Menu
Login
Wetter

Wetter morgen am Montag: Wo erneut kräftige Gewitter drohen

So 01.06.2025 | 09:21 Uhr - Georg Haas - Quelle: wetter.com
Am Montag drohen örtlich wieder Gewitter. Doch auch die Sonne kann sich zeigen. ©Adobe Stock

Das Wetter am Montag, den 02.06.2025, geht zum Junistart teils turbulent weiter. Vor allem im Süden können regional kräftige Gewitter niedergehen. Sonst wechseln sich Sonne und Wolken ab.

Mit Winddrehung von Südwest auf West wird die Luftmasse im Norden und in der Mitte Deutschlands bis morgen ausgetauscht, während die Schwüle zum Wochenstart im Süden bleibt. Die Annäherung eines Höhentiefs von der Nordsee labilisiert morgen die Luftschichtung. Dies führt vor allem im Norden, hauptsächlich abseits der Küsten, und in der schwülen Luft des Südens zur Auslösung von Schauern und Gewittern.

Der Wetterbericht für Deutschland am Montag, den 02.06.2025

Im Laufe der Nacht zum Montag ziehen örtliche Schauer- und Gewitterwolken größtenteils nach Osten ab. Nur im Süden bleiben regional kraftvolle Gewitter mit Starkregen aktiv bei Minima von 18 bis 14 Grad. Im Nordwesten kühlt es auf 13 bis 9 Grad ab.

Morgen am Montag ist der Himmel im Süden oft stark bewölkt. Hier gehen in schwüler Luft zeitweise Schauer nieder, regional auch Gewitter mit kräftigem Regen. In der Mitte und im Norden wechseln sich Sonne und Wolken ab mit örtlich kurzen Regenschauern und Gewittern. Den meisten Sonnenschein gibt es an Nord- und Ostsee bei lebhaftem Wind und 15 bis 20 Grad. Unter den dichteren Wolken im Süden liegt das Maximum um 20 Grad, sonst wird es 21 bis 24 Grad warm.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Dienstag weiter

Der Dienstag bringt Sonne, Wolken und im Süden örtlich Gewitter. Mittwoch bis Freitag ist es unbeständig. Es gibt Schauer, Gewitter und Sonne bei 20 bis 27 Grad.

<p>In dieser Woche zeigen sich große Wetterkontraste. In den Tälern hält sich zäher Nebel und es bleibt kühl, während in mittleren Höhenlagen die Temperaturen auf bis zu 20 Grad steigen. Am Dienstag fällt im Norden und Osten noch etwas Regen, danach sorgt Hochdruck für viel Sonne über den Nebelfeldern. Zum Wochenende wird die Entwicklung unsicher, ob milde Luft bleibt oder Kaltluft vordringt, erklärt unser Meteorologe Georg Haas in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".</p>

Samstag und Pfingstsonntag gibt es weitere Schauer und örtlich Gewitter bei 17 bis 24 Grad. Pfingstmontag könnte es ein wenig beständiger und wärmer werden.

Was ist eigentlich Schwüle?

Die aktuellen Gewitter entwickeln sich in schwüler Luft. Schwüle hängt von der absoluten Luftfeuchtigkeit - also vom Wasserdampfgehalt in der Atmosphäre - ab. Pro Grad Erwärmung kann die Luft 7 Prozent mehr Feuchtigkeit aufnehmen. Durch den Klimawandel ist die Luft folglich öfter schwül. Bei höherer Luftfeuchte können Gewitter oder Tiefs entsprechend mehr Regen produzieren.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Wetternachrichten

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

Wetter 16 Tage: Große Wetterunterschiede! Spannende Südwestlage kommt
"Countdown zu nationaler Katastrophe": Wasserkrise im Iran
Taifun FUNG-WONG legt Teile der Philippinen lahm
Tödliche Monsterwellen auf Teneriffa: Drei Tote und zahlreiche Verletzte
"Wie im Krieg": Tornado trifft Südbrasilien - Stadt fast vollständig zerstört
Extremwetter: Schäden in Deutschland verfünffacht - Studie warnt vor drastischer Entwicklung
Wasserknappheit bedroht Athen: Sensationelle Entdeckung gibt Hoffnung
Rund 110.000 Spinnen! Womöglich größtes Spinnennetz der Welt entdeckt
Weltneuheit! Riesiger Schneetunnel verspricht endlose Piste
Mutige Rettungskation: Frau hilft gestrandetem Hai ins Meer