Menu
Login
Wetter

Wetter morgen am Samstag: Wochenende beginnt oft mit Regen und Gewittern

Fr 01.08.2025 | 09:15 Uhr - Andreas Machalica - Quelle: wetter.com
Nur diese Region bleibt trocken und sonnig - Das Wetter in 60 Sekunden

Das Wetter in Deutschland bleibt am Samstag, den 02.08.2025, in weiten Teilen des Landes wechselhaft. Neben Regen kann es auch immer wieder Gewitter geben. Ähnlich sieht es am Sonntag aus.

Das Tief KARLHEINZ über Südskandinavien bestimmt auch am Wochenende unser Wetter mit feuchten und nur mäßig warmen Luftmassen. Über dem Nordatlantik entwickelt sich in den nächsten Tagen ein Sturmtief. Auf dessen Vorderseite erreicht uns am Montag etwas wärmere Luft.

Der Wetterbericht für Deutschland am Samstag, den 02.08.2025

In Baden-Württemberg und großen Teilen Bayerns fällt in der Nacht zum Samstag immer wieder Regen, oft schauerartig, also mit wechselnder Intensität. Auch einzelne Gewitter mit Starkregen sind dabei. In den anderen Regionen Deutschland lässt die Schaueraktivität vom Tage erstmal nach, die Wolken lockern auf. Einzelne, örtlich gewittrige Schauer kann es weiterhin an den Küsten geben. Außerdem ziehen am frühen Morgen wieder neue Schauer von den Niederlanden her nach Nordrhein-Westfalen. Es kühlt ab auf 17 Grad auf den Inseln und 10 Grad an den Alpen.

Das wechselhafte Wetter bleibt uns am Samstag auch tagsüber erhalten. Viele Wolken, wiederholte schauerartige Regenfälle und einzelne Gewitter gibt es zum einen in Nordrhein-Westfalen, im Laufe des Tages Richtung Rheinland-Pfalz und Hessen ausbreitend. Einige kräftige Schauer und Gewitter ziehen außerdem von den Küsten ins norddeutsche Binnenland.

Und es gibt noch einen weiteren Wolken- und Regenschwerpunkt: Dieser reicht von Oberschwaben in den Süden und Osten Bayerns. Auch hier wird es immer wieder mal nass. Am Vormittag teils länger anhaltend, später dann punktuell in Form von kräftigen Schauern und einzelnen Gewittern.

Dazwischen erstreckt sich ein Streifen mit etwas mehr Sonne und weniger Schauern, dieser reicht etwa von der Pfalz über Unterfranken bis zur Leipziger Tieflandsbucht und hinein nach Brandenburg. Gerade im Osten könnte es stellenweise komplett trocken bleiben.

Während die Temperatur am Alpenrand bei kühlen 16 Grad verharrt, werden ansonsten verbreitet 18 bis 22 Grad erreicht. Zwischen Saale und Spree sind mit etwas mehr Sonne bis zu 24 Grad drin. Der Westwind frischt an der Nordsee sowie bei Schauern und Gewitter stark böig auf.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Sonntag weiter

Bei Spitzentemperaturen um die 20-Grad-Marke überwiegen am Sonntag die Wolken. In einem breiten Streifen von den Küstenregionen bis nach Sachsen und Bayern fällt zeit- und gebietsweise leichter Regen, im Südteil auch mal kräftiger mit einzelnen Gewittern. Im äußersten Osten gibt es einige Sonnenchancen, und auch im Westen wird es zeitweise freundlicher und trocken. Hier zieht gegen Abend allerdings ein weiteres Regengebiet von Benelux heran, das sich in der Nacht zu Montag ostwärts ausbreitet

Am Montag liegen Reste des nächtlichen Regengebiets noch über dem Osten und Südosten. Ansonsten ist es länger trocken, zeitweise mit Sonne. Allgemein ist es etwas wärmer als am Wochenende.

<p>Ein Kaltlufttropfen sorgt am Sonntag und zunächst auch noch in der neuen Woche für trübes Wetter mit regional etwas Regen. Ab Wochenmitte stellt sich eine Südwestlage ein: In mittleren Höhenlagen und bei Föhn wird es ungewöhnlich warm mit über 20 °C, während es unter dem Nebel in den Niederungen bei einstelligen Höchstwerten bleibt. Besonders am Donnerstag und Freitag sind große Temperaturunterschiede zu erwarten, zeigt unser Meteorologe Georg Haas in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".</p>

In der Nacht zu Dienstag und am Dienstag überquert uns die Kaltfront eines Sturmtiefs mit einem schmalen Regengebiet. Davor und dahinter ist es aufgelockert und länger trocken. An den Küsten entstehen bald Schauer und Gewitter, hier besteht die Gefahr von Sturmböen. Auch landwärts frischt der Wind kräftig auf.

Der Mittwoch ist vor allem im Nordosten noch wechselhaft und windig bei höchstens 20 Grad, nach Südwesten zu auch mal länger sonnig und am Oberrhein bis zu 26 Grad warm.

Nach der Wochenmitte können wir immer verbreiteter mit sommerlichen Temperaturen von 25 Grad und mehr rechnen.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Deutschlandwetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: In diesen Regionen nützt der Regenschirm
Wetter 16 Tage: Große Wetterunterschiede! Spannende Südwestlage kommt
Extremwetter: Schäden in Deutschland verfünffacht - Studie warnt vor drastischer Entwicklung
"Jahrhundertwinter" – Meteorologe erklärt, was hinter dem Phänomen steckt
Billionen Tonnen Eis: Weltweite Gletscherschmelze erreicht neues Rekordtempo
Wasserknappheit bedroht Athen: Sensationelle Entdeckung gibt Hoffnung
Rund 110.000 Spinnen! Womöglich größtes Spinnennetz der Welt entdeckt
Weltneuheit! Riesiger Schneetunnel verspricht endlose Piste
Mutige Rettungskation: Frau hilft gestrandetem Hai ins Meer
Erbitterte Rivalen: Kämpfende Löwen geben vor Safari-Jeep alles