Menu
Login
Wetter

Wetter morgen am Freitag: Erneut Starkregen und Gewitter! Auch August startet nass

Do 31.07.2025 | 09:18 Uhr - Andreas Machalica - Quelle: wetter.com
Regenzone verlagert sich wieder - Das Wetter in 60 Sekunden

Neuer Monat, aber kein neues Wetter: Auch zum Start in den August am Freitag, den 1.8.2025, brauchen die meisten Menschen in Deutschland wieder den Regenschirm. Das Wochenende sieht nicht besser aus.

Deutschland bleibt weiter im Einflussbereich des Skandinavien-Tiefs KARLHEINZ. In mäßig warmer und feucht-labiler Luft setzt sich das wechselhafte Schauerwetter auch am Freitag zum Start in den letzten meteorologischen Sommermonat August fort. Zum Sonntag gibt es mit einem Zwischenhoch eine kurze und leichte Wetterberuhigung, ehe von Westen her ein weiterer Tiefausläufer heranzieht.

Regenmengen der letzten beiden Tage in Schleswig-Holstein:

Der Wetterbericht für Deutschland am Freitag, den 01.08.2025

In der Nacht auf Freitag ist es wechselnd bis stark bewölkt, weiterhin ziehen einige Schauer übers Land. Im Westen, etwa zwischen Ruhr und Saar/Mosel setzen bald stärkere, teils auch länger anhaltende und von Gewittern begleitete Regenfälle ein. Diese breiten sich über die Landesmitte nach Osten aus und erreichen im Morgengrauen ein Gebiet zwischen Harz und Fränkischer/Schwäbischer Alb.

Es kühlt auf 17 Grad am Oberrhein und 10 Grad am Alpenrand.

Der Start in den August ist ziemlich launisch: Am Freitagvormittag regnet es im Süden und Südosten verbreitet und auch mal anhaltend, teils gewittrig, dann punktuell mit Starkregen. Von der Nordsee und Benelux breiten sich über dem Norden und Nordwesten auch schon wieder einige Schauer aus. 

Am Nachmittag geht es sehr abwechslungsreich weiter. Immer wieder wechselt die Himmelsfarbe am 1. August zwischen Grau und Blau. Neben ein paar sonnigen Momenten müssen wir im ganzen Land mit teils kräftigen Schauern rechnen. Auch einzelne Gewitter mit Starkregen sind mit dabei. Dann sind auch Böen bis zur Sturmstärke möglich. Allgemein wird der Westwind recht lebhaft. 

Die Temperaturen erreichen in den trockenen und etwas freundlicheren Phasen Maxima zwischen 19 und 24 Grad.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Samstag weiter

Der Sommer macht am Wochenende weiter Pause, denn es wird nicht wärmer als höchstens 17 bis 23 Grad. Dabei gibt es am Samstag (2. August) vor allem zwischen Nordsee und westlichen Mittelgebirgen viele Schauer und Gewitter, auch zwischen Donau und Alpen wird es öfter nass. In einem Streifen vom Südwesten bis in den Osten bleibt es längere Zeit trocken mit ein paar freundlichen Phasen. 

Am Sonntag (3. August) gibt es im Norden sowie im Südosten noch einige Schauer, örtlich Gewitter. Ansonsten ist es mal für viele Stunden trocken, zwischendurch mit Sonne. Zum Abend hin fängt es im Westen wieder an zu regnen.

Die Zeichen auf ein Sommercomeback in der nächsten Woche verdichten sich jetzt. Doch vorher wird uns noch ein Sommersturm treffen. Am Dienstag herrscht vor allem im Norden Deutschlands Sturmgefahr! Dieses Sturmtief bringt uns deutlich wärmer Temperaturen nach Deutschland. Bis zum Ende der Woche steigen die Werte immer weiter an. Wie der Wetterwechsel genau verläuft, zeigt unser Meteorologe Andreas Machalica in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Zu Beginn der neuen Woche zieht dann ein kräftiges Tief vom Atlantik Richtung Nordsee/Skandinavien. Es lenkt etwas wärmere Luft nach Deutschland, sorgt allerdings noch für wechselhaftes Wetter. Je nach genauer Entwicklung und Zugbahn des Tiefs könnte es vor allem im Norden Deutschlands stürmisch werden.

Die gute Nachricht für viele: Nach Wochenmitte deutet sich von Südwesten her hochsommerliches Wetter an.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Deutschlandwetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Nach dem Wochenende etwas wärmer
Wetter 16 Tage: Hitzezone wölbt sich auf - bis zu uns?
Sonne und Hitze voraus! So viel Sommer steckt im August
Juli 2025 in der Bilanz: Zu viel Niederschlag und zu wenig Sonnenschein
Ende der 100-Milliliter-Flüssigkeit-Regel beim Handgepäck in Sicht - EU erlaubt neue Scannertechnologie
Wetter-Ticker: 829 Kilometer lang! Neuer Rekord-Blitz gemeldet
Auch Züge betroffen: Starkregen und Überflutungen in New York
Tragisches Unglück an Spaniens Küste: Zwei Kinder ertrinken in Salou
Wegen Erdbeben? Wale verenden an japanischem Strand
Tsunami im Pazifik nach schwerem Erdbeben in Kamtschatka