Menu
Login
Klima

Wetter morgen am Sonntag: Sonnig und trocken - aber nicht überall!

Sa 15.06.2024 | 08:36 Uhr - Martin Puchegger
In einigen Regionen wird es morgen richtig freundlich. ©Adobe Stock

Am Sonntag ist die Wetterlage in Deutschland regelreicht zweigeteilt: Während in der Südosthälfte freundliches Wetter vorherrscht, sieht es im Nordwesten ganz anders aus. Alle Details hier.

Der Sommer startet uns wieder einmal einen Besuch ab. Denn Tiefdruckgebiet VALESCA über Großbritannien weitet sich zu Beginn der kommenden Woche südwärts zum Golf von Biscaya und in der Folge zur Iberischen Halbinsel hin aus. 

Das bedeutet einerseits, dass die Strömung an der Vorderseite des Tiefs auf Südwest dreht und uns heiße Luft aus Nordafrika erreicht, andererseits aber auch rasch ansteigende Unwettergefahr.

Wetterbericht für Deutschland am Sonntag, den 16.06.2024

In der Nacht zu Sonntag zieht von den Benelux-Staaten zwischen NRW und der Nordsee neuer Regen auf. Trüb und nass ist es auch im Alpenvorland sowie generell im Grenzgebiet zu Österreich. 

Im Großteil Deutschlands bleibt es aber trocken, im Osten sogar nur gering bewölkt bis sternenklar. Die Temperaturen sinken auf 14 bis 7 Grad, mit den tiefsten Werten von Franken bis Vorpommern.

Morgen am Sonntag (16.06.2024) bleibt es in der Südosthälfte zumeist trocken, während im Westen und Norden mit frischem Wind weitere Regenschauer und einzelne Gewitter durchziehen. Besonders von der Ostsee bis zum Erzgebirge scheint länger die Sonne und auch im Süden überwiegt bei einigen Wolken der freundliche Eindruck. 

Nicht so aber im Alpenvorland: Hier sind die Wolken hartnäckiger, womit es erst zum Nachmittag freundlicher wird. An den Alpen bleibt es sogar länger trüb und nass. Die Temperaturen sind ebenso unterschiedlich wie das Wetter selbst, im Nordwesten halten wir bei 16 bis 20 Grad, sonst bei 21 bis 25 Grad.

Die Turnier-Saison beginnt! Viele freuen sich bereits auf zahlreiche Public-Viewing-Events - doch spielt da auch das Wetter mit? In einer Umfrage geben unsere wetter.com-Meteorologen eine Einschätzung und orakeln, wer die Europameisterschaft 2024 gewinnt.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Montag weiter

Zu Wochenbeginn stellt sich eine sommerliche und zugleich unwetterträchtige Wetterlage ein. Erste heftige Gewitter betreffen bereits weite Teile des Bundesgebiets und diese können besonders im Süden heftig ausfallen und zu Superzellen mit Wolkenbruch, Hagel und Sturmböen anwachsen.

Die Temperaturen liegen von Nordwest nach Südost zwischen 20 und 27 Grad, an der Nordsee bei 16 bis 19 Grad. 

Am Dienstag rollt eine weitere Welle mit teils schweren Gewittern aus Westen auf die Mitte und in der Folge auf den Osten zu. Im Süden bleibt es vorübergehend mal sonnig, schwülheiß und trocken, bei bis zu 31 Grad und im Norden ist die Unwettergefahr bei kompakten Wolken und aufkommendem Regen kaum gegeben.

Zur Wochenmitte kann sich das Wetter vorübergehend mal beruhigen. Nur im äußersten Südwesten sind am späteren Nachmittag und Abend vereinzelt heftige Wärmegewitter möglich. Über der Mitte liegt eine Front mit ein paar gewittrigen Schauern und im Norden fließt vorübergehend deutlich kühlere Luft ein und es bleibt trocken. Die Temperaturen liegen zwischen kühlen 15 bis 19 Grad im Umfeld der See und schwülheißen 30 Grad im Südosten.

Am Donnerstag greift aus Südwesten ein Unwetter-Tief mit schweren Gewittern und gewittrigem Starkregen auf Deutschland über, das am Freitag auch den Osten mit patzigen Gewittern beeinflussen wird. Dabei besteht mit den Gewittern erneut die Gefahr von teils großem Hagel, schweren Sturmböen und Wolkenbruch.

Im Bereich der sich eindrehenden Niederschlagsbänder des Tiefs steigt auch wieder die Gefahr von heftigem, gewittrigem Regen mit Überschwemmungen! Über die genauen Örtlichkeiten gibt es aber noch erhebliche Unsicherheiten. Das Potenzial für weiteres Ungemach, wie wir es bereits aus den letzten Wochen kennen, ist aber leider gegeben.

Der September zeigt sich in der neuen Woche nun so richtig herbstlich. Starkregen, Wind und kühlere Temperaturen kommen auf uns zu. Doch es gibt auch noch Regionen, in denen es zunächst noch freundlich und sommerlich ist. Wie sich der Regen in dieser Woche genau über Deutschland verteilt, zeigt unser Meteorologe Martin Puchegger in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelles Wetter 

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Starkregen-Tournee - wo die Schwerpunkte liegen
Wetter 16 Tage: Atlantische Frische! Herbst kommt unaufhaltsam
Starkregen im Anmarsch! Unwettergefahr besonders am Dienstag - Überflutungen und Aquaplaning möglich
Eisgigant A23a zerbricht: Einst größter Eisberg der Welt wohl bald verschwunden
Wunderschöne Polarlichter in Deutschland gesichtet - Aufnahmen aus Aurich
Asiatische Hornisse breitet sich in Westdeutschland aus
Ultrakurze Jungfernfahrt: Luxusyacht kentert nur Minuten nach Stapellauf
Basejumper übersteht Horror-Crash an Felswand
Surreale Gewalten am Himmel: Mächtige Sturmwolke zieht über Kansas
Straße wird zu Fluss: Sturzflut sorgt sekundenschnell für Überschwemmung