Menu
Login
Wetter

Wetter morgen am Freitag: Inversionswetterlage stellt sich ein

Do 16.01.2025 | 09:07 Uhr - Denise Seiling - Quelle: wetter.com
Wetter-Update: Hoch BEATE bringt hier Sonnenschein

Morgen am Freitag, den 17.01.2025, macht sich langsam Hoch BEATE bei uns breit. Somit haben wir viel Nebel, aber im Laufe des Tages kann sich die Sonne stellenweise durchkämpfen.

Mit Hoch BEATE herrscht bis über das Wochenende hinaus hoher Luftdruck bei uns. Die sich einstellende Inversionswetterlage bedeutet einerseits zähe Nebelfelder, teils aber auch Sonnenschein. Die Temperaturkontraste nehmen damit markant zu.

Unter Inversion versteht man in der Meteorologie die Umkehr der vertikalen Temperaturverhältnisse. Doch wie entsteht eine Inversionswetterlage? Bernd Madlener klärt auf.

Der Wetterbericht für Deutschland am Freitag, den 17.01.2025

In der Nacht zum Freitag bilden sich erneut viele Nebelfelder, die häufig den Blick zum Sternenhimmel versperren. In höheren Lagen ist es dagegen oft nur locker bewölkt oder wolkenlos. Überall ist es trocken. Ganz im Norden liegen die Temperaturen zwischen 5 und 1 Grad, sonst geht es in den leicht frostigen bis frostigen Bereich mit 0 bis -7 Grad.

Am Freitag tagsüber starten wir wieder neblig-trüb in den Tag. Zum Nachmittag gibt es aber häufiger die Chance auf Sonne, vor allem im Westen Deutschlands ist das der Fall. Den meisten Sonnenschein kann man aber in höheren Lagen genießen. Im Norden hängen teilweise ein paar dichtere Wolken am Himmel herum. Überall ist es aber trocken. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte zwischen -1 und +7 Grad.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Samstag weiter

Noch häufiger wird die Sonne am Samstag scheinen, da dreht die Strömung auf Südost, womit die föhnigen Tendenzen zunehmen. Der äußerste Norden verbleibt aber wohl im Nebelgrau und auch sonst kann sich der Nebel regional weiterhin hartnäckig halten.

Die Temperaturen liegen meist zwischen 2 und 7 Grad. Teilweise sind in höheren Lagen um 10 Grad möglich.

Am Sonntag hält sich nur noch örtlich etwas Nebel. Sonst erwartet und viel Sonnenschein. Im Bergland wird es recht mild mit 10 Grad und höher. Für die allermeisten sind es aber 2 bis 8 Grad.

Im Mai kann es besonders zu den Eisheiligen noch frostig kalt werden. Etwas zu früh sinken auch in diesem Jahr die Temperaturen deutlich. Nach sommerlichen Werten sinken die Temperaturen in der neuen Woche auf 11 bis 16 Grad. In der Nacht gehen die Werte auf bis zu 1 Grad zurück. Denn kalte Luft aus Norden wird zu uns gelenkt. Alle Details zu Woche hat unsere Meteorologin Denise Seiling in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelles Wetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Kaltfront tobt sich weiter aus - mit Konsequenzen
Wetter 16 Tage: Eisheilige kommen früh! Es droht Frost
Die große Maiprognose 2025: Zwischen Frühlingswärme und Frostgefahr
In Griechenland beginnt die offizielle Waldbrandsaison
UV-Schutz im Frühling: Warum Sonnencreme schon jetzt lebenswichtig ist
Wassertornado vor Phuket lässt Flugzeugpassagiere staunen
Erhöhte Waldbrandgefahr in Deutschland: Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern besonders betroffen
Deutschland zu trocken: Eichhörnchen fallen von Ästen - Klimawandel schwächt Tiere
Asiatische Tigermücke auf dem Vormarsch: So sollen Kommunen die Insekten stoppen