Menu
Login
Panorama

Wetterprognose Januar 2023 – wird der Start in das neue Jahr eisig?

Fr 23.12.2022 | 05:00 Uhr - Johanna Lindner
Im Januar kann es durchaus eisig kalt werden.

Das Jahr 2022 neigt sich nun dem Ende zu und der Winter hat sich schon deutlich gezeigt. Doch wie geht es im neuen Jahr 2023 im Januar weiter? Das besprechen wir im neuen Wetter, Wissen, Was-Podcast.

Das erwartet dich in unserem Podcast auf Spotify oder iTunes oder auch auf Deezer:

Wie wird der Wintermonat Januar?

Statistisch gesehen ist der Januar der kälteste Monat des Jahres. Er bringt oft frostiges Winterwetter und öfter auch Schnee. Wird das auch in diesem Jahr so sein? 

Wie das neue Wetterjahr beginnt, was der Januar sonst zu bieten hat, wie er sich entwickeln wird und wo wir hinreisen können, wenn wir der Kälte entfliehen wollen, besprechen Redakteurin Johanna Lindner und Meteorologin Corinna Borau im wetter.com-Podcast "Wetter, Wissen, Was".  

Wetter, Wissen, Was auf Spotify, iTunes, Deezer, YouTube und Co

Wetter, Wissen, Was erscheint wöchentlich jeden Freitag auf SpotifyiTunes, DeezerYouTube und vielen weiteren Podcast-Plattformen. Am besten sofort abonnieren, dann verpasst du keine Folge mehr!

Unsere Redakteurinnen Johanna Lindner, Daniela Kreck und Melanie Probandt sprechen in unserem wetter.com Podcast "Wetter, Wissen, Was" mit Expert:innen über verschiedene Themen in den Bereichen Wetter, Klima und Co. Egal ob Klimawandel, Wetterphänomene oder aktuelle Ereignisse - mit dem wetter.com Podcast erhältst du interessantes Hintergrundwissen für deinen Alltag. Alle Folgen findest du hier: Wetter, Wissen, Was: Spannende Hintergrundinfos zum Wetter und Klima

P.S.: Bist du bei Facebook? Werde Fan von wetter.com!

 

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Über 30 Grad! Sattes Sommer-Comeback
Wetter 16 Tage: Schlagabtausch zwischen Spätsommer und Frühherbst
Wie Hurrikan ERIN ein kurzes Sommer-Comeback nach Deutschland bringt
Heftiges Gewitter über Nürnberg – Unterführung überflutet, Bach wird zum reißenden Fluss
Wetter im Herbst 2025: Goldene Oktobertage oder stürmische Zeiten?
Potenzieller "neuer Stern" am Himmel: T Coronae Borealis könnte bald mit bloßem Auge sichtbar werden
Gefährliches Naturphänomen: Feuertornado wütet bei Waldbrand in Spanien
Gletscherschmelze: Alter Skilift auf dem Dachstein taucht nach 50 Jahren wieder auf
Ausbruch im richtigen Moment: Vulkan gratuliert zu Heiratsantrag
Weißes "Wunder" in Indien: Bach führt plötzlich Milch