Menu
Login
Klima

Wetter morgen am Freitag: Unbeständiger Norden - sonniger Süden

Do 29.08.2024 | 09:32 Uhr - Denise Seiling - Quelle: wetter.com
Wetter-Update: 34 Grad Hitze am Freitag - aber auch Gewitterwolken

Die Zweiteilung des Wetters in Deutschland manifestiert sich am Freitag, den 30.08.2024. Auf der wolkigeren, kühleren und nasseren Seite befindet sich der Norden. Wobei es auch dort Lichtblicke gibt.

Der Süden Deutschlands wird am Freitag, 30. August 2024, weiterhin von Hochdruckgebiet PIET dominiert. Daher ist dort mit viel Sonnenschein zu rechnen. Im Norden wird es dagegen unbeständig. Grund dafür ist der Einfluss von tiefem Luftdruck. 

Der Wetterbericht für Deutschland am Freitag, den 30.08.2024

In der Nacht auf Freitag ziehen von Westen her über die Mitte Deutschlands bis in den Nordosten dichte Wolkenfelder herein und sorgen für ein paar Schauer. Örtlich sind auch Gewitter mit dabei. Abseits davon ist es nur locker bewölkt, vor allem im Südosten mitunter auch sternenklar. Die Temperarturen sinken auf 20 bis 11 Grad. 

Tagsüber am Freitag bleibt es in einem Streifen von NRW bis nach Mecklenburg-Vorpommern mitunter dichter bewölkt. Dazu treten nicht selten Schauer und Gewitter auf. Im Nordwesten zeigt sich der Himmel überwiegend locker bewölkt und dazu ist es trocken. Am sonnigsten wird es im Süden und Südosten.

Unser Regionalwetter bietet Ihnen neben detaillierten Informationen zur aktuellen Wetterlage natürlich auch eine Wetterprognose inklusive wichtiger Wetterparameter wie Niederschlag, Sonnenscheindauer oder Windstärke für die kommenden Tage. Ein aktueller Überblick über die zu erwartenden Temperaturen in Ihrer Region ist natürlich ebenfalls enthalten.

Die Temperaturen erreichen in der Nordhälfte zwischen 20 und knapp 30 Grad. In der Südhälfte wird es wieder heiß mit bis zu 34 Grad. 

Wetter in Deutschland: So geht es am Wochenende weiter

Am Wochenende bleibt die Zweiteilung des Wetters bestehen. Im Norden ist es sowohl am Samstag (31. August) als auch am Sonntag (1. September) wechselnd bewölkt, dazu treten Schauer auf.

Im Süden bleibt uns dagegen das sommerliche Wetter komplett erhalten. Mit blauem Himmel, keinem Niederschlag und heißen Temperaturen.

Wie es danach mit dem Wetter in der ersten September-Woche weitergeht, erfährst du in unserem 7-Tage-Trend.

Im Mai kann es besonders zu den Eisheiligen noch frostig kalt werden. Etwas zu früh sinken auch in diesem Jahr die Temperaturen deutlich. Nach sommerlichen Werten sinken die Temperaturen in der neuen Woche auf 11 bis 16 Grad. In der Nacht gehen die Werte auf bis zu 1 Grad zurück. Denn kalte Luft aus Norden wird zu uns gelenkt. Alle Details zu Woche hat unsere Meteorologin Denise Seiling in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Wetter und Klima

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Kaltfront tobt sich weiter aus - mit Konsequenzen
Wetter 16 Tage: Eisheilige kommen früh! Es droht Frost
Die große Maiprognose 2025: Zwischen Frühlingswärme und Frostgefahr
In Griechenland beginnt die offizielle Waldbrandsaison
UV-Schutz im Frühling: Warum Sonnencreme schon jetzt lebenswichtig ist
Wassertornado vor Phuket lässt Flugzeugpassagiere staunen
Erhöhte Waldbrandgefahr in Deutschland: Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern besonders betroffen
Deutschland zu trocken: Eichhörnchen fallen von Ästen - Klimawandel schwächt Tiere
Asiatische Tigermücke auf dem Vormarsch: So sollen Kommunen die Insekten stoppen