schlimmsten waren die Bewohner:innen der Provinzen Córdoba in Andalusien im Süden sowie Badajoz in Extremadura im Westen von Spanien dran, wo die Quecksilbersäule laut dem Wetterdienst Aemet auf bis zu 43 Grad klettern sollte. Am Montag wurden laut Aemet in El Granado im andalusischen Huelva sogar 45,2 Grad gemessen.
In Italien sind vor allem die nördlichen und zentralen Regionen des Mittelmeerlandes betroffen. Dem Wetterdienst ilmeteo.it zufolge können durch das derzeitige Hochdruckgebiet NERO in Rom Höchsttemperaturen von bis zu 38 Grad erreicht werden - in Florenz und Bologna 37 bis 38 Grad.
Weitere Infos dazu findest du hier: Hitzealarm in Spanien und Italien: "Man kann weder leben noch schlafen"
P.S. Bist du auf Instagram? Dann folge jetzt unserem wetter.com-Account!