Menu
Login
Wetter

Wetter morgen am Freitag: Sonne kämpft sich durch Frühnebel

Do 27.03.2025 | 09:10 Uhr - Georg Haas - Quelle: wetter.com
Wetter-Update: Sonniger Freitag vor Wetterwechesel

Morgen am Freitag, den 28.03.2025, erwartet uns in Deutschland verbreitet ruhiges Hochdruckwetter. Nach Hochnebel setzt sich die Sonne verbreitet durch. Nur in einer Region des Landes bleibt es meist grau.

Zwischen Tiefs über dem Europäischen Nordmeer und der Adria spannt sich morgen am Freitag (28.03.2025) vorübergehend eine Hochdruckbrücke auf, die das Azorenhoch mit dem kontinentalen Osteuropahoch verbindet.

Der Wetterbericht für Deutschland am Freitag, den 28.03.2025

Die Nacht auf Freitag verläuft trocken und die Sterne sind öfter zu sehen. Nach Mitternacht bildet sich örtlich Nebel. Die Minima liegen um den Gefrierpunkt.

Freitag tagsüber lichtet sich örtlicher Frühnebel rasch und die Sonne setzt sich verbreitet durch. Im Süden und an der Nordsee sind teilweise auch dickere Wolken unterwegs. Es bleibt landesweit trocken bei 15 bis 20 Grad. An der Nordsee und an den Alpen ist es etwas kühler.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Samstag weiter

Am Samstag herrscht im Süden kühles Regenwetter, während es im Norden bei Sonne und Wolken trocken bleibt. Der Sonntag bringt hauptsächlich im Nordosten kühles und windiges Schauerwetter, im Südwesten ist es hingegen oft trocken mit sonnigen Abschnitten bei maximal 15 Grad.

Am Montag gehen im Osten und Süden örtlich Schauer nieder mit Schnee auf 900 bis 600 Meter herab. Im Nordwesten bleibt es trocken bei Sonne, Wolken und Höchstwerten von 12 bis 17 Grad.

Die nächsten Tage wird es in Deutschland richtig frisch, der Sommer macht eine kurze Pause. Doch lange dauern diese kühlen Werte nicht an. So lange kommt kalte und feuchte Luft aus dem Nordwesten zu uns. Damit wird es auch deutlich nasser. Wann es nun wieder sommerlich wird, zeigt unser Meteorologe Georg Haas in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Unwettertief über der Adria

Am Samstag löst sich vom Europäischen Nordmeertief ein Kaltlufttropfen, der über Frankreich ans Mittelmeer zieht und das Unwettertief an der Adria verstärkt. Speziell am Balkan drohen damit am Wochenende und in der kommenden Woche regional weitere Unwetter mit Sturzfluten und Schlammlawinen durch heftigen Starkregen.

Mehr dazu findest du hier: 

Regenmassen und Schnee: Neue Unwetter im zentralen Mittelmeerraum

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Wetter und Klima

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

Wetter 16 Tage: Nach Gewittertief wieder Hitze, Dürre und Unwetter!
3-Tage-Wetter: Tiefs zwingen Sommer in die Pause
Extreme Hitze, Unwetter oder Urlaubsspaß? Der große Sommerferien-Wetterausblick
Hitze-Comeback sicher - Meteorologe sieht kein Sommerende
Feuerwehr kämpft weiter mit Waldbrand in Gohrischheide
Unwetter mit Hagel und Sturm: Chaos in Baden-Württemberg und Niedersachsen
Wegen des milden Winters: Hier bereits Zeckenalarm in Deutschland
Feuerfront vor Athen: Rauchsäule bis zur griechischen Hauptstadt zu sehen
Über 46 Grad! Hitzerekorde in Südeuropa – Wo Urlauber der Hitzewelle entkommen können
Gehweg bei Regen eingestürzt: Baugrube schluckt Motorroller