Menu
Login
Wetter

Wetter morgen am Montag: Unwettergefahr mit Sturm, Starkregen und Hagel

So 15.06.2025 | 11:35 Uhr - Alban Burster
3-Tage-Wetter: Hier droht Starkregen! Ungemütlich ins Wochenende

Morgen am Montag, den 16.06.2025, verlagern sich Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen ostwärts – in einigen Regionen drohen erneut Unwetter.

Nach Gewittern im Süden in der Nacht auf Montag (16.06.2025) beruhigt sich das Wetter wieder. Ab Dienstag (17.06.2025) bringt trockene Luft viel Sonne und im Südwesten täglich steigende Hitze bis 35 Grad, während es im Norden moderater bleibt.

Der Wetterbericht für Deutschland am Montag, den 16.06.2025

In der Nacht zu Montag ziehen über Südbayern kräftige Regenfälle mit eingelagerten Gewittern nach Osten. Es besteht lokal die Gefahr von Überflutungen. Ab der zweiten Nachthälfte beruhigt sich aber alles. Aus Westen klart es auf. Im Südwesten und Westen beginnt die Sonne sonnig. Ansonsten halten sich von den Alpen in einem Bogen nach Osten und Norden mehr Wolken auf und gelegentlich fällt noch etwas Regen.

Morgen am Montag gibt es nachmittags noch über dem norddeutschen Binnenland einzelne Schauer, ansonsten kommt aber überall die Sonne raus.

Die Temperaturen steigen maximal auf 25 oder 26 Grad entlang des Rheins und im Rhein-Main-Gebiet.
Bis Mitte nächster Woche bleibt das Wetter in Deutschland wechselhaft und kühl - stabiles Sommerwetter ist nicht in Sicht. Stattdessen dominieren Tiefdruckgebiete mit frischen, feuchten Winden aus Westen. Vor allem im Süden und Norden kommt es zu Schauern und Gewittern, an den Küsten wird es teils stürmisch. Anfang nächster Woche droht im Norden sogar ein kräftiges Tief mit Sturmgefahr. Erst ab der zweiten Wochenhälfte könnte es allmählich wieder sommerlicher werden, wie unser Meteorologe Andreas Machalica in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND" erklärt.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Dienstag weiter

Am Dienstag bekommt der Südwesten noch mehr Sonnenschein. Im Norden sind dagegen viele Wolkenfelder unterwegs. Es bleibt trocken. Die Temperaturen steigen im Südwesten maximal auf 28 oder 29 Grad. Im Norden ist es mit 19 bis 25 Grad eine Spur kühler.

Diese Aufteilung bleibt bis zum neuen Wochenende erhalten. Die Hitze staut sich über Frankreich auf und schafft es in kleineren Schüben nach West- und Südwestdeutschland. Hier bekommen wir daher jeden Tag 28 bis 32, zum Wochenende auch bis zu 35 Grad. Im Nordosten und Norden kommt diese Hitze sehr wahrscheinlich nicht an, wodurch es mit 20 bis 25 Grad ein wenig kühler ist. 
Anzumerken ist außerdem, dass die Luft im Land trocken ist. Dadurch kühlt es nachts angenehm aus und die Gefahr kräftiger Gewitter ist als gering einzustufen. 

Nach der aktuellen Hitze kündigen die Langfristmodelle zum übernächsten Wochenende eine neue Hitzewelle aus Südwesten an. Im Südwesten sind sogar bis zu 38 Grad möglich! Danach aber droht ein Wetterwechsel: Tiefs könnten kühlere Luft aus Nordwesten bringen, besonders für den Norden Deutschlands. Unser Meteorologe Alban Burster blickt auf den 16-Tage-Wettertrend für Deutschland.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Wetter-Nachrichten

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Hier droht Starkregen! Ungemütlich ins Wochenende
Wetter 16 Tage: Hoch bringt sich in Stellung - Sommercomeback im August?
Nach starker Schauerzelle: Wasserhose über dem Bodensee
Tsunami im Pazifik nach schwerem Erdbeben in Kamtschatka
Experte warnt nach Bahnunglück bei Riedlingen: Starkregen erhöht Risiko für Hangrutsche bundesweit
Von Flut abgeschnitten: Strandbesucher in Cornwall aus heftiger Brandung gerettet
Verheerende Sturzflut in Rumänien - Hunderte von Umwelt abgeschnitten
Türkei in Flammen: Drohnenaufnahmen zeigen riesige Feuerwand
Spaziergang über Strand: Waran erschreckt schlafende Touristen
Arbeiter provoziert Ziege - und das hat Konsequenzen