Menu
Login
Klima

Wetter morgen am Samstag: Sommerwochenende steht bevor 

Fr 12.04.2024 | 08:46 Uhr - Georg Haas
Wetter-Update: Schönster Tag der Woche mit Schönheitsfehlern

Das Wochenende wird sommerlich und sonnig. Am Samstag steigen die Temperaturen überall an. Im Südwesten sind bis zu 28 Grad möglich. Die Neue Woche beginnt dann allerdings mit einem Wetterwechsel. 

Zwischen einem Nordmeertief und einem Hoch, das sich von den Azoren bis in den Alpenraum erstreckt, gelangt am Samstag mit südwestlicher Strömung sehr warme Luft zu uns nach Mitteleuropa.

Der Wetterbericht für Deutschland am Samstag, den 13.04.2024

Die Nacht zum Samstag verläuft verbreitet trocken. Vereinzelte Schauerwolken in Ostseenähe ziehen ab. In der Mitte und im Süden bilden sich stellenweise ein paar flache Nebelfelder. Die Minima liegen in der Nordhälfte zwischen 13 und 9 Grad, im Süden kühlt es unter oft klarem Himmel auf 8 bis 3 Grad ab.

Nach flotter Auflösung von örtlichem Frühnebel scheint morgen am Samstag im Süden die Sonne. In der Mitte teilen sich Sonne und Wolken den Himmel. Im Norden sind viele Wolken unterwegs, meist ist es aber trocken. Die Temperatur steigt an den Küsten auf 12 bis 19 Grad. Sonst wird es verbreitet 23 bis 28 Grad warm mit den höchsten Werten im Südwesten.

Wetter in Deutschland: So geht es am Sonntag weiter

Am Sonntag bleibt es im Süden überwiegend sonnig und sommerlich warm. Sonst wechseln sich in kühlerer Luft Sonne und dichtere Wolken ab. Schauer sind noch die Ausnahme. In Ostseenähe weht lebhafter Westwind.

Die Folgetage stellt sich wolkenreiches, wechselhaftes und windiges Schauerwetter ein. Es gehen örtlich kurze Graupelgewitter nieder. Da es deutlich abkühlt, wird es im Bergland zunehmend winterlich.

Die Zeichen auf ein Sommercomeback in der nächsten Woche verdichten sich jetzt. Doch vorher wird uns noch ein Sommersturm treffen. Am Dienstag herrscht vor allem im Norden Deutschlands Sturmgefahr! Dieses Sturmtief bringt uns deutlich wärmer Temperaturen nach Deutschland. Bis zum Ende der Woche steigen die Werte immer weiter an. Wie der Wetterwechsel genau verläuft, zeigt unser Meteorologe Andreas Machalica in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Große Temperaturschwankungen im April

So ein plötzlicher Umschwung ist zu dieser Jahreszeit nicht ungewöhnlich, im April kann die Temperatur stark schwanken. Denn einerseits befindet sich im April nach der langen Polarnacht in der Arktis noch reichlich winterliche Kaltluft. Auf der anderen Seite ist die Luftmasse in Südeuropa durch den hohen Sonnenstand oft schon sommerlich warm. Nun hängt es von der Windrichtung ab, was wir in Mitteleuropa serviert bekommen. Dreht die Strömung zum Beispiel von Süd auf Nord, so ist ein massiver Kaltlufteinbruch die Folge.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Wetter und Klima in Deutschland

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Nach dem Wochenende etwas wärmer
Wetter 16 Tage: Hitzezone wölbt sich auf - bis zu uns?
Sommerwetter im August: Nach nassem Beginn wieder Extremhitze?
Juli 2025 in der Bilanz: Zu viel Niederschlag und zu wenig Sonnenschein
Sonne und Hitze voraus! So viel Sommer steckt im August
Wetter-Ticker: 829 Kilometer lang! Neuer Rekord-Blitz gemeldet
Auch Züge betroffen: Starkregen und Überflutungen in New York
Tragisches Unglück an Spaniens Küste: Zwei Kinder ertrinken in Salou
Wegen Erdbeben? Wale verenden an japanischem Strand
Tsunami im Pazifik nach schwerem Erdbeben in Kamtschatka