Menu
Login
Wetter

Wetter morgen am Freitag: Bis 21 Grad! Temperaturen klettern weiter nach oben

Do 06.03.2025 | 08:37 Uhr - Denise Seiling
Frühlingstemperaturen in ganz Deutschland!

Packt die Wintersachen weg! Nach einer sternenklaren Nacht und regionalem Frost erwartet uns ein sonnenreicher Freitag mit Spitzenwerten bis zu 21 Grad! Alle Details hier im Wetterbriefing.

Wir stehen weiterhin im Einfluss eines kräftigen Hochs, das Tiefdruckgebiete zwingt, nördlich und südlich von Europa auszuweichen. Dort gibt es dann auch große Regenmengen. Bei uns bleibt es hingegen trocken. In der kommenden Woche ändert sich das aber und das Hoch wird vertrieben.

Der Wetterbericht für Deutschland am Freitag, den 07.03.2025

Uns erwartet vielerorts eine sternenklare Nacht zum Freitag, den 07.03.2025. Zwischen Donau und Fichtelgebirge bilden sich in der zweiten Nachthälfte ein paar Nebelfelder, die sich aber nur maximal bis zum frühen Vormittag halten. Die Temperaturen liegen besonders in der Südosthälfte im leicht frostigen Bereich und gehen runter auf -4 Grad. Im Westen sinken die Temperaturen teilweise aber nur auf 7 Grad. 

Nachdem sich der Nebel in den Morgenstunden aufgelöst hat, gibt es für alle einen sehr sonnigen Tag. Nur selten ist mal eine Wolke am Himmel. Dementsprechend ist es auch überall trocken. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte zwischen 10 und 21 Grad.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Samstag weiter

Gute Nachrichten für diejenigen mit Outdoor-Plänen: Zum Wochenende bleibt es mild bis sehr mild. Die höchsten Werte bekommen wir erneut im Südwesten und Westen mit bis zu 21 Grad. Ab der neuen Woche wird es dann wieder unbeständiger und die Temperaturen gehen auch wieder nach unten.

Detailliertere Infos erhältst du hier:

Bis Mitte nächster Woche bleibt das Wetter in Deutschland wechselhaft und kühl - stabiles Sommerwetter ist nicht in Sicht. Stattdessen dominieren Tiefdruckgebiete mit frischen, feuchten Winden aus Westen. Vor allem im Süden und Norden kommt es zu Schauern und Gewittern, an den Küsten wird es teils stürmisch. Anfang nächster Woche droht im Norden sogar ein kräftiges Tief mit Sturmgefahr. Erst ab der zweiten Wochenhälfte könnte es allmählich wieder sommerlicher werden, wie unser Meteorologe Andreas Machalica in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND" erklärt.

Anhaltende Unwettergefahr im Südwesten Europas

Weiterhin Unwetteralarm im Südwesten Europas (Teile Italiens, Spaniens und Portugals) und in Teilen von Nordwestafrika (Marokko). Bis Anfang nächster Woche kommt es wiederholt zu intensiven Starkregenfällen mit der Gefahr von Überflutungen! Die Regenmengen belaufen sich je nach Modell auf 100 bis 300 Liter pro Quadratmeter bis Mitte nächster Woche. Unter Umständen können höhere Mengen auch schon in kürzeren Zeitabschnitten fallen. 

Diese erste Grafik zeigt die siebentägigen Niederschlagssummen (bis Donnerstag, den 13.03.25) des Europäischen Modells. Ähnliche regionale Schwerpunkte in den kommenden 7 Tagen hat auch das deutsch Modell (siehe Graphik 2).

Mehr dazu erfährst du hier: Unwetteralarm in Spanien! Weitere Regenfälle und Überschwemmungen erwartet

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelles Wetter für Deutschland 

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Hier droht Starkregen! Ungemütlich ins Wochenende
Wetter 16 Tage: Hoch bringt sich in Stellung - Sommercomeback im August?
Nach starker Schauerzelle: Wasserhose über dem Bodensee
Tsunami im Pazifik nach schwerem Erdbeben in Kamtschatka
Experte warnt nach Bahnunglück bei Riedlingen: Starkregen erhöht Risiko für Hangrutsche bundesweit
Von Flut abgeschnitten: Strandbesucher in Cornwall aus heftiger Brandung gerettet
Verheerende Sturzflut in Rumänien - Hunderte von Umwelt abgeschnitten
Türkei in Flammen: Drohnenaufnahmen zeigen riesige Feuerwand
Spaziergang über Strand: Waran erschreckt schlafende Touristen
Arbeiter provoziert Ziege - und das hat Konsequenzen