Menu
Login
Klima

Wetter morgen am Donnerstag: Neben Schauerstaffeln auch Lichtblicke

Mi 03.07.2024 | 10:00 Uhr - Martin Puchegger
Wetter-Update: Sommerwetter weiterhin auf Ersatzbank!

Von Sommer fehlt momentan jede Spur. Eine kühle Westströmung beschert uns auch am Donnerstag, den 04.07.2024, unbeständiges Wetter. Alle Infos hier.

Das unbeständige Wetter bleibt uns zumindest vorerst erhalten. Dafür sorgt eine westliche Strömung auch am Donnerstag, den 04. Juli 2024 - die Folge: nass-kaltes Wetter. 

Diese beinahe herbstlich anmutende Wetterlage wird erst ab dem Wochenende unterbrochen. 

Der Wetterbericht für Deutschland am Donnerstag, den 04.07.2024

In der Nacht zu Donnerstag ziehen aus Westen weitere Schauerstaffeln über Deutschland. Eine zieht gegen Mitternacht im Osten ab, die andere zur selben Zeit im Westen auf. Dazwischen bleibt es meist trocken. Der Südwestwind frischt auf und die Temperaturen gehen auf 14 bis 8 Grad zurück.

Morgen am Donnerstag sind die Wolken in der Überzahl. Zudem greift aus Nordwesten eine weitere Front mit kräftigem, schauerartigem Regen und einzelnen Gewittern auf die Mitte aus. 

Am Nachmittag zieht diese allmählich auch in den Osten. Im Süden bekommen wir einen bunten Mix aus Schauern und Sonne. Dahinter lockern die Wolken zwischen NRW und der Küste auf. Gerade an der Nordsee geht es aber mit dem Schauerwetter weiter. Mit mäßigem bis frischem Westwind erwarten wir 16 bis 22 Grad.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Freitag weiter

Die Wetterlage verhält sich wie folgt: Bis über das Wochenende hinaus wird uns mit einer Westströmung wiederholt kühle Luft vom Atlantik erreichen. Nur vorübergehend kann sich von Freitag auf Samstag wärmere Luft bei uns behaupten. 

Mit der nächsten Kaltfront steigt aber bereits am Samstag wieder das Gewitterrisiko und ab Sonntag geht es erneut unterkühlt weiter. Erst kommende Woche dreht die Strömung an der Vorderseite eines Tiefs bei Großbritannien für länge Zeit auf Süd und es wird sommerlich heiß, schwül und zunehmend gewittrig, mit erneuter Unwettergefahr!

Der Freitag bringt dem Norden kühles, sehr windiges, teils stürmisches Schauerwetter bei maximal 17 bis 20 Grad. Sonst nimmt der Hochdruckeinfluss zu, womit letzte Schauer abklingen und es bei zeitweiligem Sonnenschein mit 21 bis 23 Grad etwas wärmer wird. Im Süden scheint die Sonne bei bis zu 26 Grad auch häufiger.

Am Samstag erreicht eine Kaltfront mit schauerartigem Regen und Gewittern den Westen und Norden. Vor der Front wird es in der Südosthälfte zeitweise sonnig und schwülwarm bis heiß, wobei am Nachmittag Gewitter aufziehen, die kräftig ausfallen können. An der Oder bleibt es bis zum frühen Abend trocken. Die Temperaturen erreichen mit der Kaltfront 18 bis 24, zuvor aber noch 25 bis 31 Grad.

Am Sonntag fällt von Baden-Württemberg und Bayern bis Sachsen noch länger Regen, im Süden ist dieser gewittrig verstärkt. Im großen Rest des Landes scheint bei einem Mix aus Sonne und Wolken und nur vereinzelten Schauern zeitweise die Sonne. Die Höchstwerte: 17 bis 24 Grad.

Die neue Woche bringt zunächst weitere Schauer und Gewitter und es wird immer wärmer. In der Südhälfte steigt aber das Gewitterrisiko. Am Montag stehen uns bis zu 26, am Dienstag sogar bis zu 30 Grad bevor!

Ab der Wochenmitte erwarten wir in schwüler Hitze dann wieder Gewitter mit steigender Unwettergefahr.

Wie das Wetter in den nächsten sieben Tagen wird, erklären unsere Meteorolog:innen jeden Tag in der Wetterprognose "Deutschland TREND".

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelles Wetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Schauer-Power mit 22 Grad als Höchsttemperatur
Wetter 16 Tage: Sommerzugabe oder Herbst pur?
Unwetter trifft Kroatiens Adriaküste: Sturzfluten in Dubrovnik und Rijeka
Eiskapelle am Watzmann eingestürzt - Gefahr für Bergsteiger
Zahl der Todesopfer nach Fluten auf Bali steigt - Notstand ausgerufen
Rettung des Polareises: Wissenschaftler streiten über Geoengineering-Pläne
Studie zeigt: Ohne den Klimawandel hätte es weniger Hitzewellen gegeben
Spektakuläre Rettung: Tourguide holt Kamera aus 30 Metern Tiefe
Seltenes Naturereignis: Strand in Schottland von tausenden Seesternen bedeckt
Schreckmoment in Kalifornien: Vogelspinne krabbelt Ranger am Bein hoch