Menu
Login
Wetter

Wetter morgen am Mittwoch: Kaltfront bringt Schauer - hier bleibt es trocken

Di 25.03.2025 | 08:51 Uhr - Martin Puchegger
Eine Serie von Tiefs bringt Regen und kühle Temperaturen

Das zuletzt so sonnige Wetter bekommt vorerst einen Dämpfer: Auch am Mittwoch sind wieder Regenwolken im Land unterwegs. Doch in einigen Regionen zeigt sich sogar zeitweise die Sonne. Mehr Details hier.

Über dem Nordatlantik und der Nordsee befindet sich derzeit die Tiefdruck-Familie WOLFRIED und von Irland und dem Golf von Biskaya bis über die Kanaren und Azoren hinaus erstreckt sich Hoch MANUELA. Dazwischen erfasst uns aus Nordwesten eine Front nach der nächsten in stark abgeschwächter Form. Am Donnerstag und Freitag kann sich vorübergehend ein Zwischenhoch bei uns behaupten, den äußersten Nordwesten erreicht am Freitag aber schon eine weitere Kaltfront. Mit dieser stellt sich am Wochenende eine feucht-kühle Wetterphase ein.

Der Wetterbericht für Deutschland am Mittwoch, den 26.03.2025

In der Nacht zu Mittwoch lassen letzte Schauer zwischen Alpen und Niederbayern rasch nach. Hier lockert es noch auf. Aus Norden zieht eine Kaltfront mit dichten Wolken und etwas Regen gegen die Mitte. Die Tiefstwerte liegen zwischen 1 Grad im Bayerischen Wald und 8 Grad am Oberrhein.

Tagsüber erstreckt sich eine Kaltfront von Baden-Württemberg und Bayern bis Sachsen und bringt hier Regen. Auch in der Mitte erwarten wir noch Schauer. Hingegen etwa nördlich von Münster, Hannover und Berlin bleibt es trocken. Die Wolken lockern von der See her gegen die Mitte des Landes mit mäßig auffrischendem Nordwestwind voranschreitend auf, womit sich zweitweise, von der Nordsee zur Kieler Bucht auch häufig die Sonne zeigt. Trüb bleibt es im Südosten. Die Temperaturen liegen je nach Höhenlage zwischen 8 bis 15 Grad.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Donnerstag weiter

Ein Zwischenhoch sorgt am Donnerstag für oft sonniges und trockenes Wetter. Besonders in der Mitte und im Norden halten sich regional bis zum Vormittag Nebelfelder. Südlich der Donau, an der Ostsee und im Bereich der östlichen Mittelgebirge sind noch einige Wolken unterwegs, daraus kann es vereinzelt einen kurzen Schauer geben. Die Höchstwerte: meist 12 bis 19 Grad, an der Nordsee und in erhöhten Lagen oft nur 7 bis 11 Grad.

Am Freitag greift auf den äußersten Nordwesten mit kräftig auffrischendem Südwestwind später am Tage eine Kaltfront mit schauerartigem Regen über. Währenddessen scheint in weiten Teilen Deutschlands, besonders aber im Süden und Osten noch oft die Sonne. Von der Ostsee bis Berlin tut sie das ungetrübt, gerade vom Breisgau über den Hochrhein bis Schwaben sowie in der Landesmitte halten sich aber bis gegen Mittag einzelne Nebelfelder. Die Temperaturen meist 15 bis 19, von der Nordsee bis zum Münsterland sowie im Bergland 9 bis 14 Grad.

Die Entwicklung für das Wochenende ist im Detail noch unsicher. Aus heutiger Sicht stellt wich eine kühle, feuchte Nordwest-Wetterlage ein, mit der die milde Frühlingsluft abgedrängt wird. Dabei überwiegen im Einflussbereich eines Balkan-Tiefs am Samstag im Osten und Süden verbreitet die Wolken und es fällt Regen, während wir sonst Schauer erwarten. Am Sonntag lockern die Wolken von Nordwesten her vermehrt auf, bringen aber weitere Schauer. Dazu könnte auch der Wind zum Thema werden und nach Westen zu kräftige bis stürmische Böen bringen. Wir erwarten nur noch Maxima von 10 bis 13 Grad.

In der neuen Woche formieren sich über dem Atlantik kräftige Tiefs, die uns stürmisches Wetter bringen. Während der Sonntag noch vergleichsweise ruhig verläuft, frischt der Wind ab Montag deutlich auf und erreicht an den Küsten sowie in Gewittern Sturmböen. Ein weiteres Sturmtief beeinflusst unser Wetter dann in der Nacht zu Donnerstag. Den aktuellen Stand der Wettermodelle fasst Meteorologe Georg Haas in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND" zusammen.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelles

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Herbstlicher Sturm und sommerliche Wärme
Wetter 16 Tage: Nach stürmischer Woche Sommercomeback oder Polarlufteinbruch?
Stürme, Frost und Herbstblues: Meteorologe gibt Oktoberprognose
Eiskapelle am Watzmann eingestürzt - Gefahr für Bergsteiger
Schwere Unwetter in Italien: Können Urlauber mit Besserung rechnen?
Unwetter trifft Kroatiens Adriaküste: Sturzfluten in Dubrovnik und Rijeka
Spektakuläres Sonnenhalo fasziniert Menschen in Thailand
Tierischer Spaß: Hund liefert sich Gartenkampf mit Schildkröte
Verwirrter Vierbeiner: Papagei bellt wie ein Hund
Spektakuläre Rettung: Tourguide holt Kamera aus 30 Metern Tiefe