Menu
Login
Klima

Wettertrend für Deutschland: Spätsommer geht in die Verlängerung

Di 17.10.2017 | 00:00 Uhr - Alexander Marx
Die Berliner dürfen sich noch länger über sonniges und warmes Wetter freuen. ©Shutterstock

Das Wetter meint es weiter gut mit uns! Sonnenschein und warme Temperaturen bleiben uns länger erhalten, als zunächst von den Wettermodellen berechnet.

Der goldene Oktober macht seinem Spitznamen weiterhin alle Ehre. Nachdem es zunächst so aussah, als ob Sonnenschein und Wärme ab Mittwochabend (18.10.2017) aus Deutschland verschwinden würden, gibt es nun gute Wetter-Nachrichten: Der Spätsommer bleibt noch etwas länger!

Der Mittwoch nur im Norden wenig golden

Und so stellt sich die Wettervorhersage bis zum Wochenende im Einzelnen dar. Am Mittwoch ziehen im Norden zwar teils dichte Wolkenfelder vorüber, aber nur vereinzelt fällt daraus nachmittags und abends etwas Regen. Die meiste Zeit über bleibt es trocken. 

In der Mitte und im Süden entfaltet sich weiterhin der Spätsommer. Dort scheint nach teils zäher Nebel- oder Hochnebelauflösung - vor allem die Flussniederungen sind hier betroffen - die Sonne bei allenfalls lockerer Bewölkung. Die Höchstwerte liegen abseits der Nebelgebiete zwischen 15 Grad an den Küsten und 24 Grad am Oberrhein.

Sonniges Wetter am Donnerstag im Süden und Osten

Für Donnerstag (19.10.2017) zeichnet sich ein ähnliches Wetterbild ab. Im Süden und Osten bleibt es nach Auflösung von Nebel- oder Hochnebelfeldern bis zum Abend freundlich, dort gibt es also weiterhin goldenes Oktoberwetter.

Der Norden hingegen hat weiter mit starker Bewölkung zu kämpfen. Besonders in der ersten Tageshälfte kann es etwas regnen. Am Nachmittag nimmt die Bewölkung auch im Westen zu, Niederschlag fällt aber noch nicht. 

Die Höchstwerte liegen zwischen 15 und 22 Grad, bei anhaltendem Nebel bleibt es kälter.

Spätsommerwetter am Freitag nur noch regional

Am Freitag (20.10.2017) ist dann weitestgehend Schluss mit dem Spätsommer. Laut aktuellen Berechnungen der Wettermodelle bleibt es aber zumindest im Südosten und Osten noch länger freundlich und trocken. Das Wetter in Berlin wird am 20. Oktober zum Beispiel noch richtig sonnig und warm. Das hatten die Modelle zu Wochenbeginn noch anders prognostiziert. 

Abseits davon greift der Regen von Norden und Westen auch auf die mittleren Landesteile über. Die Temperatur bewegt sich zwischen 15 und 23 Grad, mit den höchsten Werten im Osten und am Oberrhein. An der Nordsee und auf höheren Berggipfeln sind einzelne stürmische Böen zu erwarten. 

Meist graues Wochenendwetter

Die endgültige Wende beim Wetter hin zu typischem Herbst tritt dann am Wochenende ein. Die starke Bewölkung erreicht in der Nacht zum Samstag auch den Osten und Südosten, wobei gebietsweise leichter Regen fällt.

Tagsüber kann sich am 22.10.2017 im Südosten bei Temperaturen um 20 Grad wohl auch nochmal die Sonne zeigen, ansonsten wird es aber oft grau und immer wieder fällt Regen. Der Wettertrend für Sonntag sieht dann noch kühlere Werte, weit entfernt von 20 Grad. Zudem muss besonders im Westen und Nordwesten mit Schauern gerechnet werden.

Am Wochenende wird es in Teilen Deutschlands heiß mit über 30 Grad und viel Sonnenschein – perfektes Badewetter. Doch zum Wochenwechsel kommt der Wetterwechsel: Es wird wieder sehr regnerisch, windig und deutlich kühler mit meist unter 25 Grad. Solche Wechsel sind für den Sommer durchaus normal, auch wenn wir uns an heiße Sommer gewöhnt haben, erklärt unser Meteorologe Alban Burster in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".
Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Ein Schwall Heißluft und neue starke Gewitter
Wetter 16 Tage: Viel Regen! Hundstage fallen anfangs ins Wasser
Unwetter in Leipzig und Bayern: Zahlreiche Einsätze, Schäden und Verkehrsbehinderungen
Warum deine Wetter-App gerade ständig die Vorhersage ändert
Düstere Prognose: Baden-Württemberg bis 2050 ausgetrocknet?
Gedenken an die Opfer - Vier Jahre nach der Ahrtal-Flut noch viel zu tun
Tote nach Überschwemmungen im Großraum New York City
U-Bahn unter Wasser: New Yorker kämpfen mit Überschwemmungen
Randvoll: Fischerboot platzt beinahe vor Quallen
Schreck bei Achterbahnfahrt: Möwe und Fahrgast kollidieren