Menu
Login
Klima

Das Wetter am Freitag: Gewitter bringen hier intensive Regengüsse

Do 24.08.2023 | 08:17 Uhr - Andreas Machalica
Wetter-Update: Heftige Unwetter mit Starkregen und Hagel in der kommenden Nacht

Das Wetter am Freitag, den 25.08.2023, wird von intensiven Regengüssen und heftigen Gewittern geprägt. Zudem geht es vorerst das letzte Mal über die 30-Grad-Marke hinaus. Die Schwüle endet zum Wochenende.

Am Freitag, den 25.08.2023, breiten sich die Gewitter immer weiter aus. Zudem wird es punktuell intensiven Regen geben, der örtlich auch mal langanhaltend sein kann. Zum Abend hin nimmt das Unwetterpotenzial zu! Doch zunächst ein Blick auf den heutigen Donnerstag (24.08.2023):

Die Schwüle hat vorübergehend nachgelassen. Allerdings wird die Luft von Westen her schon wieder feuchter, denn ein erstes Wolkenband mit schauerartigen Regenfällen ist heute früh im westlichen Deutschland (v.a. Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz) angekommen und zieht unter Abschwächung in den nächsten Stunden ostwärts (nach Hessen, Franken, Thüringen).

Ansonsten scheint häufig die Sonne. Im Norden wird es sommerlich warm mit 23 bis 29, im Süden nochmal 30 bis 35 Grad heiß. 

Unwetterwarnungen Deutschland

Im Laufe des Nachmittags ziehen weitere Regenfälle in den Westen des Landes. Vor allem zum Abend müssen wir im Südwesten des Landes mit teils heftigen Gewittern rechnen – betroffen sind zunächst Rheinland-Pfalz und das Saarland, im weiteren Verlauf Baden-Württemberg, in der kommenden Nacht dann auch Teile Bayerns.

Es besteht in diesen Bundesländern erhöhtes Unwetterpotenzial! Starkregen mit Mengen von 30 bis 40 l/m² in kurzer Zeit sowie Hagel und schwere Sturmböen bis hin zur Orkanböen sind möglich! Ausgangs der Nacht kann es auch in NRW Gewitter mit Starkregen geben. 

Hier findest du weitere Informationen zu den aktuellen Unwettern: 

Unwetterfahrplan: Starkregen mit Überflutungsgefahr! So verläuft die Wetterwende nach der Hitze

Der Wetterbericht für Deutschland am Freitag, den 25.08.2023

In schwüler Luft gibt es am Freitag, den 25.08.2023, von Südwesten her wiederholt Regengüsse und Gewitter, gebietsweise regnet es intensiv und örtlich auch mal länger anhaltend.

Während sich im Nordwesten nur selten die Sonne zeigt, scheint sie im Süden und Osten zunächst etwas häufiger, was das Potenzial für Gewitter mit Unwetterpotenzial vor allem zum Abend hin erhöht. 

Zuvor geht es von Sachsen bis Bayern zum vorerst letzten Mal über die 30-Grad-Marke hinaus. Sonst liegt die Höchsttemperatur meist zwischen 24 und 29, an der Nordsee bei 20 Grad.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Samstag weiter

Am Samstag (26.08.2023) gibt es im Südosten (südliches Baden-Württemberg, große Teile Bayerns, Sachsen) weitere Regenfälle und Gewitter. Schauer und örtliche Gewitter ziehen auch über das Nordseeumfeld hinweg. In den Regionen dazwischen (Westen bis Nordosten) ist es meist trocken und zeitweise freundlich mit Sonne und Wolken – bei maximal 20 bis 27 Grad.

Der Sonntag ist im Norden und Westen wechselnd bewölkt mit einzelnen, teils gewittrigen Schauern und böigem Westwind, im Südosten oft grau und teilweise nass.

Zu Beginn der kommenden Woche liegt Deutschland zwischen Tiefs über dem Ostatlantik und dem Mittelmeer. Damit besteht die höchste Regenwahrscheinlichkeit zum einem ganz im Südosten, zum anderen in Nordseenähe.

Dazwischen kann schwacher Hochdruckeinfluss für überwiegend trockenes und phasenweise freundliches Wetter sorgen – bei Tageshöchsttemperaturen von rund 20 Grad oder knapp darüber.

Bei uns bleibt es am Donnerstag meist ruhig mit nur einzelnen Schauern im Osten Deutschlands, sonst viel Sonne. Freitag wird es noch wärmer, jedoch ziehen später aus Osten Schauer und lokale Gewitter herein. Am Wochenende bleibt es im Osten und Norden oft wolkig mit Schauern oder Gewittern, während es im Westen meist trocken und sommerlich warm wird. Zum Wochenstart wird es verbreitet heiß mit über 30 Grad, jedoch bleibt es leicht wechselhaft und gewittrig, wie unser Meteorologe Martin Puchegger in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND" erläutert.

Das passiert sonst auf der Welt

In mehreren Regionen Griechenlands haben auch am Donnerstagmorgen Wald- und Buschbrände getobt. Allerdings gibt es Hoffnung, wie zahlreiche Feuerwehrleute und Bürgermeister aus den betroffenen Regionen im griechischen Rundfunk (ERT) sagten.

"Sieben Löschhelikopter sind mit dem ersten Tageslicht eingesetzt worden. Und die Winde haben endlich nachgelassen", sagten übereinstimmend zwei Bürgermeister der Region rund um das Parnitha-Gebirge im Norden Athens.

Waldbrände in Griechenland: Mehrere Tote – Dörfer und Krankenhaus evakuiert

P.S. Bist du auf Instagram? Dann folge jetzt unserem wetter.com-Account!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Hier nervt Tief GABRIEL
Wetter 16 Tage: Regenklatsche oder wieder Hitze?
Heftiger Regen in Urlaubsregionen - Meteorologe warnt vor Wettergefahren
Extreme Hitze, Unwetter oder Urlaubsspaß? Der große Sommerferien-Wetterausblick
Entlaufener Löwe greift Landwirt in der Türkei an
Fluten in Texas: Zeitraffer zeigt rasant steigenden Flusspegel
Texas-Unwetterdrama überlebt: Frau klammert sich stundenlang an Baum
Zoo-Unglück: Frau verliert Arm nach Löwenangriff
Fischer auf Fluss in Lebensgefahr - unglaubliche Rettung per Drohne
Grizzly will auf Touristenboot klettern - Kapitän behält Nerven