Menu
Login
Wetter

Wetter morgen am Aschermittwoch: Sonnenfestspiele gehen weiter

Di 04.03.2025 | 10:52 Uhr - Andreas Machalica - Quelle: wetter.com
Viel Sonne und steigende Temperaturen - Wind im Norden

Sehr sonnig präsentiert sich das Wetter in Deutschland am Mittwoch, den 5.3.25. Auch mit den Temperaturen geht's weiter bergauf. Ganz anderes Wetter herrscht derzeit in Spanien - dort drohen Unwetter!

Aktuell profitieren die meisten Regionen in Deutschland von einer Hochdruckbrücke, die von den Azoren über Mitteleuropa bis zum Schwarzen Meer reicht. Lediglich der äußerste Norden wird noch von schwachen Tiefausläufern gestreift.

In den nächsten Tagen etabliert sich ein Hochzentrum über Südosteuropa, wir kommen dadurch in eine südliche Strömung, so dass die Temperaturen verbreitet auf frühlingshaftes Niveau steigen. So auch morgen am Aschermittwoch. Da die Luft sehr trocken ist, kühlt es in den Nächten allerdings immer noch kräftig ab.

Der Wetterbericht für Deutschland am Mittwoch, den 05.03.2025

In der Nacht auf Mittwoch, 5. März, funkeln wieder verbreitet die Sterne vom meist wolkenlosen Himmel. Zeitweise wolkiger ist es nur in den Küstenregionen. Hier bleibt es bei spürbarem Westwind frostfrei mit Minima zwischen 5 und 1 Grad. Ansonsten beschränken sich die Plustemperaturen im Wesentlichen auf die höheren Lagen.

In den Niederungen steht uns eine weitere Frostnacht bevor mit minus 1 bis minus 7 Grad. Außerdem kann sich im Laufe der Nacht örtlich Nebel bilden.

Etwaige Nebelfelder lösen sich im Laufe des Mittwochvormittags wieder auf. Dann scheint verbreitet die Sonne von einem oft wolkenlosen Himmel. Zum Nachmittag wird es frühlingshaft mild mit Spitzentemperaturen zwischen 13 und 17 Grad, besonders warm am Nordrand der Mittelgebirge. Nach dem frostigen Morgen gibt es mancherorts also ein Temperatursprung von mehr als 20 Grad!

Zwischen Nordfriesland und Vorpommern wird es mit 9 bis 12 Grad nicht ganz so mild. Hier ziehen noch einige Wolken vorüber, außerdem weht ein frischer, in Böen starker Südwestwind.

In der Luft befindet sich bereits etwas Saharastaub. Folgende Grafik zeigt die betroffenen Länder und Regionen:

Saharastaub am Aschermittwoch

Wetter in Deutschland: So geht es ab Donnerstag weiter

Nach einem wieder teilweise frostigen Tagesbeginn und örtlichem Frühnebel wird es am Donnerstag (6. März) deutschlandweit sonnig. Lockere Wolken können im äußersten Westen vorüberziehen. Am Nachmittag sind es meist zwischen 15 und 19 Grad, in Küstennähe 11 bis 14 Grad.

Das überwiegend sonnige Frühlingswetter geht bis zum Wochenende weiter. Den Temperatur-Höhepunkt dürften wir dabei am Freitag (7. März) erleben, wenn vor allem in Nordrhein-Westfalen die 20-Grad-Marke geknackt wird. Am Samstag (8. März) und Sonntag (9. März) bleibt es im Südwesten und Westen noch warm, sonst weht mit Ostwind ein wenig kühlere Luft zu uns herein.

Zum kommenden Wochenende deutet sich deutlich wärmeres Wetter an - ideal, um endlich wieder ausgiebig Zeit im Freien zu verbringen. Doch bis dahin heißt es noch: Schirm nicht vergessen, denn Regen und Schauer bleiben in den nächsten Tagen weiterhin ein treuer Begleiter. Dazu treten lokal immer mal auch wieder einzelne kurze Gewitter auf. Wo das in der neuen Woche am ehesten der Fall sein könnte und wie sich die Temperaturen Richtung Monatswechsel entwickeln, zeigt unser Meteorologe Georg Haas in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Zum kommenden Dienstag (11. März) könnte es von Norden her einen spätwinterlichen Kälteeinbruch geben, über dessen Intensität und Nachhaltigkeit noch Unsicherheiten bestehen. Man darf sich zumindest mal auf einstellige Höchsttemperaturen und Schnee in den Mittelgebirgen einstellen.

Unwettertief auf der Iberischen Halbinsel

Auf der Iberischen Halbinsel sorgt ein Tief für wiederholte Regenfälle. Im Fokus steht dabei die spanische Mittelmeerküste in der Region Valencia. Hier sind in den letzten 24 Stunden schon teilweise mehr als 100 Liter pro Quadratmeter Regen zusammengekommen.

In den nächsten Tagen können nochmal um die 200 Liter pro Quadratmeter Regen fallen - mit der Gefahr von Überflutungen und Erdrutschen.

Spanien ist eines der beliebtesten Urlaubsländer der Deutschen und in Europa generell. Dementsprechend interessant ist für viele das Wetter in Spanien. Kompakt und kompetent findest du hier alle wichtigen Wetter-Informationen wie Sonnenschein, Regenprognose, Wind- und Wolkenvorhersage sowie die Wassertemperaturen in einem Video. Mit der Wettervorhersage für Spanien bist du immer bestens über die Wettersituation im Großteil der Iberischen Halbinsel informiert. Das spanische Festland lockt ja mit einer Vielzahl atemberaubender Urlaubsregionen. Die sonnenverwöhnte Costa del Sol begeistert mit ihren goldenen Stränden und pulsierenden Städten wie Marbella. Die katalanische Metropole Barcelona an der Costa Brava beeindruckt mit ihrer einzigartigen Architektur und kulturellen Vielfalt. Die Region Andalusien lockt mit ihren historischen Städten wie Sevilla, Granada und Córdoba sowie der faszinierenden Alhambra. Die Costa Blanca mit ihrem kristallklaren Wasser und charmanten Küstenstädten wie Alicante ist ein Paradies für Sonnenanbeter und Wassersportler. Und nicht zu vergessen ist die pulsierende Hauptstadt Madrid, die mit ihrer reichen Geschichte, Kunst und Gastronomie jeden Besucher in den Bann zieht. Kein Wunder also, dass sich neben dir auch viele andere für das Spanien-Wetter interessieren. Vorgetragen wird der Wetterbericht für Spanien von unserer virtuellen Assistentin.

Auch auf Gran Canaria hat es am Montag kräftige Regengüsse gegeben. Die Folgen waren zum Teil katastrophal.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelles Wetter für Deutschland 

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Mehr Regen! Islandtief einflussreicher als Azorenhoch
Wetter 16 Tage: Hitze und Badewetter? So startet der Juni
Wetterwarnung für Griechenland: Viel Regen, Gewitter und Sturmböen erwartet
Hochwasser in Süddeutschland: Das hat sich ein Jahr danach getan - Feuerwehrmann weiterhin verschollen
Dramatisches Insektensterben in Deutschland - So kannst du den Tieren helfen
Unwetter-Nachhut: Surreale Szenen über Indianapolis
Containerschiff kracht in Garten: Hausbesitzer entgeht haarscharf Katastrophe
Erdbeben der Stärke 6,1 erschüttert Kreta und Santorini
Frecher Vogel: Möwe klaut Touristen Eis vor der Nase weg
Kalb in Lebensgefahr: Büffel stellt sich Löwenrudel entgegen